Klimacheck
Hallo,
Also aus meiner Klima / Lüftung kommt nicht mehr so viel kalte Luft raus.
Erstmal die Frage, was macht dieser Knopf mit der Schneeflocke, ich stelle da überhaupt keinen Unterschied fest, ob der gedrückt ist oder nicht. Hier nochmal ein Bild von dem Knopf (rot umkreist).
Daraufhin will ich erstmal einen Klimacheck machen, der kostet beim FOH 59,95€ und bei den Werkstattketten meistens um die 65-70€.
Also: Wo soll ich es denn letztendlich machen lassen?
Selber machen kann man's nicht, oder?
Und, wie kann ich kontrollieren, das letztendlich was gemacht worden ist? Irgendwas markieren? Wenn ja, was 🙂
Hoffe auf gute, sachliche Antworten.
MfG.
106 Antworten
Der FOH will 59,95€ für den Klimacheck. Da sind ATU und PitStop teurer!
Der ruft mich sowieso an, was er genau macht. Ich werde dann mal hier reinschreiben, was draus geworden ist.
Ich muss mich korrigieren, bei den 150 ist auch noch ein neuer Filtertrockner enthalten, der wird normalerweise getauscht wenn die Klima komplett leer war um sich unnötigen Ärger mit vereisenden Expansionsventilen zu ersparen.
Gruß Tobias
Also,
Opel Werkstatt meint der Klimakondensator sei undicht. Also brauch ich einen neuen. Am liebsten natürlich von Opel Original. Oder halt in Erstausrüsterqualität. Habt ihr da was günstiges für mich, was ihr mal raussuchen könntet. Habe auch dieses Angebot hier gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/.../115226403-223-4865?ref=search
Kann man die Halterung für die Trocknerflasche vom alten Kondensator übernehmen? Oder reichen auch Kabelbinder als Ersatz.
Ist das Öffnen des Systems jetzt problemlos oder muss ich da auf irgendwas achten? Die sagten die Anlage ist komplett leer und haben das mit Stickstoff abgedrückt.
Hast dir das zeigen lassen, dass der undicht ist?
Sollen die doch einmal abdrücken, während du dabei bist...
Ich hab mir damals bei ebay über den Händler ATP einen Satz geholt, Kondensator und Trockner zusammen. Bin mir nicht sicher, aber Trockner sollte man nach Öffnen des Systems glaub ich immer mit tauschen - kostet neu in der Bucht ca. 20€ - hab als Set iwie was mit 110€ damals gezahlt... Tut seit einem Jahr ohne Murren einwandfrei seinen Dienst - Klimaleistung immernoch wie am ersten Tag gut bzw. arsch kalt 😉
War das ein Neuteil bei dir damals? hast du evtl. einen link.
In ebay wird der für ~70,xx € angeboten, aber bei ebay bin ich immer skeptisch.
http://www.ebay.de/.../190833322691?...
Meiner war damals aber teurer - ist aber genau der - passte super.
Achja, kann ich auch Kondensatoren aus anderen Opelfahrzeugen verwenden? Welche sind da baugleich / identisch? Wegen gebrauchte aus ebay kleinanzeigen.
http://ecat24.com/opel/catalog/models/1/
oben rechts auf de stellen und dann mal das Teil raus suchen. Dann mal die Teilenummer vergleichen 😉
http://www.ebay.de/.../190833322691?...Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Hast dir das zeigen lassen, dass der undicht ist?Sollen die doch einmal abdrücken, während du dabei bist...
Ich hab mir damals bei ebay über den Händler ATP einen Satz geholt, Kondensator und Trockner zusammen. Bin mir nicht sicher, aber Trockner sollte man nach Öffnen des Systems glaub ich immer mit tauschen - kostet neu in der Bucht ca. 20€ - hab als Set iwie was mit 110€ damals gezahlt... Tut seit einem Jahr ohne Murren einwandfrei seinen Dienst - Klimaleistung immernoch wie am ersten Tag gut bzw. arsch kalt 😉
meinst du den hier? Wenn ja, dann schlag ich da zu, wenn du 1 jahr keine probleme hast.
So, kondensator ist da, wird nächste Woche eingebaut. Hab die originale Opel Anleitung.
Hat jemand noch hilfreiche Tipps für den Einbau?
Denk dran auch die Trocknerpatrone mitzutauschen, das muss gemacht werden wenn der Kältekreislauf geöffnet wird
Genau. OK, ich wusste nicht ob die dabei ist, umso besser. Dann ist es aber wichtig dass alles gut verschlossen war (Nachprüfen!!), sonst zieht die Patrone Luftfeuchtigkeit und wird unbrauchbar.