1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Klimacheck

Klimacheck

Opel Corsa C

Hallo,
Also aus meiner Klima / Lüftung kommt nicht mehr so viel kalte Luft raus.
Erstmal die Frage, was macht dieser Knopf mit der Schneeflocke, ich stelle da überhaupt keinen Unterschied fest, ob der gedrückt ist oder nicht. Hier nochmal ein Bild von dem Knopf (rot umkreist).
Daraufhin will ich erstmal einen Klimacheck machen, der kostet beim FOH 59,95€ und bei den Werkstattketten meistens um die 65-70€.
Also: Wo soll ich es denn letztendlich machen lassen?
Selber machen kann man's nicht, oder?
Und, wie kann ich kontrollieren, das letztendlich was gemacht worden ist? Irgendwas markieren? Wenn ja, was 🙂
Hoffe auf gute, sachliche Antworten.

MfG.

Opel-corsa-c-foto-bild-64612228
106 Antworten

Hab heute den Keilriemen runtergedrückt, gibt etwa eine Fingerbreite nach. Spannung passt also. Habe auch die Schrauben vom Kompressor gesucht, aber von oben überhaupt nichts gesehen. Sieht man die wirklich nur von unten?

Jop, Spannung sollte so passen. Von oben kommst du nicht bei, vielleicht mit Hilfe eines Spiegels kannst du sie sehen aber raus bekommst du sie nur von unten. Du musst eh von unten bei weil nur so bekommst du den Kompressor in eine Stellung in der sich die Kupplung abnehmen lässt.
Wenn man wirklich gar keinen Zugang zu Grube oder Bühne hat kann man sich auch so behelfen dass man des Wagen aufbockt und lange! Bretter unter die Reifen legt und den Wagen so höher unterbaut. Das darf man aber nur auf ebenem Standplatz machen und auf keinen Fall unter den Wagen legen wenn er noch auf dem Heber steht!! Ich darf betonen dass das wirlich nur ne Notlösung ist.
So kann man im Liegen etwas besser arbeiten aber es ist ne Plackerei. Meine Grube gäbe ich niemals wieder her 😁
Gruß Tobias

Hat sich dezent erledigt. Sowohl Spannrolle als auch Kompressor sind mit Außentorx befestigt. Und die Mitnehmerscheibe sitzt so fest, ich schaffe es nicht die Schraube zu öffnen.
Aber bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass auch die Ölablassschraube schon ganz verrostet ist. Und am Mittelschalldämpfer blättert auch schon Rost ab...

Will heißen das gibt ein Großprojekt?

Den Klimakompressor lasse ich jetzt in der Werkstatt reparieren, das traue ich mir dann doch nicht zu.
Ölablassschraube wird beim nächsten Ölwechsel im Oktober erneuert.
Beim Mittelschalldämpfer ist im äußeren Blech ein 1cm großes Loch weggerostet, und außenrum für nochmal 1cm mit Rost besetzt. Ist ein richtig schöner 3cm großer Kreis. Ich schau beim nächsten Mal, ob da was undicht ist, sonst schiebe ich das noch bis zum nächsten TÜV.

Joa, n bischen Rost an der Ölablassschraube hab ich auch, aber solange die noch dicht ist und noch sauber mit dem Schlüssel drehbar ist lass ich die, von innen sollte da durch den dauernden Ölkontakt nichts passieren. Notfalls kann man ja mal drüberbürsten und mit der Sprühdose drübergehen. Naja, ne neue kost ja nicht die Welt.
Den Mitteldämpfer würd ich tauschen, die rosten meist von innen nach außen (war bei mir auch so), der dürfte dann zimlich durchgefault sein und sich irgendwann ohne Vorwarnung in einen Haufen Flocken verwandeln 😁
gibts ja einzeln, man muss nicht den ganzen Auspuff weghauen.
Gruß Tobias

Die Ölablassschraube ist genau dort verrostet, wo man den Schlüssel ansetzt, alles andere ist noch top. Einfach so öffnen werde ich die Schraube trotzdem nicht 😁 Aber ich denke, da kommt gleich ne Neue hin.
Hab vorhin nachgeschaut, MSD ist dicht. Ich kann ja mal ein Foto machen. Und wenn sich der auflöst, so ein bisschen Traktor-Sound am Corsa kommt sicher auch mal gut 😁

Also, als Tipp noch zum Schrauben: Rampen funktionieren auch Super & sind definitiv sicher! Das Hochfahren sollte man nur zu zweit Machen, ansonsten schießt man über das Ziel
hinaus 😁

Zum Auspuff: Kauf dir gleich die komplette Anlage, also ab KAT bis ESD (aber ohne ESD), dann hast
du Ruhe. Ansonsten musst du das auch Schweißen. Der Schrauber in der Werkstatt meinte, das Ding komplett neu, wäre günstiger als wenn er die Einzelteile zusammenschweißt (wegen dem Aufwand). Dann haste auch direkt ein neues Flexrohr, die sind ja bei Opel
auch nicht für Haltbarkeit bekannt.

lg

Das mit den Rampen ist eine super Idee, mal schauen ob ich sowas in der Nähe auftreiben kann.

Wenn der MSD neu muss, dann natürlich gleich mit Rohren ab KAT bis zum ESD. Der ist eh noch original und wollte ich bei Gelegenheit durch eine sportlichere Ausführung ersetzen. Mag jemand tauschen? Rostigen MSD gegen rostigen ESD? 😁 Oder gleich alles in einem Aufwasch, komplette neue Abgasanlage ab KAT bis Auspuff. Dann lohnt es sich wenigstens.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Oder gleich alles in einem Aufwasch, komplette neue Abgasanlage ab KAT bis Auspuff. Dann lohnt es sich wenigstens.

Verkehrt ist das sicher nicht

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Naja, einmal die Woche für 5 bis 10 Minuten solltens schon sein, damit der Kreislauf auch komplett in Bewegung kommt,

Meine ist auch mal 6 Monate aus und wirklich nur eingeschaltet wenn ich sie brauche. Hab den Wagen 6 Jahre und er ist jetzt über 9 Jahre - die Klimaanlage funktioniert top. Die hat auch noch nie irgendeine Wartung gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Beim Mittelschalldämpfer ist im äußeren Blech ein 1cm großes Loch weggerostet, und außenrum für nochmal 1cm mit Rost besetzt. Ist ein richtig schöner 3cm großer Kreis. Ich schau beim nächsten Mal, ob da was undicht ist, sonst schiebe ich das noch bis zum nächsten TÜV.

Alles nicht so wild - wollte vor 2 Jahren schon erneuern, aber der Werkstattmann meinte das wäre doch noch unkritisch, solange man da nicht innen rein schauen kann, würde der Tüv nichts sagen.

Betroffen ist bei mir der ESD weil ein Edelstahl-Endstück dran war - der unedlere Korrosionspartner rostet zuerst - eigene Blödheit 🙄

Sonst noch alles ganz gut - für 9 Jahre, 160tkm, Opel und ersten Auspuff - kann man nicht meckern.

Moin.... bei mir ist das Problem das der klimakompressor schrott ist....wurde überprüft. .wollte fragen ob der vom 1.2 auch in den 1.4er passt?

a) in einem Thread fragen reicht doch?

b) Laut ecat24.com gibts zwar einige unterschiedliche, aber explizit markiert sind nur die Z12XE(P) Kompressoren. Bei allen anderen steht nix bei. Deshalb würde ich aus Vorsicht extra nach einem gucken, der für den Z14XE beworben wird. Kosten in der Bucht zwischen 160€ u. 250€.

Es gab bei den Klimakompressoren diverse Modellkürzel. Das sind zwei Großbuchstaben, die auf der Oberseite links (zum Keilriemen hin) stehen.

Hier mal kurz zusammen gesammelt:
AB4, AE4, HR2, MG, MU, NX, NU, PD, QT, QQ, QR, QS, KS4, KU4, RM, RR, RT, SW, SX, UK3, UM3, WG, WH, WJ, WK, WM, WP, WG, WY3, XS/SX

Ich würde annehmen, wenn du einen Kompressor findest, der die gleichen Buchstaben hat wie der aktuell verbaute, kannst du den nehmen, egal bei welchem Motortyp der vorher verbaut war.

Deine Antwort