Klimaautomatik kühlt nicht trotz Kühlmittel
Hallo Leute,
ich hab jetzt lange gesucht aber leider nichts passendes gefunden.
Mein Omega B (letzte Woche gekauft), 2,5 TD, Bj 5/96 mit Klimaautomatik will nicht kühlen.
Mein erster Weg war natürlich gleich zum Klimafüllen. Dort haben die ca. 680g heraus geholt und dann wieder 950g eingefüllt. Leider ohne Erfolg.
Der Kompressor lässt sich einschalten und die Kupplung schließt. Gleichzeitig laufen auch die zwei elektrischen Lüfter vorm Kühler an. Ob das richtig ist, bin ich mir nicht sicher.
Im Zuge der Fehlersuche habe ich mal versucht ob ich zum Verdampfer komme. Leider bin ich mit meiner Mission gescheitert. Ich habe nur Klappensteuerungen gefunden, die sich auch bewegen.
Ich habe auch das Bedienteil ausgebaut und den Fühler und Lüfter gereinigt. Nach dem Einbau sind jetzt beim ausschalten zwei "--" zu sehen, das war vorher nicht.
Wie kann man den Speicher reseten bzw. auslesen?
Danke für die Hilfe
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe meine Erkenntnisse mal in ein pdf gepackt.
Viel Spass
Tom
60 Antworten
Hallo
Die Ansteuerung zum Kompressor ist ok.
Aber vielleicht bekommt die ECC ja auch mit, dass der Kompressor nicht auf seinem Platz ist, da er ausgebaut ist.
Da die Anlage jetzt "offen" ist und der Trockner ja auch schon etwas älter ist fliegt der jetzt raus.
Im Moment überlegt ich ja noch ob ich die Regelventile am Kompressor tausche (da er ja eigentlich einen guten Eindruck macht) oder ob ich gleich einen neuen Kompressor gebe? 😕
Wegen den OBD-Adapter: Es wäre echt toll falls sich jemand mit einen 96er Diesel melden könnte, ob er ins Motorsteuergerät rein kommt.
Übrigens Danke Kurt, dass Du dich um mich sorgst, aber manchmal weiß ich was ich tu (zumindest glaub ich es). Auf jeden Fall teile ich deine Meinung dass man nicht einfach, ohne Ahnung, an der Klima herumzuschrauben soll.
Das ist nicht nur der lustigen bis gefährlichen Erfahrungen hier im Forum geschuldet.
Das sind 40 Jahre Schrauben und der Umgang mit Könnern und Ahnungslosen.
Lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig gewarnt, Kühlmittel ist ja nicht nur für die Umwelt ungesund sondern auch für den armen Schrauber nicht ganz zutäglich.
Also, nichts für ungut, war blos vorsorglich und nicht gegen, oder auf dich gemünzt.
Also habe jetzt den Trockner draußen. Habe auch Fotos gemacht und werde im laufe der Woche eine kurze Anleitung machen.
Auf jeden Fall ist das Rohr im Trockner abgeknickt.
Jetzt meine Theorie:
Im Trockner war ein Rückstau. Dadurch hat sich das Kühlmittel im Kondensator gesammelt und der Kompressor hat nichts bekommen was er Verdichten konnte. Dadurch hat er nur 5 Bar geschafft.
Was sagt Ihr dazu? Möglich oder Schwachsinn?
Hallo,
gibt es hier niemand der etwas zu meinen knickrohr Trockner sagen kann?
Danke
Tom
Ähnliche Themen
Doch ich! Kauf dir einen neuen und bau ihn ein oder laß ihn einbauen und freue dich das der wagen wieder kalt wird!😁
Danke für die Antwort.
Das habe ich auch getan. Der Trockner Wechsel war ja eine echt lustige Arbeit. Wobei es gibt beim Kühlventilator zwei vor gestanzte Löcher, wenn man die ausbricht kommt man mit der Ratsche zu den Schrauben und braucht nicht den Kühler ausbauen.
Leider hat sich gezeigt das auch der Expansionsventil zu ist und der Kompressor (meiner Meinung) zu wenig Druck aufbaut. Denn ca. 9-10 Bar sind mir bei verstopften Expansionsventil eigentlich zu wenig. Egal, uns wurde zwar im Meisterkurs beigebracht nicht zu Probieren sondern Fehler einzugrenzen und reparieren, aber in den Fall werde ich wohl probieren müssen und die Gasfüllung kann man sich ja wieder raus holen.
Aber bald ich eh Winter, da kühl er dann sicher 😁
Zitat:
Original geschrieben von tintifax5574
Danke für die Antwort.
Das habe ich auch getan. Der Trockner Wechsel war ja eine echt lustige Arbeit. Wobei es gibt beim Kühlventilator zwei vor gestanzte Löcher, wenn man die ausbricht kommt man mit der Ratsche zu den Schrauben und braucht nicht den Kühler ausbauen.Leider hat sich gezeigt das auch der Expansionsventil zu ist und der Kompressor (meiner Meinung) zu wenig Druck aufbaut. Denn ca. 9-10 Bar sind mir bei verstopften Expansionsventil eigentlich zu wenig. Egal, uns wurde zwar im Meisterkurs beigebracht nicht zu Probieren sondern Fehler einzugrenzen und reparieren, aber in den Fall werde ich wohl probieren müssen und die Gasfüllung kann man sich ja wieder raus holen.
Aber bald ich eh Winter, da kühl er dann sicher 😁
Hallo, es ist echt Spannung pur, ich würde sehr gerne Erfahren was der Fehler war!!!
viel erfolg dabei Reinhard!
Das Expansionsventil ist draußen und def.
Das Thermostat öffnet nicht mehr egal ob Raumtemp. oder kalt (-20°C) oder heiß (gute 50°C)==> immer zu.
Der Ventilteil ist nicht verstopft und schaut ok aus. Hilft aber nichts.
Werde mir mal ein neues besorgen und bin gespannt was dann der Kompressor macht.
An der Spritzwand wo die beiden Klimaleitungen zum Verdampfer führen.
Waren da Späne drin? Ist eventuell der Kompi schon in Dutten? Wäre ja nicht wirklich unwahrscheinlich, wenn er durch eine Verstopfung trockengelaufen ist.
Würde mal die Leitungen, solange sie eh noch offen sind, mit Stickstoff durchpusten und auf winzige Späne hin prüfen. Daß ein Expansionsventil so von sich aus nicht mehr arbeitet, ist eigentlich recht unwahrscheinlich. Meistens ist da doch Spanbildung im Spiel- und die müssen auf jeden FAll aus dem System raus.
Danke kurt für die schnelle bebilderung! Habe bei meinem omega ja auch kondensator und kompressor erneuert und mußte nun feststellen das er bei 21-22grad ordentlich kühlt aber sobald es wärmer wird passiert nicht mehr viel! Er steht jetzt grad in der werke und die ham die anlage nochmal abgesaugt wobei aber noch 900gramm kältemittel drin sind! Jetzt ist die frage warum die oma net richtig kühlt wenn es heiß ist draußen obwohl alles neu ist!? Jemand einen vorschlag?
Die Ausströmtemperatur sollte bei ca.7°C sein.
Ist sie das nicht, ist dein Epansionsventil nicht in Ordnung oder der Kompressor schafft die nötige Verdichtung nicht.
Das Expansionsventil begrennzt und regelt den Kältemittelstrom über die Temperatur in ihm.
Kann es sein das dein Kompressor ausgeschaltet wird sobald die Außentemperatur zu hoch wird?
Das ist wirklich was für ne echte Klimabude.
Du hast vermutlich weder den entsprechenden Durchblick, noch das nötige Messequipment, um dem Fehler so auf die Spur zu kommen.
Meine werke hat ein messgerät für die temp. da und sagt ja auch selber das der wert zuhoch ist! Das ex-ventil kreist ja schon als fehlerteufel im raum! Malschaun was er mir heut nachmittag erzählt!
Hallo
bei mir ist das Thermostat vom Expansionsventil defekt. Somit öffnet es nicht mehr.
Die ganze Anlage wurde schon auf Späne überprüft, aber zum Glück sind keine Vorhanden.
Werde mir Morgen das neue Expansionsventil holen und dann sehen wir weiter.
auf den Bildern von Kurt kann man das Expansionsventil schön sehen, ich habe meines auch mit den Bildern gefunden. Ein dreifach Hoch auf Kurt !!!
Ich habe eigentlich nur die die Abdeckung über den Pedalen, die darüber liegende Luftleitung und das Gaspedal ausgebaut. Wenn man will kann man auch die Sicherungskästen aushängen, dass sind gute Gucklöcher.
Achtung bei den Schrauben von den Klimaleitungen, die waren bei mir eingerostet und ich musste sie mit der Eisensäge heraus trennen.
Da ich mich in letzter Zeit mit der Klima auseinander gesetzt habe kann ich vielleicht helfen:
Also wenn Kompressor und Kondensator neu sind schließen wir die aus.
Ist der Trockner auch neu gekommen? Nach meiner jetzigen Erfahrung kann ich nur Empfehlen den Trockner zu tauschen. Er kostet ja mit 20Euronen nicht die Welt.
Welche Drücke hast Du im System?
Im Moment würde ich auf jeden Fall bei Kurt sein, also kontrolliere ob der Kompressor bei wärmeren Temperaturen läuft. Vielleicht hat ja Klimaautomatik einen def. oder einer der Druckschalter.
Welche Temperaturen sind auf den Klimaleitungen. Nach dem Kompressor sollten die Leitungen warm bzw. Heiß sein. Dort wo die Leitung zurück zum Kompressor (ab der Stirnwand, die dickere) geht muss sie kalt sein.
Viel Glück