Klimaautomatik

BMW X1 E84

Hallo,
einige Fragen in die Runde der Besitzer einer Klimaautomatik:

  1. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Verstellung der Intensität des AUTO-Programms gemacht?
  2. Wie oft greift Ihr manuell ein was die Luftmenge- u.verteilung betrifft?
  3. Wie nutzt Ihr die AUC (Automatische Umluft-Control), ist die bei Euch dauerhaft aktiviert?
  4. Welche Erfahrung habt Ihr mit der MAX-Funktion - ist die ideal oder erreicht man das selbe Ergebnis schneller/besser mit manuellen Einstellungen?
  5. Findet Ihr ein automatisches, zeitgesteuertes Zurückschalten der Sitzheizungs-Stufen (3>2>1>0) wünschenswert?

ich hoffe auf rege Beteiligung und bin gespannt auf Eure Antworten.

21 Antworten

Liebe X1 Freunde und Besitzer

Werde Ende Juli meinen X1 xDrive 20d bekommen und möchte Eure Meinung wie Ihr das so handhabt mit der Benützung der Lüftung/Klima. Mein letztes Fahrzeug, einen Audi A4 1.8T hatte nach 3 Jahren immer das Problem, dass nach Benützung der Klimaanlage aus der Lüftung eine starke Geruchsentwicklung kam. Auch die schon bekannten Lösungvorschläge wie Klima, Kompressor sowie Lüftungen desinfizieren haben trotz mehrmaligen Versuch nichts genützt. Nun kursieren immer wieder Tpps von einzelen Fahrer, welche die Klimaanlage das ganze Jahr eingeschaltet lassen und andere, welche diese nur bei Bedarf einschalten.

Wie haltet es ihr und habt ihr auch ähnliche Erfahrungen bei BMW gehabt?

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Bei BMw kannst du sie eingeschaltet lassen, dann kommen auch wenig Gerüche. Ich schalte meine Klimaanlage mindestens 2 mal im Monat an, lass sie voll laufen und schalte sie dann wieder aus und lasse das Gebläse voll laufen. Dadurch sollen wohl die Bakterien keine Nährboden haben, da sie ausgetrocknet werden. Ich hatte zumindest in meinen 8 Jahren Fahrerfahrung keinerlei Probleme mit dem Geruch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Hier mal meine Erfahrungen zum Thema Klimaanlage:

Habe bei meinem 330d Coupé die Klimaanlage IMMER angehabt, also auch im Winter. Bis auf einen Winter, da dachte ich mir, schalte die Klima mal ab... ein großer Fehler. Als ich die Klima nach Monaten wieder eingeschaltet habe... EKELHAFTER Gestank! Das hat bestimmt 3-4 Tage gedauert bis das wieder weg war... :-(

Daher: Bei mir bleibt die Klima jetzt auch beim X1 IMMER an.

MfG,
bene

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Servus

bei meinem alten 318i E46 hatte ich die Klimaautomatik immer auf 22° stehen und angeschaltet, alle drei bis vier Wochen für ca. 15 Minuten ausgeschaltet und Lüftung voll hochgedreht. Somit bin ich 7,5 Jahre gefahren und hette keine Geruchsprobleme mit der Klimaautomatik. Beim Xie habe ich nur Klimaanlage die aber auch ständig läuft und halt am themparaturregler mal rauf mal runter.
Aber auch hier immer wieder mal aus und Lüftung volle pulle. Habe meinen braunen nun 3 Monate und bist jetzt richt noch nichts.

Gruß Udo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Ähnliche Themen

Hatte die Automatik im 1er und die lief immer permanent, nachdem ich sie zu Anfang nur ab und an angeschaltet habe, da ich dann deutlich angenehmere Luft- und Temperaturverteilung im Auto hatte.

Beim X1 läuft meine jetzt auch permanent. Diese ist noch besser und angenehmer als die mir aus dem 1er bekannte.
Also bis dato keine Probleme.

Wenn nur Klimaanlage wie im Standradumfang beim X1, dann würde ich immer das Schiebedach mit dazu nehmen.
Hatte ich bei bei meinem Golf III und war mir damals völlig ausreichend - auch im Sommer bei großer Hitze wie z.B. heute.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Ich habe bei allen meinen Wagen die Klimaanlage immer angehabt und nie Probleme gehabt. Denke auch, dass es davon kommt, wenn man sie zu wenig benutzt.

Bei Volvo bläst sich die AC übrigens im Stand automatisch trocken, da kann sowas auch nicht so schnell passieren. Warum das andere Hersteller nicht auch so lösen...???

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Liebe X1 Freunde

Danke für Eure zahlreichen Berichte.

Werde also wohl auch meine Klimaanlage im X1 andauernd eingeschalten lassen. Hoffentlich lesen die Umweltfreunde unsere Artikel nicht.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Piega


Werde also wohl auch meine Klimaanlage im X1 andauernd eingeschalten lassen. Hoffentlich lesen die Umweltfreunde unsere Artikel nicht.

Ganz im Gegenteil - die sind dir bestimmt dankbar, dass du der Umwelt die Geruchsbelästigung ersparst 😉

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Wenn man mit geöffneten Fenstern bei unserem Klima z.Zt. die Klimaanlage laufen lässt, vernichtet man mehr Ozon als man mit dem Auto erzeugt 😎 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Ich habe 7 Jahre einen A4 Avant 8E gefahren. Als nach einem Jahr die Klimaanlage mal müffelte, habe die Empfehlung bekommen die Klimaanlagentemperatur voll aufzudrehen und sie einige Minuten voll heizen zu lassen. Der Geruch war weg. Ab un zu mal sicherheitshalber gemacht und nie wieder Probleme gehabt. Die Anlage war aber immer in Betrieb.
Werde das beim neuen Xie ebenso machen.
plopp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Habe das Problem auch gehabt und von meinem Werkstattmeister den Tipp bekommen, die Klimaanlage 3 bis 5 Minuten vor dem Ende der Fahrt auszustellen. Das soll dazu führen, dass der Wärmetauscher weitestgehend abtrocknet und die Bildung von Bakterien bzw. Pilzen verringert bzw. vermieden wird. Für mich kam der Tipp zu spät und ich kann nicht sagen, ob es wirklich funktioniert, aber von der Logik her könnte es was bringen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Habe diesen Tipp auch bekommen und ausprobiert aber genützt hat es nichts. Ebenfalls bin ich nicht bereit, die Klimaanlage 3 bis 5 Minuten vor dem Ende der Fahrt auszustellen. Vorallem nicht bei 35 Grad Aussentemperatur. Habe nun bei meinem X1 die Klimaanlage immer eingeschaltet und hoffe, dass dieses Problem somit nicht mehr wieder auftaucht.

Danke aber trotzdem für Deinen Tipp.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Also ich hab das jetzt mal hier ein bischen mitverfolgt.

Da wir dieser Tage ja ständig tropische Temperaturen haben und mein Fahrzeug den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz in der Sonne steht habe ich die Geruchsentwicklung wenn ich das Auto starte. Dies ist aber nur ca. 10-15 Sec. bevor dann wieder der Normalzustand eintritt.

Diese kurze Geruchsentwicklung dürfte aber bei diesen Temperaturverhältnissen Normal sein.

Klimaautomatik funktioniert bei mir einwandfrei und ich hab jetzt auch schon über 5000 KM auf dem Tacho.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stinkende Klimaanlage' überführt.]

Im Vergleich zum vorherigen E91 ist die Klimaautomatik vom X1 eher schlechter.

Der X1 hatte zwischen der Windschutzscheibe und Armaturenbrett einen Auslass was sehr angenehm war da man dann die Lüftungsgitter in Richtung Fahrgastzelle in der Mitte abdrehen konnte - beim X1 muss man die mittleren offen lassen, damit die Klima das Fahrzeug abkühlen kann - das war anfangs unangenehm, jetzt glaube ich die passende Lösung für mich gefunden zu haben, die Lüftungsgitter sind alle offen aber ganz nach oben gestllt, damit kann die Luft über die Fahrgäste hinweg strömen und man wird nicht angeblasen. Die Luftmenge bei AUT habe ich auf minimal gestellt das reicht und ist nicht laut und es zeiht nicht (DAS war beim E91 schlechter, da konnte man die Luftmenge bei AUT nicht verändern da er sofort das AUT ausgeschaltet hat).

Automatische Umluftkontrolle ist ständig auf ON - und wir haben viele Tunnells hier in Salbzburger Land und sie funktioniert perfekt - einmal eingeschaltet, ständig aktiv und beste Funktion.

MAX ist einfach da man eine Taste drückt - wenn man das manuell macht geht es genau so aber man drückt halt mehr rum - wobei ich MAX generell unangenehm finde da es mir zu laut ist.

Sitzheizung habe ich nicht und brauche ich nicht - eher eine Sitzkühlung ;-)

Cool ist auch die neue "Stand-Lüftung" - die habe ich im Sommer ein paarmal verwendet - Auto im Sommer in der Hitze abgestellt - ungefähre Abfahrtszeit geschätzt, Standlüftung darauf eingestellt und weggegangen, als ich zurück kam, war die Lüftung aktiv und der Innenraum nicht so heiss wie er gewesen wäre ... nettes Feature aber nicht lebensnotwendig und bei schwacher Batterie nicht empfehlenswert. Für Hundebesitzer auch eine gute Alternative wenn man den Hund ein paar Minuten im Auto lässt, damit er bis zu einer halben Stunde frische Luft bekommt (im Schatten !!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen