Klimaautomatik spinnt
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob das Verhalten ein Fehler ist oder auf unübliche Randbedingungen zurückgeführt werden kann.
Auto steht in Garage, da war es heute morgen 23 Grad (sagt das Auto). Draußen ca. 18 Grad (Thermometer Wohnung). Sobald der Motor etwas warm ist, geht die Heizung an, und zwar volles Rohr. Auch, wenn ich die Temperatur bis auf 16 Grad runter stelle. Die einzige Möglichkeit, nicht zu verdorren, ist die Stellung LOW, die auf jeden Fall kalt bläst. Das wird es aber nach fünf Minuten schon sehr kalt . . .
Das Problem ist vor ein paar Wochen erstmalig aufgetaucht, als es in der Garage so 19 Grad waren. Trat aber zunächst nur manchmal auf, mittlerweile (was mit den Temperaturen zu tun haben kann) jedes mal.
Der Spuk geht nach 10 - 15 Minuten vorbei.
Ich lasse ihn heute Nacht mal draußen stehen.
Irgendwas bekannt in der Richtung? Ideen?
Gruß,
Wolfgang.
2 Antworten
Zitat:
@wolfmusic schrieb am 23. Juli 2019 um 11:45:46 Uhr:
Irgendwas bekannt in der Richtung? Ideen?
Ja, bekanntes Problem.
Ich hab es jetzt schon zum zweiten Mal.
Es muss ein Temperaturfühler im Dachhimmel getauscht werden. Deine MB-Werkstatt/Händler wird das Problem wahrscheinlich kennen.
Zitat:
Ja, bekanntes Problem.
Ich hab es jetzt schon zum zweiten Mal.
Es muss ein Temperaturfühler im Dachhimmel getauscht werden. Deine MB-Werkstatt/Händler wird das Problem wahrscheinlich kennen.
Ah, da bin ich aber erleichtert. Nichts schlimmeres als wenn was nervt und es tritt nur manchmal auf etc.
Mir war schon im Herbst aufgefallen, dass die Automatik insgesamt viel öfter von Hand nachgeregelt werden muss als im W176.