Klimaautomatik - Manuelle Luftstromregelung

VW

Liebe Passat Gemeinde,

ich fahre bis zur entgültigen Lieferung meines Passat einen Ford Mondeo. Bei diesen Fahrzeug ist es möglich, bei eingeschalteter Gebläseautomatik (automatische Regelung der Luftstromstärke), den Luftaustrittsort manuell zu wählen (z.B. nur oben). Ist dies auch im neuen Passat möglich?

Viele Grüße und besten Dank für Eure aufschlussreichen Antworten.

Beste Antwort im Thema

Also es ist völlig normal und von VW und allen Konzernbrüdern und Schwestern so gewollt, dass die Climatronic lt. folgendem Muster kühlt und heizt:

Kühlen AUTO: Luft kommt nur aus den 4 Armaturenbrettdüsen und denen der MAL und fallweise, wenn es der Anlage passt, aus der zugfreien Belüftung.
Ausser beim Golf Plus, hier wird die obere Düse permanent angesteuert wie auch beim Golf V.

Heizen AUTO: Luft kommt aus den beiden seitlichen Ausströmern, sowie auf die WSS den Fußraum vo. und hi. und den Düsen der MAL. Mittig kommt erst später was, wenns innen zu warm wird.

Wenn man sich mit den Düsen entsprechend befasst und herumexperimentiert, schafft man in fast allen Autos des VAG Konzerns eine fast zugfreie Belüftung.
Einzig im Tiguan habe ich es noch nicht vollbracht. Bei Gebläsestufe 3 oder mehr zieht es mir immer ins Gesicht oder aufs Hirn. Im Golf Plus komischerweise gehts, obwohl der das selbe Armaturenbrett hat.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also es ist völlig normal und von VW und allen Konzernbrüdern und Schwestern so gewollt, dass die Climatronic lt. folgendem Muster kühlt und heizt:

Kühlen AUTO: Luft kommt nur aus den 4 Armaturenbrettdüsen und denen der MAL und fallweise, wenn es der Anlage passt, aus der zugfreien Belüftung.
Ausser beim Golf Plus, hier wird die obere Düse permanent angesteuert wie auch beim Golf V.

Heizen AUTO: Luft kommt aus den beiden seitlichen Ausströmern, sowie auf die WSS den Fußraum vo. und hi. und den Düsen der MAL. Mittig kommt erst später was, wenns innen zu warm wird.

Wenn man sich mit den Düsen entsprechend befasst und herumexperimentiert, schafft man in fast allen Autos des VAG Konzerns eine fast zugfreie Belüftung.
Einzig im Tiguan habe ich es noch nicht vollbracht. Bei Gebläsestufe 3 oder mehr zieht es mir immer ins Gesicht oder aufs Hirn. Im Golf Plus komischerweise gehts, obwohl der das selbe Armaturenbrett hat.

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi68


Liebe Passat Gemeinde,
... bei eingeschalteter Gebläseautomatik (automatische Regelung der Luftstromstärke), den Luftaustrittsort manuell zu wählen (z.B. nur oben).
Viele Grüße und besten Dank für Eure aufschlussreichen Antworten.
Hallo,
Sobald du manuell was einstellst, ist die automatische Regelung deaktiviert.

MfG

So überzeugt bin ich davon nicht.

Ich stelle den Luftaustrittort und die Gebläsestufe manuell ein. Nach einiger Zeit hat sich die Gebläsestufe verändert. Ist mir bei längeren Autobahnfahrten aufgefallen. Habe auf Gebläsestufe 2 gestellt und nach einiger Zeit war sie 2 bzw. in anderen Fälle auf 3. Hängt scheinbar auch im manuellen Modus von der gewählten Innentemperatur bzw. tatsächlichen Temp ab. Habe das beim Händler reklamiert weil es mich stört, bin aber mit der Begründung, dass das so gewollt ist, abgewimmelt worden.

Also mal ein kurzes Update von mir bzw. habe ich gesucht und bin bei den Kollegen der Tiguan Fraktion fündig geworden. Auf folgender Seite habe dort mal angefragt: Klima
Also entweder halbmanuell oder AUTO mit blasen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


Also mal ein kurzes Update von mir bzw. habe ich gesucht und bin bei den Kollegen der Tiguan Fraktion fündig geworden. Auf folgender Seite habe dort mal angefragt: Klima
Also entweder halbmanuell oder AUTO mit blasen lassen.

Ich habe ja immer auf "Auto" stehen (wie damals im Golf 5 auch), aber das Geheule ist immer noch da wenn die Frontaustritte für die Luft verschlossen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Ich habe ja immer auf "Auto" stehen (wie damals im Golf 5 auch), aber das Geheule ist immer noch da wenn die Frontaustritte für die Luft verschlossen sind.

Hallo,

Jap,bei mir auch...

deswegen stelle ich sie immer auf die Scheiben , und schliesse die mittleren Düsen, dadurch kommt die Luft durch die oberen Düsen auf dem Armaturenbrett ( zugfrei )

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Ich habe ja immer auf "Auto" stehen (wie damals im Golf 5 auch), aber das Geheule ist immer noch da wenn die Frontaustritte für die Luft verschlossen sind.
Hallo,
Jap,bei mir auch...
deswegen stelle ich sie immer auf die Scheiben , und schliesse die mittleren Düsen, dadurch kommt die Luft durch die oberen Düsen auf dem Armaturenbrett ( zugfrei )

MfG

Das klappt ja eben leider nicht, oder meinst du die Frontdüsen für die Seitenscheiben ?

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time



Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Hallo,
Jap,bei mir auch...
deswegen stelle ich sie immer auf die Scheiben , und schliesse die mittleren Düsen, dadurch kommt die Luft durch die oberen Düsen auf dem Armaturenbrett ( zugfrei )

MfG

Das klappt ja eben leider nicht, oder meinst du die Frontdüsen für die Seitenscheiben ?

Nee... es gibt die Taste für die Scheibenbelüftung... wenn man die drückt, und die mittleren Düsen schliesst, kommt die Luft von den oberen Ausströmer raus ( da wo der Sonnenstandssensor sitzt)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen