Klimaautomatik / Sicherung?

Opel Vectra B

Hallo,

Am Wochenende hat sich meine Lüftersteuerung von meiner Klimaautomatik verabschieded: Die Lüfterstärke lässt sich nicht mehr verändern und er bläst auch bei "OFF" weiter (restliche Funktionen sind OK). Fehlerspeicher in der ECC ("--" im Display) hat es beim Auslesen beim FOH bestätigt.

Mit welcher Sicherung kann ich meine Klimaautomatik oder das Gebläse vorübergehent ausser Betrieb nehmen, damit er mich nicht dauernt mit fast höchster Stufe anbläst bis ich eine neue Lüfstersteuerung hab?

MfG
Tobias

41 Antworten

Zitat:

Warum nicht? Die haben beide einen Schluss von einem Beinchen zur Basis hin.

Quizfrage: Sagen wir mal wenn beide Basen und beide Emitter das gleich Potenzial haben und einer der beiden Transistoren ist defekt - was misst du dann wohl bei dem heilen Transistor?

Antwort: Du misst immer den geringsten Widerstand - also den Kurzschluss des kaputten Transistors.

Also: Einer von beiden Transostoren war kaputt. Hab beide ausgewechselt. Lüftung funzt wieder 🙂

Besonderer Dank an Vaddipatzig und seine bebilderte Reparaturanleitung 🙂

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von stan23


 
Trotzdem muss die Schaltung die im Gebläseregler steckt entwickelt werden, und das macht man nicht mal nebenbei in paar Tagen.
Nein, das macht ein findiger Elektroniker in ein paar Stunden.

Nein, so ist das nicht in der Automobilindustrie.

Kaum ein erster Entwurf übersteht die Lebensdauer-, Temperatur- und Shakertests. Und selbst wenn, muss noch am Preis gedreht werden.

Andernsfalls würden Autos nur die Hälfte kosten *träum*

Zitat:

Original geschrieben von stan23

Zitat:

Original geschrieben von stan23



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Nein, das macht ein findiger Elektroniker in ein paar Stunden.
Nein, so ist das nicht in der Automobilindustrie.
Kaum ein erster Entwurf übersteht die Lebensdauer-, Temperatur- und Shakertests. Und selbst wenn, muss noch am Preis gedreht werden.

Andernsfalls würden Autos nur die Hälfte kosten *träum*

Ich hab die Schaltung gesehen die da drin steckt. Sowas haben wir am Technischen Gymi an einem Samstag vormittag entwickelt und auf Versuchsplatine gelötet. So ein paar Lebensdauer- und Shakertests rechtfertigen bei diesem Massenprodukt jedenfalls keinen Preis von 180 Euro. Ich weiß jedenfalls teilweise wovon ich spreche, ich arbeite in einem Versuchszentrum als Entwicklungsleiter 😉

Es ist vielmehr so, daß sich Opel dieses (nicht für jedermann reparierbare) Ersatzteil sehr gut bezahlen lässt weil man die Monopolstellung hat. Wie war das mit dem Kühlerschlauch für den Golf 2 meines Kollegen? Der sollte 140 Euro kosten - ein einfaches Stück Gummischlauch mit nem 90°-Bogen drin 😰
Glaubst Du denn, Opel könnte einen kompletten Vectra B Caravan ab 18.000 Euro anbieten wenn allein schon der Lüftungsregler 180 Euro kostet? Für Opel intern kostet der wahrscheinlich keine 50 Euro - nur für uns wenn wir ihn als Ersatzteil brauchen.

ciao

Ähnliche Themen

Sicher lassen sich die Hersteller die Ersatzteile gut bezahlen, aber im Schnitt 20-30% gehen an den fOH, der dir das Teil verkauft. Aber bei Tintenpartonen ist das Verhältnis Produkt zu Ersatzteil (Patrone) noch schlimmer 😉
 
Wo hast du Abi gemacht? Ich hätte auch gerne am Gym Schaltungen entwickelt, aber so weit waren wir da lange noch nicht.
 
 
Was war eigentlich der Preisunterschied Klima zu Klimaautomatik damals?

Zitat:

Original geschrieben von stan23


Wo hast du Abi gemacht? Ich hätte auch gerne am Gym Schaltungen entwickelt, aber so weit waren wir da lange noch nicht.

Ich war auf einem Technischen Gymi in Müllheim (Südbaden). Dort waren Fächer wie Elektrotechnik, Fertigungstechnik und IT als Pflichtfächer geführt. Wir mussten da auch praktische Übungen machen (Drehen, Bohren, Fräsen, Löten, Leiterplatten ätzen, ...). War cool 🙂 Wir mussten auch eine Jahresarbeit anfertigen die mit in die Abi-Note eingeflossen ist. Das war dann weniger cool, denn da gingen sämtliche Samstage drauf ...

Zitat:

Original geschrieben von stan23


Was war eigentlich der Preisunterschied Klima zu Klimaautomatik damals?

Klimaanlage: 2040 Mark

Klimaautomatik: 2925 Mark

Gruss
Jürgen

450 EUR Unterschied sind aber auch ganz ordentlich, dafür dass es "nur" ein bisschen anderer Kabelbaum, anderer Vorwiderstand, Bedienteil und die paar Schrittmotoren (von der Stange) sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von stan23


450 EUR Unterschied sind aber auch ganz ordentlich, dafür dass es "nur" ein bisschen anderer Kabelbaum, anderer Vorwiderstand, Bedienteil und die paar Schrittmotoren (von der Stange) sind 😉

Wer Luxus haben will muß auch Luxuspreise bezahlen. Das war schon immer so. Ganz egal ob der fertigungstechnische Aufwand diese Preise rechtfertig oder nicht.

ciao

Bei meinem 2006er Vectra C ist das Steuerelement kaputt,- es sei nicht der Regler, und Kosten tuts mal so um 2000€..
Wo könnte man denn ein gebrauchtes Teil herkriegen zum Auswechseln?

Hier ist aber Vectra B.

Zitat:

@OnlyGrape schrieb am 13. Februar 2015 um 18:19:32 Uhr:


Wo könnte man denn ein gebrauchtes Teil herkriegen zum Auswechseln?

Kennst du Ibähhh, oder hast das Wort "Verwerter" bzw Schrotthändler schon mal gehört?

Und jetzt sag nur nicht, die haben sowas nicht. Die haben alles, man muss nur den richtigen erwischen.

Ein kleiner Tip am Rande: Die Verwerter auf Ibay reagieren recht flott auf Anfragen zu nicht eingestellten Teilen und fragen kostet auch bei denen nix.

Danke für den Tipp, Schrotti

Deine Antwort
Ähnliche Themen