Klimaautomatik
Hallo !!
Habe den Astra mit Klimaautomatik, die Klima läuft super.
Was aber ein bisschen blöd ist und mich stört ist wenn ich die Klima einschalten möchte müß ich erstmal den großen Knopf drücken, dann auf die Option AC gehen, nochmal drücken und dann noch das Menü verlassen.
Finde ich etwas umständlich und es lenkt vom Verkehr ab.
Vielleicht geht es einfacher und ich weiß nichts davon ???
Gruß Martin
50 Antworten
@togal.
genau so wars bei meinem alten auto auch. egal wie kalt/warm es war, die klima lief immer auf vollgas und wenn man es zu kalt hatte, mußte man zuheizen... ein tolles ding! *grr*
Das wirst Du bei dem neuen nicht mehr erleben.
Ich würde mir auch keinen mehr kaufen ohne Klimaautomatic.
Meine Freundin hat einen Smart selbst in dem Elefantenturnschuh ist eine Klimaautomatic verbaut.
etwas arbeitet die Klimaautomatik immer, z.B. das Entfeuchten ...
Der ECO Modus ist dafür da, um den Kompressor komplett abzuschalten, dann wird garnicht mehr gekühlt und auch nicht entfeuchtet, steht im Handbuch.
Im Winter wird die Luft nur entfeuchtet, dazu läuft abu und an der Kompressor, ansonsten wird aber nicht gekühlt, da diese nur über 9 Grad funktioniert
Auch ein sehr guter Aspekt. Das Entfeuchten. Im Sommer schön Kühl oder je nach eingestellter Temperatur und im Winter oder bei starke Regen keine beschlagenen Scheiben mehr. Denn ich gehöre noch zu den Leidgepolakten Astra F Fahrern die im Regen fast nichts mehr sehen. Astra H komm schnell zu mir :-)
Also noch ein Grund die Klimaautomatik das ganze Jahr laufen zu lassen. Und ich glaube auch das die Technik so weit ist das die Klima im Winter merkt das sie nicht kühlen braucht.
Naja ich werde es ja bald selbst erleben und testen können.
Ähnliche Themen
also manch "fachmeinung" in diesem forum lässt echt zu wünschen übrig. ich gratuliere whyte, dass er als einziger alles korrekt auf einen punkt gebracht hat. bravo!
Was hat denn das mit Fachmeinung zu tun?
1.Eine Diskusion mit dem Benzinverbrauch ist doch keine Fachmeinung.
2. Es sind keine Fachberichte sondern nur persönlich Meinungen und Erfahrungswerte die hier berichtet werden.
3. Muss nicht jede Meinung vom Fach richtig sein. Hier im Forum haben schon einige User beschrieben wie schlecht doch die Meinung und erleuterung beim FOH war.
Zitat:
also manch "fachmeinung" in diesem forum lässt echt zu wünschen übrig. ich gratuliere whyte, dass er als einziger alles korrekt auf einen punkt gebracht hat. bravo!
Dann nimm das als Vorbild...
BTT: Ich schalte immer auf ECO, wenn ich der Meinung bin, ich brauch die Klima nicht. Auch der Kompressor ist ein mech. Teil, dass einem Verschleiß unterliegt. Und wenn es draußen 10 °C und trocken ist und ich 21 °C im Innenraum haben möchte, wüßte ich nicht, wie mir der Klimakompressor da helfen sollte...
Gruß
es tut mir ja leid für meinen kleinen ausrutscher, aber es ärgert mich wenn jemand hier unqualifizierte meinungen von sich gibt und diskussionen lostritt die nichts oder nur sehr wenig mit dem eigentlichen thema des threads zu tun haben. so wie dieses thema nun.
so und damit sollte dieses thema jetzt bitte abgeschlossen. bitte! *anfleh* ;-)
Zitat:
Original geschrieben von astra2.2DTI
Und wozu gibt es dann ECO, wenn doch alles alleine geht?
Gruß
Die Angabe in der Bedienungsanleitung des Astra H das "A/C" den Klimakompressor _dauernd_ einschaltet ist schlicht falsch. Richtig ist, dass "A/C aus" (=Eco) den Klimakompressor _dauernd_ aus schaltet.
Also mit ECO verhindert man das Anlaufen des Klimakompressors. Temperaturlegung funktioniert dann nur noch, wenn's draußen kälter als drinnen ist. Entfeuchtung beim "Defrosten" funktioniert auch nicht mehr.
Gruß
Ist denn dann nicht der Sinn und Zweck einer Klimaautomatic weg?
Dann kann ich mir das Extra bei Opel auch kncken und spar mir die Kohle, und kann dann alle 2 Wochen zur Reinigung fahren weil z.B. alle Anzüge super durch geschwitzt sind.
Zitat:
Original geschrieben von MrSubby
es tut mir ja leid für meinen kleinen ausrutscher, aber es ärgert mich wenn jemand hier unqualifizierte meinungen von sich gibt und diskussionen lostritt die nichts oder nur sehr wenig mit dem eigentlichen thema des threads zu tun haben. so wie dieses thema nun.
so und damit sollte dieses thema jetzt bitte abgeschlossen. bitte! *anfleh* ;-)
Nur wie man sieht besteht an diesem Thema hohes Interesse. Und es sind nicht alle Klimaprofies! Dafür gibt es Themen wovon du keine Schimmer hast.
Selbst wenn dieses Thema 5 Seiten lang wird frag ich mich was daran so schlimm ist ??? Ich weiß auch nicht wo Beiträge hier geschrieben wurden die nichts oder wenig mit dem Thema Klimaautomatik zu tun haben ????
Ich muß mich wirklich manchmal Wundern *kopfschüttel*
Zum Thema unqualifizierte Meinung sag ich nur 3ter Satz.
@xanton
Nach meiner kurzen Erfahrung kann man bedenkenlos dauernd mit "A/C ein" fahren. Die Klimaautomatik verbraucht nur dann Energie, wenn sie auch benötigt wird.
Das ist wohl auch der Grund, dass Opel die selten benötigte "ECO-Taste" in ein Untermenu verbannt hat.
Gruß
Togal
Die werben doch auch irgendwo mit dem "variablen Kolbenhub" oder so zwischen 2 und 100 %, der die an-/aus-Problematik hinsichtlich dem Spritverbrauch erledigt hat.
Voller Verbrauch nur bei voller Leistung. Ist bei der Heizung zu Hause genauso. Bei 30 Grad minus verbraucht sie deutlichst mehr als bei 5 Grad plus. Deswegen mache ich bei 30 Grad minus das Teil aber nicht aus.
Beim schnellen Einkaufen schalte ich auch gerne die Nachklimatisierung ein. Das ist auch eine tolle Sache.
Manuell eingreifen sollte man eingetlich nur über die Temperaturwahl. Wenn es mir zu stark bläst, verändere ich nicht die Gebläsestufe (was möglich wäre), sondern drehe die Temp. etwas höher und während der Fahrt schrittweise wieder zurück.
So nutzt man die Automatik m.E. am sinnvollsten.
Zitat:
Original geschrieben von MrSubby
also manch "fachmeinung" in diesem forum lässt echt zu wünschen übrig. ich gratuliere whyte, dass er als einziger alles korrekt auf einen punkt gebracht hat. bravo!
war das jetzt ironisch oder ernst gemeint ???
hmmm, grübel ...