Klimabedienteil wechseln Standard auf Thermotronic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hat das hier schon jemand gemacht ? Ja ich weiß, Stellmotoren, Sensor etc. fehlen. Mir geht es um die Funktion, Focus, Medium, Diffuse, ob diese dann funktionieren würden.

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

gestern erfolgreich umgebaut 😁. Alle Einstellung funktionieren einwandfrei, sogar Restwärme.
Erst die Lüftungsgitter lösen, wer es nicht kennt, hier ein tolles Video dazu

http://www.youtube.com/watch?v=ShvP3dyp4Zo

Danach sieht man die 2 Schrauben vom Navi. Diese lösen und das Comand halb rausziehen. An der unteren rechten Seite den Stecker lösen, dann kann man es komplett rausziehen. Leider reichen die Kabel nicht um das Comand auf die Mittelkonsole zu legen. Ich wollte nicht die ganzen Kabel/ Stecker ziehen (sind zwar farblich), also habe ich ein paar Lappen genommen, einen kleinen Holzbalken und das Comand abgelegt. Dann sieht man die beiden Schrauben vom Klimagerät. Diese dann herausnehmen und auch ein Stück vorziehen. Danach habe ich das Comand wieder halb in den Schacht geführt. Nun die 3 Stecker vom Klimagerät lösen und samt der Blende rausnehmen. Klipse lösen, vorne, hinten und an den Seiten.
Auf Bild 3 muss man mit einem kleinen Schraubenzieher die Klammer (meine 4 Stück) lösen. Einfach in die Aussparung drücken. Neues Gerät einklipsen. Ganze dauert eigentlich nicht langer, nur war eine Schraube zwischen Lehne und Sitzfläche gerutscht. 😠

Klima-nummer
Klimabedienteil
Klimabedienteil-1
+4
127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von nektus


Danke!
Die Komfort Öffnung funktioniert auch mit der Thermatic.
Wie ist denn die genaue Teilenummer?

ja schon klar aber ob sie auch weiterhin funktionierte, war ich mir nicht sicher

@Ma_Benz_Benz_Benz

sondern, nur die Schaltereinheit ausbauen ? Erstens wusste ich nicht wie die alleine ausgebaut wird, zweitens habe ich gelesen ( mangafa2) kann man dabei auch schnell was abbrechen.

Ok dann macht das natürlich sinn 🙂

Reizt mich ja schon.
Merkt man deutliche Unterschiede in den Modi?

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



@Ma_Benz_Benz_Benz

sondern, nur die Schaltereinheit ausbauen ? Erstens wusste ich nicht wie die alleine ausgebaut wird, zweitens habe ich gelesen ( mangafa2) kann man dabei auch schnell was abbrechen.

Ja hast recht, wenn man die Teile nicht kennt, dann geht schnell was kaputt.

Das hatte ich beschrieben zum Thema Ausbau Ablage Mittelkonsole. Somit kommt man nicht direkt drauf.

Ist im FAQ 7.2 Schritt 5 & 6. Das spart aber eine Menge Arbeit.

Danke vielmals für den erfolgreichen "Selbstversuch".

Zitat:

Original geschrieben von nektus



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


ja schon klar aber ob sie auch weiterhin funktionierte, war ich mir nicht sicher

@Ma_Benz_Benz_Benz

sondern, nur die Schaltereinheit ausbauen ? Erstens wusste ich nicht wie die alleine ausgebaut wird, zweitens habe ich gelesen ( mangafa2) kann man dabei auch schnell was abbrechen.

Ok dann macht das natürlich sinn 🙂

Reizt mich ja schon.
Merkt man deutliche Unterschiede in den Modi?

Moin,

also ich finde es klasse. Habe zur Zeit Diffuse eingestellt und es ist wesentlich angenehmer im Auto. Nachdem der Innenraum die Temperatur hat, Top.

@@Ma_Benz_Benz_Benz

ok schaue ich mir gleich mal an, danke für den Tipp

Nicht abbrechen aber zerkratzen. Rest Knopf fehlt mir nicht ich mach Zündung an und los geht es ^^ Wird ganz normal warm. Die 3 Modis brauche ich ehrlich gesagt auch nicht stelle 22 Auto ein und rühre es nie wieder an 😁

Das mit zerkratzen war eigentlich wegen der Schalterleiste.

Ähnliche Themen

Mercedes rät mMn nicht ohne Grund zur Einstellung Medium. Bei Diffuse werden z.B. die Scheiben nicht zuverlässig Beschlagfrei gehalten. Nervt mich! Deshalb fahre ich nur noch Medium.

Hallo ins Forum,

ich fahr' fast nur auf Diffus (lediglich im Sommer zum schnelleren Kühlen gehe ich auf Medium oder sogar Fokussiert). Probleme mit Beschlagen habe ich keine. Dies ist alles immer i.O. und etwaiger Beschlag nach dem Motorstart (nach kürzerer Standzeit im Winter durch Einblasen wärmerer (und damit feuchterer) Standluft an die kalten Scheiben) ist binnen Augenblicken verschwunden.

Viele Grüße

Peter

Tag,

also zur Zeit beschlägt nix, liegt vielleicht am Frühling🙂 . Hauptsache es funks erst Mal alles😁

@mangafa2

mir fehlte er auch nicht aber er funktioniert. Im W211 habe ich ihn im Winter schon mal benutzt, wenn ich kurze Zeit später wieder kam, war es schön warm🙂 Mit den 3 Einstellung ist es wesentlich angenehmer im Auto und angeblich auch zugfreier. Wird sich im Sommer zeigen.

Schöne Anleitung, winsfalke!
Jetzt auch zu finden in den FAQ.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Schöne Anleitung, winsfalke!
Jetzt auch zu finden in den FAQ.

Greets, Stefan

Hallo Stefan,

das freut mich🙂 wenn man vielleicht helfen kann.

Und der Rest auch in Planung?
Lüftermotor in der Mittelkonsole und das hintere Bedienteil?

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

ich fahr' fast nur auf Diffus (lediglich im Sommer zum schnelleren Kühlen gehe ich auf Medium oder sogar Fokussiert). Probleme mit Beschlagen habe ich keine.

Echt? Sollte ich dem mal nachgehen? Wenn ich mit nasser Jacke o.ä. einsteige, geht der Wagen hinten zu und die Lüftung schafft es nur auf "medium" ohne manuelle Eingriffe den Wagen komplett frei zu halten?!?

Hallo ins Forum,

ja, ich hab' mit den Luftmodi anfangs ein wenig gespielt und fand' dann den diffus-Modus am besten. Im Winterhalbjahr auf 22°, im Sommer auf 21° und Auto gestellt und alles läuft für mich wie es soll. Alle Düsen sind dabei natürlich offen (Seitendüsen vorne und hinten jeweils zur Seite und hoch, die Mitteldüsen vorne mittig und ganz leicht (ein wenig unter der Mitte) nach unten, die hinteren Mitteldüsen mittig und nach oben) und ich hab' nie Probleme.

Mit nasser Jacke ins Auto ist im Winter nicht schön, aber manchmal eben unvermeidbar. Auch da hab' ich keine Probleme. Klar die Heckscheibe ist erstmal dicht, aber nach 2-3 Minuten wird sie ohne die Heizung wieder frei (die Heizung der Scheibe hab' ich erst ein paar Mal angehabt (war aber eher um außen eine dünne Eisschicht loszuwerden)).

Wenn Du suchen willst: Schau Dir mal die Situation unter den Fußmatten und unter den Teppichen an. Ist da alles trocken. Extremer Beschlag innen kann auch von einem zu feuchten Innenraum kommen, der durch eine teilweise (oder vollständige) Einengung von Abläufen kommt. Manchmal hilft auch der Einsatz von Trockenbeuteln.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

das Thema mit den beschlagenen Scheiben hatten wir schon oft hier, insbesondere letztes Jahr.

Die Klimaanlagen blasen erstmal das Wasser vom Verdampfer auf die Scheibe, welches dann auf dieser beschlägt. Was hilft? Klima aus.

Was mir in meinem Golf 6 in den 2 Monaten aufgefallen ist (Klima hab ich immer aus, da unnötig): Sobald es anfängt zu regnen und meine Kleidung feucht bzw. nass wird und ich dann ins Auto steige, beschlagen die Scheiben. Ohne wenn und aber. So habe ich es festgestellt. Das ist wahrscheinlich der häufigste Grund, warum Scheiben immer beschlagen.

Herrscht draußen eine hohe Luftfeuchtigkeit, Kälte usw., beschlagen die Scheiben auch vom Atem.
Warum aber die Scheiben im Golf 4 extremst und die in meinem S212 weniger beschlagen sind, fragt mich nicht. Bei ATU habe ich zuletzt schöne Trockenmittelbeutel gesehen, die sollte man mal testen.

Gruß

Die Klimaanlage trocknet auch die Luft.

Bei Regen schalte ich die Klima ein und die Scheiben beschlagen eben nicht.

Ja, ist mir bewusst.

Nur: Wenns draußen kalt und sehr feucht ist, bringt das nix. Da hilft entweder nen Kilometer mit beschlagenen Scheiben fahren und nichts sehen können oder die Innenraumluft erwärmen. Oder eben Trockenmittelbeutel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen