Klimabedienteil ohne DSA gegen Bedienteil mit DSA tauschen?
Moin,
mein Klimabedienteil spinnt mal wieder, deswegen habe ich ein gutes Gebrauchtes ergattert.
Mein altes Bedienteil hat einen Schalter für DSA, das neue nicht, habe ich übersehen :-(
Frage: Ich schalte DSA nie aus, könnte ich also die Bedienteile 1 zu 1 austauschen?
VG Thorsten
Beste Antwort im Thema
Dude48 fährt einen V40 Bj. 2002 2.0t.
Diese Information zu bekommen hat mich genau zwei Klicks gekostet.
Poken, wer hier unverschämt ist liegt wohl auf der Hand. Du stellst diese Frage immer wieder und provozierst damit ganz bewusst. Ist nicht anders erklärbar, da du ja in der Regel doch nicht helfen kannst. Mit dem "uns" willst du suggerieren, dass du hier Teil der helfenden Gemeinschaft mit fundiertem Wissen bist. Bist du aber nicht. So verhalten sich Blender. Bist du einer?
Beste Grüße vom Sven
99 Antworten
Und schon kommen die ersten (dummen) Fragen, sorry dafür...
Einstellung Multimeter siehe Bild, ist korrekt so? Bitte nicht über mein Hight End Multimeter lachen 🙂
Muss Strom anliegen bei der Ohm-Messung? Im ausgebautem Zustand kommt nichts an, Durchgangsprüfung auch negativ. Kannst du mir zur Sicherheit anhand meines Bildes sagen, welcher Pin 1 und 3 ist?
Im eingebauten Zustand mit Zündung an kein Ohm messbar, mit Gebläse ein auf Stufe 2 ca. 1,5 Ohm laut Anzeige Multimeter (sind das dann 150 Ohm?). Gut oder schlecht?
Bei Ohmmessung darf keine Spannung anleigen. Also Relais ausbauen und durchmessen. Und lass deiinem Multimeter etwas zeit, der hat Autorange, d.h. er legt den Messbreich selbst fest.
Pin 1 und 3 sollten rechts oben und unten sein, normalerweise steht aber was im Stecker oder auf dem Relais neben den Kontaktfahnen
miss mal paralle im stecker, bei Zündung an liegt an Pin 1 12V an Pin 2 ist direkt nach Masse verbunden, bei Durchgangsprüfung zur Karosserie quasi 0 Ohm
Hab ja auch schon ohne anliegende Spannung gemessen, kein Durchgang, 0 Ohm. Ist das dann defekt?
Ähnliche Themen
wenn du die richtigen Pins hattest, ja , die 130 Ohm sind der Widerstand der Spule des relais, kein durchgang heist, dass das Relais nicht anziehen kann
Hmm, aber es klackert ja munter vor sich hin im Betrieb... Hat nix zu sagen? Sollte ich es mit einem Neuen probieren?
Vielleicht klackert es ja , weil es eine Wackelkontakt hat und du es gerade im Zustand micht verbunden misst. Versuch macht in diesem Fall klüger, bzw. kannst ja mal die PIn 2 und 4 überbrücken im Stecker
Wie kann ich die am einfachsten überbrücken?
Drahtbrücke oder so
Ok. Was ich nochmal fragen möchte, wenn der Drehregler auf Stellung Automatik ist, ist alles ok, auch die Drehzahl schwankt nicht unregelmäßig. Wie kann das sein?
kann ich dir ohne Auslesen und messen nicht sagen, in der Automatikstellung passt er drehzahl usw. selbst an, aber die Drehzahl bleibt eigentlich ziemlich konstant. Vielleicht besser per PN, dies hier ist eigentlich kein Chatbereich
Ok. Werde überbrücken und ggf das Relais austauschen. Vielen Dank nochmals!
Habe das, was ich für Pin 2 und 4 halte, siehe Bild, überbrückt. Braun weißes Kabel mit schwarzem Kabel. Gebläse läuft dann auf höchster Stufe. Also Relais defekt?
Gehört hoffentlich wieder hier rein 🙂
Und nun das nächste Problem. Hab auch Pin 1 und 3 überbrückt um zu schauen, was passiert. Und nu geht nix mehr, komplette Klimabedienteil tot, kein Lüfter läuft meht. Na toll, das habe ich ja gut hinbekommen 🙁 Hoffentlich nur eine Sicherung, kann mir jemand sagen, wo ich die finde?
Sicherungskästen befinden sich ein mal vor dem Fahrersitz, unterhalb des Hebels für die Motorklappen öffnung.
Oder der 2. Sicherungskasten ist im Motorraum auf der rechten Seite oberhalb vom Luftfilter.
Da brauchs du nur die Sicherung suchen, die durch ist und ersetzen.
Aber ich habe den Eindruck von dir bekommen, das du überhaupt null Ahnung von Wiederstand messen. Auch weis du nicht wo Strom in welcher Leitung fließt.
Dann solltes du es von einen Fachmann in einer Werkstatt die Reparatur machen lassen.
Das ist besser für den Volvo!
MfG