1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Klimaautomatik und Heizung

Klimaautomatik und Heizung

19 Antworten
Ford C-Max 2 (DXA)

Seit ca. 3 Monaten bin ich auch Besitzer eines neuen C-MAX Titanium. Bisher habe ich keine Probleme festgestellt. Die Klimaanlage funktioniert (Kühlung einwandfrei). Da es bis jetzt immer sehr warm war habe ich allerdings die Heizung noch nicht getestet.

Heute Morgen waren es dann mal frische 13°C und ich wollte die Heizleistung mal testen. Ich bin es von meinem Opel Astra gewohnt das die Klimaanlage recht gut und schnell heizt. Nach weniger als 5 Mintuten kommt da duetlich spürbar warme Luft raus.

Bei meinem C-MAX heute wollte da nicht wirklich warme Luft rauskommen. Merkwürdig war das die Automatik trotz eingesteller 20°C so gar nicht gas geben wollte, so als wenn sie kühlen wollte und merkt ist ja eigentlich schon kälter als eingestellt da stell ich lieber mal die Lüfter auf minimal Leistung, obwohl draußen wie gesagt nur 13°C waren.

Mit Einstellung HI also manuell gaben die Lüfter endlich stoff aber auch nach ca. 10 Minuten kam nur lauwarme Luft raus, als wäre keine Klima vohrhanden.

Meine Frage daher: Mach ich da was falsch? Die Klima müsste doch auch Heizen und nicht nur Kühlen oder ist das bei Ford nicht so?

PS:
Ich habe den C-MAX 1.0 EcoBosst 125PS

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von flinki1


Ich habe meinen c-max wieder mit manueller Klimaanlage. Automatik hatte ich vor Jahren bei meinem vorherigen Focus und war überhaupt nicht zufrieden.

Ich hatte den C-MAX Mk1 mit Klimaautomatik.

Im Frühjahr und im Herbst hatte das Teil den Namen nie und nimmer verdient.

Die Regelung war grottenschlecht.

Jetzt habe ich den C-MAX Mk2 mit Klimaautomatik.
Und die Regelung ist top. Kein Vergleich zum alten C-MAX. Hat fast schon BMW-Niveau.
Vermutlich haben sie die alte Entwicklungsmannschaft wg. Unfähigkeit komplett ausgetauscht.

Gruß
meute

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@andreas2k schrieb am 4. Oktober 2014 um 14:28:24 Uhr:


Also danke für die Antworten. Ich bin auch mit der Automatik sehr zufrieden. Kühlen tut mein Max gut und schnell. Einzig fehlt mir ne Anzeige der aktuellen Innenraumtemperatur. Der Max zeigt ja nur die Außentemperatur an. So kann man schlecht einschätzen ob die Automatik gut oder schlecht arbeitet man hört es ja nur an den Lüftern ob er stärker oder schwächer kühlt.

Was die Heizung angeht, hab ich das dann wohl falsch verstanden. Ich meinte mal gelesen zu haben das eine Klimaanlage immer beides macht, also kühlen und heizen und das je nach Einstellung entweder die Warme Abluft oder die Kalte Luft ins Fahrzeug gepumpt.

Das macht sie auch. Allerdings heizen die heutigen verbrauchsoptimierten Motoren relativ schlecht. Zumindest werden sie langsam warm. Da das Kühlsystem zuerst dafür sorgen muss, dass der Motor Betriebetemperatur bekommt wird der Heizkreislauf erst dann zugeschaltet wenn de Motor warm ist. Das kann, in Abhängigkeit von Außentemperatur und Betriebsverhältnissen schon mal 10-15 min dauern.
Wenn ich so an meinen ehemaligen Signum mit 150PS-Diesel denke, der wurde in der Stadt nur sehr langsam warm.

Vermutlich war ich einfach zu ungeduldig. Mal sehen wie das in ein paar Monaten ist wenn es richtig Kalt ist.

Ich habe den C-Max auch erst seit April 2014 und somit keine Wintererfahrungen. Aber die Funktion der Klimaautomatik fühlt sich durchaus normal an.

Also einfach Wunschtemperatur einstellen und alles Andere der Automatik überlassen. Bei niedrigen Temperaturen kann man auch auf "manuell" stellen. Dann wird der Kühlkompressor ausgekuppelt. Das spart Kraftstoff, die Heizung aber trotzdem über die Automatik geregelt. Allerdings solltest Du bei beschlagener Frontscheibe den Kompressor wieder zuschalten. Durch die getrocknete Luft wird diese schneller frei.

Moin,

Zitat:

@subbiker schrieb am 13. Oktober 2014 um 07:19:48 Uhr:


Wenn ich so an meinen ehemaligen Signum mit 150PS-Diesel denke, der wurde in der Stadt nur sehr langsam warm.

Vermutlich war ich einfach zu ungeduldig. Mal sehen wie das in ein paar Monaten ist wenn es richtig Kalt ist.

Deswegen haben die Ford-Turbodiesel ja auch den elektrischen Zuheizer eingebaut, der macht den Innenraum schneller warm, läßt aber den Motor kalt...

Zitat:

@subbiker schrieb am 13. Oktober 2014 um 07:19:48 Uhr:



Also einfach Wunschtemperatur einstellen und alles Andere der Automatik überlassen. Bei niedrigen Temperaturen kann man auch auf "manuell" stellen. Dann wird der Kühlkompressor ausgekuppelt. Das spart Kraftstoff, die Heizung aber trotzdem über die Automatik geregelt.

Bei niedrigen Temperaturen kann man die Klimaautomatik deaktivieren (AC off), alles andere wird weiterhin von der Automatik geregelt.

Zitat:

Allerdings solltest Du bei beschlagener Frontscheibe den Kompressor wieder zuschalten. Durch die getrocknete Luft wird diese schneller frei.

Wenn die Temperaturen unterhalb von 4 Grad sind, wird das nix nützen. Denn bei solchen Temperaturen schaltet der Kompressor (also die Klimaanlage) sowieso ab (da macht sich dann die Heizbare Frontscheibe bezahlt 😛 ). So als Fausregel könnte man AC auf off stellen, sobald die "Frostwarnlampe" dauerhaft leuchtet. Das macht gerade dann Sinn, wenn sich die Temperaturen um diesen Punkt bewegen. Sonst geht der Kompressor laufend an und wieder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen