Klimabedienteil wechseln Standard auf Thermotronic
Hallo,
hat das hier schon jemand gemacht ? Ja ich weiß, Stellmotoren, Sensor etc. fehlen. Mir geht es um die Funktion, Focus, Medium, Diffuse, ob diese dann funktionieren würden.
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
gestern erfolgreich umgebaut 😁. Alle Einstellung funktionieren einwandfrei, sogar Restwärme.
Erst die Lüftungsgitter lösen, wer es nicht kennt, hier ein tolles Video dazu
http://www.youtube.com/watch?v=ShvP3dyp4Zo
Danach sieht man die 2 Schrauben vom Navi. Diese lösen und das Comand halb rausziehen. An der unteren rechten Seite den Stecker lösen, dann kann man es komplett rausziehen. Leider reichen die Kabel nicht um das Comand auf die Mittelkonsole zu legen. Ich wollte nicht die ganzen Kabel/ Stecker ziehen (sind zwar farblich), also habe ich ein paar Lappen genommen, einen kleinen Holzbalken und das Comand abgelegt. Dann sieht man die beiden Schrauben vom Klimagerät. Diese dann herausnehmen und auch ein Stück vorziehen. Danach habe ich das Comand wieder halb in den Schacht geführt. Nun die 3 Stecker vom Klimagerät lösen und samt der Blende rausnehmen. Klipse lösen, vorne, hinten und an den Seiten.
Auf Bild 3 muss man mit einem kleinen Schraubenzieher die Klammer (meine 4 Stück) lösen. Einfach in die Aussparung drücken. Neues Gerät einklipsen. Ganze dauert eigentlich nicht langer, nur war eine Schraube zwischen Lehne und Sitzfläche gerutscht. 😠
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Und der Rest auch in Planung?
Lüftermotor in der Mittelkonsole und das hintere Bedienteil?
ne ist mir der Aufwand zu groß. Hinteres Bedienteil geht ja leider nicht, ist mehr Aufwand als nur einbauen und anschließen.
Funktioniert denn auch die Restwärme oder benötigt diese weitere "Hardware"?
Das ging aus der bisherigen Diskussion nicht einwandfrei hervor.
Weitere Sensoren mussten ja nicht nachgerüstet werden, oder?
Zitat:
das Thema mit den beschlagenen Scheiben hatten wir schon oft hier, insbesondere letztes Jahr.
Die Klimaanlagen blasen erstmal das Wasser vom Verdampfer auf die Scheibe, welches dann auf dieser beschlägt. Was hilft? Klima aus.
Wenn es so sein sollte, dann hat Mercedes aber mit die schlechteste Klimaautomatik. Ich hatte vorher zwei Opel und einen VW mit Klimautomatik und solche Probleme mit beschlagenen Scheiben wie jetzt in der E-Klasse hatte ich noch nie. Ich musste mich nie darum kümmern, dass ich den Klimakompressor von Hand abschalte. Jetzt reicht es ja schon, dass ich fünf Kilometer fahre, das Auto mehrere Stunden in der Sonne lasse und beim drehen des Schlüssels erstmal feuchtwarme Luft und beschlagene Scheiben habe.
Wird denn bei der E-Klasse kein entstehendes Kondenswasser abgeführt ? Alle meine bisherigen Autos haben mit der Zeit im Klimabetrieb ein Pfützchen von Wasser unterm Auto erzeugt. Bei der E-Klasse habe ich das noch nicht gesehen. Ich frage mich schon, ob da was nicht stimmt... vielleicht ist auch ein Wasserablauf verstopft. Stand der Technik kann das doch nicht wirklich sein.
Hallo,
doch es ist leider Stand der Technik. Bei funktionierender Klima sollte das aber kein Thema sein. Nach kurzer Strecke wird die WSS wieder frei.
Das Problem an allem ist einfach, dass im Herbst, also bald, nachts schon kalte Temperaturen herrschen und morgens natürlich auch. Bedeutet, die Temperatur ist mglw. so niedrig, dass die Klima nicht anspringt, dann hat man den Salat. Beschlagene Scheiben, keine Klima, null Wärme und feuchtwarme Atemluft.
Was hilft ist eigentlich nur Fenster runter und fahren. Aber das macht auch keiner bei 4°C. Wie man vorgehen soll? Keine Ahnung so richtig, obs mit dem Trockenmittelbeutel klappt ist auch fraglich.
Das einzige was helfen kann ist eine aufgeheizte WSS bzw. ein aufgeheizter Innenraum, dann beschlägt die WSS nicht mehr.
Gruß
Ähnliche Themen
Bedeutet, die Temperatur ist mglw. so niedrig, dass die Klima nicht anspringt, dann hat man den Salat. Beschlagene Scheiben, keine Klima, null Wärme und feuchtwarme Atemluft
die Klima läuft doch immer mit und entfeuchtet, meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Bedeutet, die Temperatur ist mglw. so niedrig, dass die Klima nicht anspringt, dann hat man den Salat. Beschlagene Scheiben, keine Klima, null Wärme und feuchtwarme Atemluftdie Klima läuft doch immer mit und entfeuchtet, meine ich.
Die LED leuchtet zwar immer, aber bei 0-4°C schaltet sie auch ab, bevor das Kondensat auf dem Verdampfer einfriert.
Gruß
Darüber müssen wir nicht diskutieren. Wenn es kühl wird und der Klimakompressor - auch schon aus Effizienzgründen - nicht mehr mitläuft und im kalten Auto die Scheibe beschlägt... das ist normal.
Ich meine aber wenn es warm ist und die Klimaanlage läuft und funktioniert und kühlt und auch (unbemerkt) entfeuchtet und man das Auto abstellt, dann kann es doch nicht sein, dass nach zwei oder drei Stunden schön feuchtwarme Luft ins Auto geblasen wird, wenn man wieder losfahren will.
Das deutet auf extrem schlechte bis keine Kondenswasserabführung hin und wenn das Stand der Technik sein soll, dann hat Mercedes hier irgendwie nicht mehr ganz den neuesten Stand.
Sag mal funktioniert jetzt auch die automatische Umluftumschaltung bei Stau / Tunnel ? Die normale Klima hat ja scheinbar keinen "Geruchssensor" verbaut :-(
Zitat:
@nepu123 schrieb am 21. September 2014 um 08:06:39 Uhr:
Funktioniert denn auch die Restwärme oder benötigt diese weitere "Hardware"?
Das ging aus der bisherigen Diskussion nicht einwandfrei hervor.Weitere Sensoren mussten ja nicht nachgerüstet werden, oder?
Hallo Zusammen,
ich schließe mich dieser Frage an, die hier noch nicht beantwortet wurde.
Ich wünsche mir vor allem die Funktion Restwärme.
Wo muss die Umwälzpumpe eingebaut werden, sind Stecker dafür vorhanden?
Muss ich danach zu MB etwas freischalten lassen?
Mein Modell: S212, Bj2012, 350CDI
Vielen Dank für eure Hilfe
Hallo...
ich lasse es nochmal aufleben... Suchfunktion gibt leider dafür nicht her....
Hat schon mal jemand das Bedienteil im Fond (Mittelkonsole hinten) getauscht? also Bedienteil und Radialgebläse der 3 Klima nachträglich in einer 2 Zonen Klima verbaut? Würde das Gebläse dort überhaupt reinpassen? oder sind alle Mittelkonsolen dafür schon ausgelegt? Oder müßte man die komplete Mittelkonsole dafür tauschen? Das die Warm-Kalt funkion nicht gehen wird ist mir klar...aber das Gebläse stärker einstellen müßte doch gehen...wer hat erfahrung damit schon gemacht....
Hallo Zusammen!
Ich muß das Thema jetzt nochmal hochholen.
Ich besitze einen S212 E250 CDI Modelljahr 2012
Ich habe mir bei MBGTC ein Thermotronic (A2129004200) Bedienteil gekauft und vorgestern eingebaut.
Mir ist nun aufgefallen, das die mittleren Düsen nicht mehr funktionieren.
Muß an dem Fahrzeug noch irgendwas codiert werden?
Was mir zusätzlich noch aufgefallen ist, das die Start-/Stopp Automatik nicht mehr funktioniert. Die ECO Anzeige im KI ist zwar vorhanden, aber der Motor wird an Ampeln nicht mehr abgestellt.
Das kann aber auch andere Gründe haben.
Ich werde heute Nachmittag das "alte" Bedienteil nochmal anschließen um zu sehen ob die Düsen damit funktionieren.
Vielleicht habe ich aber auch ein defektes Teil von MBGTC zugesant bekommen.....
Übrigens muß man die oberen Luftdüsen und das Comand nicht ausbauen wenn man das Bedienteil wechseln will. Oberhalb des Bedienteils gibt es eine Blende, wenn man diese löst kann man die beiden Schrauben des bedienteils lösen. Das sieht man auch schön in der FAQ zum ausbau der Mittelkonsole.
Gruß,
Marcus
Beim W203 musste man das Klimabedienteil kalibrieren. Das ging entweder mit der Diagnose oder manuell am Bedienteil mit einer Tastenkombination. Ich glaube Umluft + Rest für einige Sekunden halten (suche mal im W203 Forum). Könnte sein, dass beim W212 das Gleiche gilt.
Hört sich ganz so an.
Such dir jemand der codiert und lass mal rüber schauen.
Lässt ja hoffen mit der ECO Funktion, da gibt es wohl eine Möglichkeit zum tricksen.
So, habe das originale wieder eingebaut.
Und was soll ich sagen, es funktionieren die Düsen in der Mittelkonsole wie auch die ECO Funktion sofort wieder.
Also werde ich das Teil wieder zurücksenden.
Bezüglich ECO Funktion scheint es wohl wirklich eine Möglichkeit zu geben! ;-)
Wer will also dieses Bedienteil haben um seine ECO Funktion dauerhaft zu deaktivieren? ;-)
Zitat:
Mir ist nun aufgefallen, das die mittleren Düsen nicht mehr funktionieren.
Muß an dem Fahrzeug noch irgendwas codiert werden?
Gruß,
Marcus
Ich habe mein Bedienteil auch gewechselt. Habe selbst keine ECO-FUnktion. Aber auch bei mir gehen anscheinend die Mitteldüsen nicht.
Wo könnte das Problem liegen?