1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Klimaautomatik

Klimaautomatik

VW Polo 6 (AW)

Immer wenn ich losfahren will,röhrt die Klimaautomatik los wie Sau.Habe 21Grad eingestellt,zwar ist es grad sehr brütend,aber wo es noch nicht so heiß war,hat sie auch gleich losgebrüllt.Das Gebläse ist dann auf Stufe 6von 7,das geht mir so auf den Keks,das ich die Automatik rausnehme,da es auch nicht abnimmt.
Beim Passat kann ich das ja einstellen und da läuft das auch sehr dezent,aber im Polo hab ich dazu nichts gefunden.
Ist das bei euch auch so,oder funktioniert die Klimaautomatik nicht richtig?

Beste Antwort im Thema

Die Automatik versucht nun einmal die vom Fahrer eingestellte Temperatur so schnell wie möglich zu erreichen.
Würde sie das nicht machen wäre ich am meckern, denn ich finde lieber mal 5 Min. ein lautes Gebläse als 10 Min. länger schwitzen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wobei ich ein Rauschen jeder Klimaautomatik, die erst mal viel bewältigen muss, grundsätzlich nicht schlimm finde, sondern ich sie bei der Arbeit höre, damit auch weiss, sie funktioniert. Manche sind aber auch superempfindlich. Sorry...

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 3. August 2018 um 21:25:06 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 3. August 2018 um 21:01:33 Uhr:


Im Polo 6R kenn ich es so, dass die Klima bei dieser extremen Hitze am Anfang auch noch zusätzlich auf Umluft geht, um erstmal nur die Innenraumluft zu kühlen zu haben und nicht auch noch gegen die Wärmemengen, die von aussen kommen, ankämpfen zu müssen.

Diese Regelung macht aber erst dann Sinn, wenn die Innentemperatur mindestens auf das Niveau der Außentemperatur heruntergekühlt wurde.
Sofort nach Start des Motors wäre das absolut kontraproduktiv, da im Innenraum ca. 60 Grad bei außen ca. 30 Grad.

Die Frage wäre allerdings nicht, ab wann es nach deiner Ansicht Sinn hätte, sondern ob das beim Fragesteller vielleicht auch zu dem beschriebenen Eindruck führt.

Zu deinem Einwand: ja, kann sein... dann wäre das Geräusch aber sozusagen letztlich auch davon abhängig, welche Temperatur im Innenraum im Vergleich zur Außenluft herrscht (man kann ja auch vor Fahrantritt lüften oder im Schatten gestanenden haben). Ausserdem ist dauerhaft Umluft ja ohnehin nicht möglich, wenn Luftzufuhr erforderlich und gewünscht ist.

Das Geräusch hängt in erster Linie davon ab, wie laut der Lüftermotor ist und wie gut gedämmt der verbaut ist.
Billige Lüfter sind einfach lauter als teure.
Kann man auch sehr gut an PC Lüftern nachvollziehen.

??.

Es geht doch darum die Temperatur zu halten.

Ich habe alle verfügbaren Luftzonen an und habe entweder A/C und die gewählte Temperatur wird gehalten oder halt Klima aus.

Funzt super

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 2. August 2018 um 21:02:55 Uhr:



Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 1. August 2018 um 00:26:26 Uhr:


Also ich habe die Klima auf 19,5 stehen, Lüftung auf 2. mach mal die Automatik weg und verteil die Luft selber

Dann kann man sich den Aufpreis für die Automatik aber auch schenken.

Habe ich eh auf Eco

Zitat:

@feinerherr schrieb am 2. August 2018 um 21:07:20 Uhr:


Wie verhält sich denn die Lüftung wenn man unter "Individual" die Klima auf ECO stellt?

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 4. August 2018 um 12:57:59 Uhr:


Das Geräusch hängt in erster Linie davon ab, wie laut der Lüftermotor ist und wie gut gedämmt der verbaut ist.
Billige Lüfter sind einfach lauter als teure.
Kann man auch sehr gut an PC Lüftern nachvollziehen.

Ja, aber wenn ich Erfahrungen seit 2006 mit einem Seat Leon, danach Golf 6, Polo 6C, Golf 7 und nun den aktuellen Polo vergleiche, gab's in den 12 Jahren bis heute keinen wahrnehmbaren Lautstärke-Unterschied. Tendenziell ist Kühlleistung wohl besser bzw. schneller geworden, aber lauter unter vergleichbaren Bedingungen kann ich nicht bestätigen.

Deine Antwort