Klimaautomatik - Schutzfunktion??

VW Touran 1 (1T)

Ich habe gestern meine Frau nach Oberhausen gefahren, da sie nach einer Feier ihren Wagen dort stehen gelassen hat. Auf der gesamten Fahrt (ca.60 km) lief in dem Touran die Klimaanlage auf Hochtouren. Beide Seiten waren auf "LOW" eingestellt und die Autotaste war gedrückt. Kurz bevor ich wieder in Essen ankam, schaltete sich die Klimaanlage selbständig auf 22 Grad (beide Seiten), die Autotaste war weiterhin aktiviert. 
Ich konnte anschließend die Temperatur wieder auf "LOW" regulieren. Ein Neustart oder ein Ausschalten der Klimaanlage war nicht nötig.  
Mir kamen die 22 Grad irgendwie "bekannt" vor, da sie auch eingestellt sind, wenn die Lüftungsfunktion aktiviert wird. 
Hat sich da eine Funktion aktiviert um den Klimakompressor vor Überlastung zu schützen, oder hat sich vielleicht die Elektronik "aufgehangen"??
Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad. 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad. 

Nur mal ganz nebenbei: Was denkst du denn was du da im Auto hast... einen Hochleistungskompressor, eine 5 kW Anlage, ähnlich dimensioniert wie der Zuheizer ? Bei 37 Grad die Klima auf beiden Seiten und auf längerer Strecke auf LOW stehen zu lassen, grenzt meiner Meinung nach schon fast an Fahrlässigkeit! Kein Wunder, wenn die Dinger dann kaputt gehen!!!

Da muss wohl wirklich eine Schutzfunktion da sein für manche Menschen...!

Nee Nee, ich schüttele nur den Kopf... erinnert sich überhaupt noch jemand an die Zeiten OHNE Klimanlage???
Pi mal Daumen sagt man, die Klima sollte max. 5 Grad unter Aussentemp. stehen...naja, sagen wir 10, im besten Falle ...

25 weitere Antworten
25 Antworten

@andre_xs: wie erreichst du denn mit offenen FEnstern 5 Grad unter Außentemperatur?

Das mit den 5 Grad mag nicht sonderlich sinnvoll klingen und die meisten haben wohl ihre Klimaanlage in diesen Tagen mind. auf 23-24 Grad oder niedriger stehen. Gut ist das aber noch lange nicht. Wer viel im Auto unterwegs ist und auch öfter mal aussteigen muß, wird bei 30°C+ Außentemperatur nicht dauerhaft mit 21°C oder niedriger rumfahren - der Körper spielt da einfach nicht lange mit.

Zitat:

Original geschrieben von Helmi74


@andre_xs: wie erreichst du denn mit offenen FEnstern 5 Grad unter Außentemperatur?

Das mit den 5 Grad mag nicht sonderlich sinnvoll klingen und die meisten haben wohl ihre Klimaanlage in diesen Tagen mind. auf 23-24 Grad oder niedriger stehen. Gut ist das aber noch lange nicht. Wer viel im Auto unterwegs ist und auch öfter mal aussteigen muß, wird bei 30°C+ Außentemperatur nicht dauerhaft mit 21°C oder niedriger rumfahren - der Körper spielt da einfach nicht lange mit.

Hi,

Natürlich erreicht man nicht 5° unter Außentemperatur, aber den persönlichen "Abkühlungseffekt" finde ich bei offenen Fenstern grösser als beim Gebläse, welches nur 5° unterhalb der Außentemperatur steht (Fahren vorausgesetzt, Stau ist natürlich was anderes).

Das mit den Erkältungen ist auch klar, aber das muß jeder selber wissen. Wer 6 Std. durchgängig im Auto sitzt oder es verträgt, warum soll er es nicht auf 18° stellen.

Meine Nachfrage bezog sich auf folgende Aussage:
"Bei 37 Grad die Klima auf beiden Seiten und auf längerer Strecke auf LOW stehen zu lassen, grenzt meiner Meinung nach schon fast an Fahrlässigkeit! Kein Wunder, wenn die Dinger dann kaputt gehen!!!"
Warum soll die Klima kaputt gehen, wenn ich sie auf Low stelle? Keine Ahnung, wie eine Klimaanlage genau funktioniert, aber wenn es nur ein Kompressor ist, dann läuft der eben oder nicht (wie beim Kühlschrank). Erzählt mir jetzt bitte nicht, daß der Kompressor (eigentlich ja nicht viel mehr als eine Pumpe, oder?) eines >30.000€ Autos nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.

viele Grüsse,
Andre

Ja, der Meinung bin ich auch.

Wenn eine Klimaanlage eingebaut ist, und es keinen Warnaufkleber gibt der besagt, dass man sie nicht zu lange oder zu kalt einstellen darf, dann würde ich ganz normal erwarten, dass sie funktioniert.

Wenn sie es nicht tut, dann ist es ein Fall für VW. Und wenn es ein Fall für die Handbuchabteilung ist, die den Erkältungsschutz oder was auch immer für einen "Schutz-"Mechanismus oder Grenzen der eingebauten Technik nicht beschrieben hatte.

Es gibt hier ein nettes Filmchen
www.kfz-tech.de/KlimaanlageZ.htm;
natürlich dürft ihr alle eure Klima 24h am Tag auf LOW betreiben; aber bitte nicht vergessen, sie regelmässig warten zu lassen und die Innenfilter zu tauschen 😁 ...
ob auf LOW oder nur 5-10 Grad unter Aussentemperatur eingestellt ... viel ändert das auch nicht an der reellen Kopftemperatur im 40°C heissen Innenraum...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


natürlich dürft ihr alle eure Klima 24h am Tag auf LOW betreiben; aber bitte nicht vergessen, sie regelmässig warten zu lassen und die Innenfilter zu tauschen 😁 ...

zum Thema Klimaanlage warten lassen mal ein link:

http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,p4iu3h3dyv93am3m~cm.asp

Kurz gesagt: Klimaanlagen benötigen eigentlich keine Wartung...

Jeder hat so seine Methode; aber recht hast du, 3 x in 6 Jahren gewartet entspricht in etwa 1 x Reparatur...😛

Zitat:

Original geschrieben von Helmi74


@andre_xs: wie erreichst du denn mit offenen FEnstern 5 Grad unter Außentemperatur?

Das mit den 5 Grad mag nicht sonderlich sinnvoll klingen und die meisten haben wohl ihre Klimaanlage in diesen Tagen mind. auf 23-24 Grad oder niedriger stehen. Gut ist das aber noch lange nicht. Wer viel im Auto unterwegs ist und auch öfter mal aussteigen muß, wird bei 30°C+ Außentemperatur nicht dauerhaft mit 21°C oder niedriger rumfahren - der Körper spielt da einfach nicht lange mit.

Am Ende ist alles eine Frage der Gewohnheit. Wer oft in Asien unterwegs ist, kennt das: 16°C im bus und wenn man aussteigt sind es doppelt soviel. Mittlerweile macht es mir nichts mehr aus. Zum Glück gibt es mancherorts auch Gesetze für eine Mindesttemperatur, sodaß man beim Dinner nicht unbedingt den Wollpulli überstreifen muss 🙂 Jetzt wird's aber OT.

Grüße, meshua

Nur mal so zur Info, habe heute im Stand die MFA-Anzeige beobachtet:
Klima aus, Verbrauch (1.4 140 PS TSI) 0.7-0.8l / h
Klima an auf Low, Gebläse volle Stufe (Außentemp 33,5°) = 1.4-1.5l/h
Klima an auf 28°, Gebläse voll = wechselnd zwischen 1.0l und 1.5l/h

Nach der Meß-Methode also max. 0,8l/h Mehrverbrauch. Bei 100 km/h macht das also 0.8l auf 100 km. Bei maximaler Leistung...

viele Grüsse,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von andre_xs


Nach der Meß-Methode also max. 0,8l/h Mehrverbrauch. Bei 100 km/h macht das also 0.8l auf 100 km. Bei maximaler Leistung...

Diese Tage (ca 30-35°C) mit Klimaautomatik auf 22.5°C (all Auto) zeigt mir der Bordcomputer keinen nennenswerten Mehrverbrauch an, als ohne A/C (Motor: 1.6l, AT). Bei Abweichungen von +0.2 bis +0.4l/100km sehe ich die Ursache eher im Fahrer (Fahrstil) und der Umgebung (Veränderte Ampelphasen, Extratouren, sportlicherer Fahrstil,...)

0.8l/100km sind sehr viel - zu viel!?

Grüße, meshua

Naja, die MFA+ zeigt den Momentanverbrauch an. Wenn man steht, halt Liter pro Stunde. Da sieht man sehr schön den Mehrverbauch der Klimaanlage.

Die ca. 0,8l/h Mehrverbrauch kann ich nachvollziehen. Da die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Regel eher bei 60km/h als bei 100km/h liegt, macht das ein Mehrverbauch um die 1,3l/100km aus.

Interessanterweise scheint der Kurzstreckenverbrauch bei diesen Temperaturen gesunken zu sein. Zumindest solange man ohne A/C fährt.

Zitat:

Original geschrieben von mack3457


Interessanterweise scheint der Kurzstreckenverbrauch bei diesen Temperaturen gesunken zu sein. Zumindest solange man ohne A/C fährt.

Hahaha... natürlich! Und der Motor ist ja auch schon auf 30 Grad vorgewärmt... vorglühen muss die Kiste auch nicht mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen