klimaautomatik schonen

Volvo

hoi zämä

jetzt wo die tage wieder wärmer werden und die klimaautomatik wieder öfters gebraucht wird hab ich diesbezüglich auch noch eine frage:

mir ist mal zu ohren gekommen das man die klimaautomatik ca. 5min vor dem erreichen des ziels abschalten sollte um schäden zu vermeiden oder die klimaautomatik zu schonen! habt ihr ähnliches mal gehört oder ist das nonsens !

schaltet ihr die klimaautomatik überhaupt aus oder steht sie bei euch immer auf on ?

mfg

34 Antworten

Hallo SwissSniper,
so etwas habe ich ja noch nie gehört. M.E. eher nonsens.

Bei meinem D5 läuft die Klimaautomatik immer auch bei minus 10°C. Habe aber auch schon ausprobiert, ob durch die Klima merklich mehr Diesel durchrauscht. Ich konnte keinen merklichen Mehrverbrauch feststellen.

Könnte mir vorstellen, das ca 1/2 - 1 l mehr Sprit verbraucht wird bei ca. 30 - 35 ° C Außentemperatur, also wenn die Klima richtig ackern muss.

Also: immer an, kann nichts schiefgehen.

Grüsse an alle Volvistis

Hab die Klima immer an - auch im Winter wegen des Beschlagens - und sie steht immer auf Automatik. Keinerlei Probleme damit, wenn ich manuell drann einstelle und rumfummele wirds z.B. schon mal schneller warm, aber dann kühlts nicht richtig, wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat.

Lasse alles auf Automatik, klappt wunderbar.

Das Ausschalten vor dem Abstellen des Wagens hat einzig den Grund, um Modergerüchen vorzubeugen wenn man ein Fahrzeug hat das darauf anfällig reagiert, denn dann verdampft die Feuchtigkeit rechtzeitig und es können sich kaum Bakterien einnisten.

mfG - linn

Hallo,

ich habe dies getestet. Habe ich die Klimaanlage immer in Betrieb verbraucht mein V 70 ca 1 ltr. Benzin mehr.
Solange es nocht nicht ganz heiss ist genügt es die Klimaaanlage einmal pro Monat ca 10 min. anzuschalten.

Gruß
werwie

Ähnliche Themen

...klima

...also ich schalte die klimaautomatik immer dann ab, wenn ich das schiebedach öffne. hat sich irgendwie bei mir so eingebürgert. ist das eigentlich notwendig zur schonung der klimaanlage oder nur ein "modernes" märchen"? wo wir gerade beim thema sind.

gruss, tom

Also ich habe die Anlage eigentlich immer auf Automatik stehen.

Mehrere Versuche, durch Abschalten Sprit zu sparen, brachten kein Ergebnis (also: gerade Autobahnfahrt, Tempomat an, dann klimaanlage an oder Ausschalten: die Anzeige zeigte keine Reaktion)

Gibt es viel Kondenswasser, arbeitet die Anlage auch nach. Im Hochsommer lief plötzlich nach den Ausschalten ein Gebläse los. Mein "Meister" meinte, dass VOLVO da einen Schutzmechanismus eingebaut hat, um Modergeruch zu vermeiden.

Jürgen

Schonen??
Habt ihr schon jemals Euren Kühlschrank abgeschaltet um ihn zu schonen? :-) Den Geldbeutel kann man maximal etwas schonen wenn man ein Fenster öffnet oder das Gebläse etwas höher laufen lässt statt dem Klimakompressor...

mfG - linn

Klimaautomatik läuft bei mir immer. Halte ich - besonders auch im Sommer - für ein Sicherheitsfeature. Habe seit 1995 so ein Teil und noch nie Modergerüche gehabt.

@JürgenS60D5
Das mit dem Verbrauch kann ich bestätigen - habe auch keine Unterschiede feststellen können.

Bei mir läuft das Teil auch immer. Einmal angemacht und nie wieder dran gefummelt (außer an der Temperatur).
Die Automatik soll ja auch Sprit sparen, gegenüber einer normalen.
@ linn: Wenn man das Fenster aufmacht hat man auch einen Mehrverbrauch. Ich hab mal was von 0,3 ltr/100km gehört.

Gruß
M.

Das ist korrekt, wirkt sich aber erst so richtig bei Tempi ab etwa 70-80km/h aus. Da hat eh niemand mehr freiwillig die Fenster voll offen.

mfG - linn

Auch bei mir läuft die Klimaautomatik ununterbrochen; mein Wissen ist aber auch, daß aus irgendwelchen Gründen es für die Klimaanlage nicht gut ist aus zu sein.

also, ich schalte sie im winter ab und nur bei bedarf hinzu. in der uebergangszeit habe ich ohnehin das schiebedach und die fenster offen. ... und wenn's waermer wird, wird sie eingeschaltet. der rest steht immer auf automatik und wird ueber die temperatur und den luftauslass geregelt. kommt selten vor, dass ich nur warme fuesse haben moechte ...

Wenn die Heizung an ist, geht sowieso das meiste in den Fussraum, weil physikalisch bedingt die Wärme ja noch oben steigt.

@ kadeka:
Soweit ich weiß, sollte man die Klimaanlage öfters mal einschalten, um irgendwelche Teile zu schmieren und damit funktionsfähig zu halten. Auch, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

M.

@MarcelG

Ich glaube, genau darum ging es. Muß wohl was wahres dran sein.

Wolln mal sehn, ob die Klima im Zusammenspiel mit dem Schiebedach geht: muß gleich nach Hamburg: 250km/2 Stunden Autobahn, schönes Wetter, mal sehn, wie das Schiebedach funktioniert (noch nie aufgemacht, bewußt noch gar nicht mitbekommen, daß ich so was habe, erst durch murcs in seinem Posting darauf aufmerksam geworden!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen