Klimabediengerät kaputt?
Hi Leute!
Vielen Dank dass du auf diese Frage geklickt hast und mir vllt helfen willst!
Ich fahre einen Mercedes c200 w203 und ich hab ein kleines Problem mit der Klimaanlage und ich dacht vllt kennt jmd das Problem oder hat ne Vermutung woran es liegen könnte.
Und zwar geht die Klimaanlage nicht richtig. Bzw sie kühlt sehr gut, jedoch kann ich weder Temperatur einstellen noch die Heizung einschalten. Dem kommt noch hinzu, dass ich nicht einstellen kann wo die sehr kalte Luft rauskommen soll. Ich kann drehen so viel will aber es kommt nur Luft im Fussbereich aus der Lüftung, wobei der linke Stick funktioniert und ich die stärke der Lüftung einstellen kann. (Eine Kalibirieung hat nichts gebracht, die beiden Knöpfe blinken unendlich lange)
Sprich: ich glaub die eine Hälfte des Bediengeräts ist defekt...
Bei Bosch war ich fehler auslesen, die haben mir gesagt dass alle 7 stellmotoren defekt seinen, was aber für mich irgendwie keinen sinn macht, dass alle gleichzwitig defekt sein sollen zufällig.
Meint ihr ein Austausch des Bedienteils könnte das Problem lösen? Oder ist das eher unwahrscheinlich...
Brauche echt hilfe, wenn man im Sommer Augen zu macht und kalte Luft auf die füsse kommt denkt man, man wär im Urlaub und hätte Füße im Wasser, aber im Winter ist das glaube ich nicht so schön haha
Vielen Dank ja!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jannis0108 schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:43:45 Uhr:
Hi Leute!
(Eine Kalibirieung hat nichts gebracht, die beiden Knöpfe blinken unendlich lange)
Abhängig von Deiner verbauten Klima sagt die Kalibrierung doch was Sache ist.
Du hast ein Stellhebelproblem.
Wenn die Kalibrierung von allein nach ca. 30 sec - 1 min nicht aufhört hast Du ein Stellhebelproblem.
13 Antworten
Wieso lässt du das nicht bei Mercedes mit SD auslesen, dann wusstest du jetzt was los ist.
Kleine oder große Klima?
Bauj.
Sonst kann die keiner wirklich helfen
Zitat:
@Jannis0108 schrieb am 29. Oktober 2017 um 21:43:45 Uhr:
Hi Leute!
(Eine Kalibirieung hat nichts gebracht, die beiden Knöpfe blinken unendlich lange)
Abhängig von Deiner verbauten Klima sagt die Kalibrierung doch was Sache ist.
Du hast ein Stellhebelproblem.
Wenn die Kalibrierung von allein nach ca. 30 sec - 1 min nicht aufhört hast Du ein Stellhebelproblem.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich wusste nicht, dass die bei Mercedes anders auslesen können als bei Bosch. Ich werde die Tage dann mal hinfahren und fragen was Sache ist.. Also Bj vom Wagen ist 2003, aber Klima weiss ich nicht welche genau drin ist. Es ist dieses Modell:
(Quelle: http://allegro.pl/...-panel-sterowania-ogrzewania-i6059319151.html?...)
Ich war mir nur so unsicher, weil ich dachte, dass die Stellmotoren nur zum Einstellen der Belüftung benutzt werden (Also wo die Luft raus kommt) und nicht auch zum Einstellen der Temperatur :/
Wird also dann doch ein teurer Spaß nehme ich an und ist nicht einfach mit dem Wechsel des Bediengerätes getan.
Danke nochmal
Ähnliche Themen
Suche hier im Forum mal nach den Beiträgen zum defektem Stellhebel. Soweit ich das noch weiss kann man nach Lösen der unteren Armaturenbrettabdeckungen sehen ob die Hebel OK sind.
Wenn sie gebrochen sind, erst auswechseln und dann, wenn noch nötig, zum freundlichen DB-Händler fahren.
Verändert sich der Luftstrom während des Kalibrierens oder strömt die Luft dann auch nur aus dem Fußraum?
Das klimabedienteil gibt's wie Sand am Meer auf ebay, günstig einfach Teilenummer vergleichen. Also ein Tausch kostet nicht die Welt. Neu beim Freundlichen kostet das doch viel. Lg t
Ich hab schon mal nach einer Anleitung zum Auswechseln der Stellhebel gesucht, aber das erschien mir schon ziemlich aufwendig und auf den Fotos war das ganze Cockpit ausgebaut haha aber ich werde dann nochmal suchen, vllt finde ich eine bessere Beschreibung dafür!
Vielleicht kennt ja jemand jemanden hier, der sowas schon mal gemacht hat und in NRW wohnt?
Bei der Kalibrierung kommt ebenfalls nur kalte Luft aus dem Fußraum bei gleichbleibender Stärke...
Auch wenn ich die Klima ausschalte und die Hebel auf Warm stehen kommt leider keine waren Luft.
Dann werden es wohl definitiv die Stellhebel sein oder?
Wenn wenigstens die Heizung gehen würde, dann hätte man schonmal warme Füße 😁
Hab das Klimabedienteil auch Online gefunden für ca. 60€, aber ich war mir unsicher, ob ein Austausch das Problem behebt. Lebe schon am Existenzminimum (Student) haha
Vielen Dank für eure Hilfe!
Die Stellhebel bekommst du für lau - ich glaube aber nicht, dass der Austausch für Laien in Frage kommt - ist schon sehr sehr aufwendig. Die Anleitung im Netz ist schon korrekt.
Du hast gleiche einfache Klimabedienteil wie mein 270er. Damit hast du nur einen Stellhebel, aber trotzdem 2 Stellmotoren. Ich hatte auch die Hebel vom Freundlichen geholt, mit 17€ war ich dabei. Da ich aber lieber auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich mir 2 gebrauchte Stellmotoren gekauft. Da die OP ja etwas aufwändiger ist, wollte ich nicht ohne entsprechende Teile sein. 2 Std für den Ausbau gebraucht, dann am offenen Herzen getestet u. es war der linke Motor hinterm Zündschloß. Den Vogel ausgebaut u. der Stellhebel war heil. Nach paar Tests war klar, es war der Stellmotor. Jetzt kann ich endlich wieder Oben Unten regeln, aber leider läßt sich die Temperatur noch immer nicht regeln.
Finde diesen TempSensorFühler nicht, in der DBE ist er nicht. Kein Lüfter mit dickem Draht, wäre ja auch zu einfach.
Hallo Benz.was.sonst (guter Name),
hast du in der Zwischenzeit zufällig den besagten Sensor finden können?
Oder wie hast es geschafft damit klar zukommen, dass die Temperatur sich nicht regeln lässt und entweder nur ganz heiße oder ganz kalte Luft aus den Düsen kommt?