Klimaautomatik - Schutzfunktion??
Ich habe gestern meine Frau nach Oberhausen gefahren, da sie nach einer Feier ihren Wagen dort stehen gelassen hat. Auf der gesamten Fahrt (ca.60 km) lief in dem Touran die Klimaanlage auf Hochtouren. Beide Seiten waren auf "LOW" eingestellt und die Autotaste war gedrückt. Kurz bevor ich wieder in Essen ankam, schaltete sich die Klimaanlage selbständig auf 22 Grad (beide Seiten), die Autotaste war weiterhin aktiviert.
Ich konnte anschließend die Temperatur wieder auf "LOW" regulieren. Ein Neustart oder ein Ausschalten der Klimaanlage war nicht nötig.
Mir kamen die 22 Grad irgendwie "bekannt" vor, da sie auch eingestellt sind, wenn die Lüftungsfunktion aktiviert wird.
Hat sich da eine Funktion aktiviert um den Klimakompressor vor Überlastung zu schützen, oder hat sich vielleicht die Elektronik "aufgehangen"??
Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad.
Nur mal ganz nebenbei: Was denkst du denn was du da im Auto hast... einen Hochleistungskompressor, eine 5 kW Anlage, ähnlich dimensioniert wie der Zuheizer ? Bei 37 Grad die Klima auf beiden Seiten und auf längerer Strecke auf LOW stehen zu lassen, grenzt meiner Meinung nach schon fast an Fahrlässigkeit! Kein Wunder, wenn die Dinger dann kaputt gehen!!!
Da muss wohl wirklich eine Schutzfunktion da sein für manche Menschen...!
Nee Nee, ich schüttele nur den Kopf... erinnert sich überhaupt noch jemand an die Zeiten OHNE Klimanlage???
Pi mal Daumen sagt man, die Klima sollte max. 5 Grad unter Aussentemp. stehen...naja, sagen wir 10, im besten Falle ...
25 Antworten
Defektes Steuergerät der Climatronic (hier steht meist KEIN Eintrag im Fehlerspeicher)
Aber wenn es nur einmal aufgetreten, würde ich nichts machen wenn sie wieder normal läuft.
Zitat:
Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad.
Nur mal ganz nebenbei: Was denkst du denn was du da im Auto hast... einen Hochleistungskompressor, eine 5 kW Anlage, ähnlich dimensioniert wie der Zuheizer ? Bei 37 Grad die Klima auf beiden Seiten und auf längerer Strecke auf LOW stehen zu lassen, grenzt meiner Meinung nach schon fast an Fahrlässigkeit! Kein Wunder, wenn die Dinger dann kaputt gehen!!!
Da muss wohl wirklich eine Schutzfunktion da sein für manche Menschen...!
Nee Nee, ich schüttele nur den Kopf... erinnert sich überhaupt noch jemand an die Zeiten OHNE Klimanlage???
Pi mal Daumen sagt man, die Klima sollte max. 5 Grad unter Aussentemp. stehen...naja, sagen wir 10, im besten Falle ...
und so holt man sich am schnellsten eine erkältung. übrigens wenn man die temp auf LO stellt, ist die automatik taste funktionslos. die klima läuft und läuft und läuft... automatik funktioniert nur, wenn sie die eingstellte temp. automatisch regeln soll.
lt. Volkswagen: optimale bzw. empfohlene Reisetemperatur beträgt 22°C
Um die Fahrzeugtechnik würde ich mir weniger Gedanken machen - eher um die Gesundheit....
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Nur mal ganz nebenbei: Was denkst du denn was du da im Auto hast... einen Hochleistungskompressor, eine 5 kW Anlage, ähnlich dimensioniert wie der Zuheizer ? Bei 37 Grad die Klima auf beiden Seiten und auf längerer Strecke auf LOW stehen zu lassen, grenzt meiner Meinung nach schon fast an Fahrlässigkeit! Kein Wunder, wenn die Dinger dann kaputt gehen!!!Zitat:
Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad.
Da muss wohl wirklich eine Schutzfunktion da sein für manche Menschen...!Nee Nee, ich schüttele nur den Kopf... erinnert sich überhaupt noch jemand an die Zeiten OHNE Klimanlage???
Pi mal Daumen sagt man, die Klima sollte max. 5 Grad unter Aussentemp. stehen...naja, sagen wir 10, im besten Falle ...nebenbei möchte ich anmerken, dass die Klimaautomatik im Touran nicht den besten Wirkungsgrad hat. Das mag vielleicht auch an der Größe des Innenraum liegen. Ich fahre beruflich täglich Fahrzeuge mit Klimaanlagen (keine Klimaautomatiken). Kaputt gegangen ist da noch keine, obwohl sie bei diesen Temperaturen ständig auf ganz kalt stehen (Gebläse Stufe 1 - 2). Der Wirkungsgrad ist hier bedeutend höher (Opel Vectra). Und auch im Fahrzeug meiner Frau (Ford Fiesta) und meines Kumpels (Ford Focus) kommt richtig kalte Luft aus den Lüftungsdüsen. Und zwar dermaßen flott, dass man nach kurzer Zeit die Temp freiwillig ein wenig höher stellt.
Bei den derzeitigen Außentemperaturen bedarf es bei der Klimaautomatik von VW nun mal eine ganze Weile und die Stellung "LOW", bis die empfohlene Reisetemperatur auf 22 Grad gesunken ist (wenn die überhaupt erreicht wird) . Das ist zumindes bei meinem TSI so und war auch bei meinem alten TSI so. Das mag vielleicht bei einem TDI anders sein!!Und wenn ich mich der Gefahr aussetzte, mir demnächst Tempos kaufen zu müssen, ist das ganz meine Angelegenheit!! 32 Grad oder auch 27 Grad sind mir einfach zu warm beim Autofahren. Außerdem ging es hier nur um die Frage, ob VW eine art Überlastschutz in die Klimaautomatik eingebaut hat und nicht um Argumente die ein Kopfschütteln rechtfertigen.
Ich fahre seit über 25 Jahren Auto (ich weiß nicht wie lange du schon Auto fährst) und ich kann mich sehr wohl an die Zeiten ohne Klimaanlagen erinnern. Und zur Info: ich habe in meinem Touran ständig die Klimaanlage eingeschaltet, meistens auf meiner Seite auf 18 - 20 Grad, auf der Seite meiner Frau auf 20 - 22 Grad. Das Gebläse läuft dann auf Stufe 1. Nur bei diesen Temperaturen bringt diese Einstellung rein gar nichts.
So, und jetzt lass uns wieder lieb sein😉.
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Ich fahre seit über 25 Jahren Auto (ich weiß nicht wie lange du schon Auto fährst) ...
Auch ich fahre seit 25 Jahren Auto (Führerschein 1985)...🙄
Zu der Diskussion über die Wirkungsweise und -grad der Klima sage ich am besten nichts mehr...
Funktionieren in deinem Auto überhaupt noch alle automatischen Stellklappen (häufigstes Problem)???
Ja, die Klima funktioniert tadellos. Das Fahrzeug ist auch erst drei Monate alt. Bei den Temperaturen bis 25 Grad Außentemperatur hat die Klima auch keine Probleme. Da reichen 18 oder 20 Grad und Gebläse-Stufe Stufe 1 oder 2. Aber wenn es draußen 37 Grad sind und das Fahrzeug durch längere Standzeit sehr aufgeheizt ist, dann muss man (zumindest beim TSI) die Temperatur schon erheblich niedriger wählen. Und 16 Grad oder sogar "LOW" bringen dann erst nach längerer Fahrt Kühlung.
Mahlzeit!
Also ich fahre im Stadtverkehr eher mal mit rundum offenen Fenstern und die Klima läuft nur außerhalb der Ortschaft, weils dann zu sehr zerrt bzw. wenn der Kleene mitfährt. (oder eben im Stau) Eingestellt ist sie meist auf 23°C und ich behaupte in unserem Fall, da kommt recht fix deutlich kühle Luft aus den Düsen, sobald das Ding aktiviert ist und im Innenraum hat man schnell angenehme Temperaturen. Mehr brauch ich nicht. Ich mach halt nicht so kalt, daß ich erst wieder die Defroster-Funktion aktivieren muß, weil mir die Scheiben innen zufrieren ... aber ich glaube, ich schweife ab. 😎
Probleme hab ich eher im Winter, weil die Bude nicht richtig heizt, wenns mal richtig knackt, und mir dann die Scheiben von innen anlaufen / gefrieren. Das ist ein echtes Ärgernis. Aber das ist dann wieder was fürn Standheizungs-Thread in ein paar Monaten ...
Grüße. Micha
wenn du ne klimaanlage im auto haben willst, die dir bei 35 grad außentemperatur innen 18-20 grad macht, darfst du dich aber auch nicht beschweren wenn die kiste nachher 2 oder 3 liter mehr benzin braucht. ist doch völliger blödsinn so was.
dafür mußt du dir ne klimaanlge von einem bus aufs dach schrauben, wenn du das willst.
wenn es im auto nach einer gewissen standzeit heiß, ist fährt man mit offenen fenstern los zum durchlüften, danach zumachen und auf umluft schalten bis es angenehm ist, dann wieder normal mit außenluftfunktion. und bei 35 grad draußen kannst du innen 18 grad einstellen oder 24 grad. die klima wird immer im anschlag laufen.
gruss diede
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Nur mal ganz nebenbei: Was denkst du denn was du da im Auto hast... einen Hochleistungskompressor, eine 5 kW Anlage, ähnlich dimensioniert wie der Zuheizer ? Bei 37 Grad die Klima auf beiden Seiten und auf längerer Strecke auf LOW stehen zu lassen, grenzt meiner Meinung nach schon fast an Fahrlässigkeit! Kein Wunder, wenn die Dinger dann kaputt gehen!!!Zitat:
Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad.
Da muss wohl wirklich eine Schutzfunktion da sein für manche Menschen...!Nee Nee, ich schüttele nur den Kopf... erinnert sich überhaupt noch jemand an die Zeiten OHNE Klimanlage???
Pi mal Daumen sagt man, die Klima sollte max. 5 Grad unter Aussentemp. stehen...naja, sagen wir 10, im besten Falle ...
Könntest Du das begründen bzw. erklären? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, und im Handbuch steht - wenn ich mich recht erinnere - auch nichts dazu. 5 Grad unter Außentemperatur ist doch albern, da sind geöffnete Fenster doch immer effektiver.
viele Grüsse,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Kurz bevor ich wieder in Essen ankam, schaltete sich die Klimaanlage selbständig auf 22 Grad (beide Seiten), die Autotaste war weiterhin aktiviert.
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber meine Klimaanlage hat auch ein gewisses Eigenleben zu haben. Bei mir scheint es aber vor allem die Lüftersteuerung zu sein. Obwohl Auto-Modus aus ist, schaltet sie manchmal unvermittelt ein paar Stufen hoch. Passiert nicht oft, finde ich aber schon leicht nervig.
viele Grüsse,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von andre_xs
Ich kann dir zwar nicht helfen, aber meine Klimaanlage hat auch ein gewisses Eigenleben zu haben. Bei mir scheint es aber vor allem die Lüftersteuerung zu sein. Obwohl Auto-Modus aus ist, schaltet sie manchmal unvermittelt ein paar Stufen hoch. Passiert nicht oft, finde ich aber schon leicht nervig.Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Kurz bevor ich wieder in Essen ankam, schaltete sich die Klimaanlage selbständig auf 22 Grad (beide Seiten), die Autotaste war weiterhin aktiviert.viele Grüsse,
Andre
Das scheint ein Softwareproblem zu sein - war beim Polo (Climatronic, BJ 04) genauso. MEhrmals wurde die Bedieneinheit und sämtliche Hardware deswegen getauscht und der Fehler war immernoch da...
Aber man gewöhnt sich dran 😉
Gruß
Dann müsste mein Galaxy auch einen Softwarefehler haben. Das ist ja eigentlich der Clou an der Climatronic. Hier wird nicht nur die Temperatur sondern auch das Gebläse je nach Erforderniss geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
[...]Zitat:
Die Außentemperatur lag bei knapp 37 Grad.
Pi mal Daumen sagt man, die Klima sollte max. 5 Grad unter Aussentemp. stehen...naja, sagen wir 10, im besten Falle ...
Das halte ich für Unsinn: bei 45°C Außentemperatur möchtest du bestimmt keine 35°C oder 40°C im Innenraum haben. Ich erachte 22.5°C als gemäßigte Wohlfühltemperatur, und immer
unabhängigvon der jeweiligen Außentemperatur.
Grüße, meshua