Klimaautomatik immer wieder nachregeln

Kia Ceed CD

Guten Abend,
ich habe mal eine Frage zur Klimaautomatik.
Ich komme aus dem VW-Lager. Die eingestellte Temperatur wurde dort von Anfang an gleichmäßig gehalten und wurde bei Bedarf automatisch mit der Lüftergeschwindigkeit diskret angepasst.
Bei meinem Ceed SW MY 2025, mit dem ich im übrigen sehr zufrieden bin, muss ich bei der Klimaautomatik immer wieder die Temperatur oder die Lüftergeschwindigkeit anpassen. Ist das bei euch ähnlich?
Für alle einen schönen Abend, Matze

23 Antworten

Ich habe zwar keinen Ceed, aber eine Klimaautomatik heißt Automatik, weil die eben das automatisch regelt.

Bei einer manuellen Klimaanlage hingegen, muss man selbst regulieren.

Hast du die Automatik vielleicht ausgeschaltet.

Hallo Oetteken,

da hast du sehr wohl Recht. Wenn ich keine Klimaautomatik hätte, könnte ich auch nicht erwarten dass die Temperatur automatisch geregelt wird.

Dann hätte ich hier diese Frage aber auch nicht gestellt.

Und ja, natürlich habe ich die Klimaautomatik auf „Automatik“ gestellt.

Trotzdem, vielen Dank für deine schnelle Antwort und einen schönen Abend noch, Matze 😁

Bei meinem Ceed funktioniert die Klimaautomatik so wie ich es auch von anderen Autos kenne, u.a. auch vom Golf 7. Im Automatik-Modus (wird über die "Auto" Taste aktiviert und es leuchtet entsprechend auf) stellt man die Temperatur (Sync für beide Seiten, ohne Sync links und rechts unterschiedlich) ein. Dann regelt sich die Lüftergeschwindigkeit von selbst, also z.B. wenn es im Sommer knallheiß ist, stelle ich die Temperatur auf 23 Grad. In den ersten Minuten läuft der Lüfter volle Pulle und sobald die Temperatur sich dem eingestellten Wert nähert, regelt der Lüfter langsam runter. Mit dem Temperaturregler steuere ich nach Bedarf die Lüfterstufe, indem ich bei Bedarf 0,5 - 1 Grad verstelle, wodurch sich dann die Lüftergeschwindigkeit entsprechend ändert.

Das ganze funktioniert wie gesagt nur dann, wenn die Lüftungsstufe auf Automatik steht. Sobald man manuell in die Lüftergeschwindigkeit eingreift, erlischt "Auto" und die Lüftungsstärke wird angezeigt. Dann wird die Lüftung nicht mehr automatisch angepasst.
Steht die Lüftung auf automatisch, wird keine Lüftungsstufe angezeigt (sind bei mir orangene Balken, die entsprechend der eingestellten Stufe aufleuchten). Wenn die sichtbar sind, ist der Automatikmodus auch nicht aktiv.

Beim Golf 7 ist das im Grunde genauso, ggf. ist die Anzeige der Lüftungsstufe weiterhin sichtbar, Aber sobald ich manuell eingreife, regelt die nicht automatisch nach - und dort erlischt m.E. dann auch "Auto". Leuchtet "Auto", wird die Lüftung entsprechend der Temperatur geregelt.

Bist du dir denn sicher, dass du die Auto-Taste gedrückt hast und nur "Auto" leuchtet (+ggf. die Luftauslässe, die dann erstmal aus sind, da aus allen Öffnungen Luft kommt. Stellt man da etwas selbst ein, ändert das aber nichts an der Lüfterreglung)?

Morgen,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, aber ich kann die Klimaautomatik bedienen. Habe 9 Jahre Seat Leon danach 6 Jahre Golf 6 und zuguter letzt 8 Jahre Golf 7 gefahren, alle mit Klimaautomatik.

Jetzt beim Ceed MY2025 finde ich dass die Klimaautomatik nicht so homogen läuft, so wie ich das kenne und wie du oben auch beschreibst.

Meine Frage war bloß, ob das bei KIA „Stand der Technik“ ist.

Sollte ich jetzt etwas unhöflich rüber gekommen sein, sorry. 🫣

LG, Matze 🙋🏻‍♂️😁

Ähnliche Themen

Wenn kein Bedienungsfehler vorliegt, solltest du deine KIA-Werkstatt aufsuchen.

Möglicherweise ist ein Sensor defekt.

Denke ich mittlerweile auch. ☹️

Matze

Wie kann man bei eingeschaltener Klimaautomatik die Lüftergeschwindigkeit anpassen?

Das geht ja garnicht.

Vorallen,warum musst du anpassen,was ist der Grund?

Möglich ist das der Innenraumsensor ne Macke hat.

Bei heißen Temperaturen und Klima auf Automatik, versucht das System in kürzester Zeit den Innenraum auf die gewünschte Temperatur zu bekommen, dies geht nur mit hohem Luftstrom, dies empfinden viele, auch ich als unangenehm.

Man kann manuell eingreifen, entweder die Lüfterdrehzahl runterstellen und nach ein paar Minuten wieder auf auto stellen, oder die Temperatur schrittweise runtergehen, erst 26 dann 24 und 22 Grad einstellen dauert etwas länger, aber ist angenehmer.

Vielen Dank für eure Antworten. Das war aber nicht meine Frage. Ich fahre seit über 20 Jahren mit einer Klimaautomatik rum.

Ich weiss dass, wenn man die Lüftergeschwindigkeit anpasst, die Automatik ausgeht.

Ich weiss dass die Automatik anfangs mit höheren Lüftergeschwindigkeiten versucht die vorgewählte schneller zu erreichen.

Was ich aber nicht weiss, jetzt noch einmal zu meiner Frage: geht es auch anderen KIA-Fahrern so dass die Temperatur im Fahrzeug nicht stabil gehalten wird? Ist das bei KIA Stand der Technik?

Danke noch einmal für eure Mühe, aber ich werde nun doch zur KIA- Werkstatt fahren.

kann ich auch bestätigen die Reglung bei "Auto" schwingt etwas über, im Audi vorher war das auch nicht

Bei meinem Sportage MJ 2022 funktioniert die Klimaautomatik so wie es sein soll.

Wenn die bei deinem Ceed nicht so funktioniert, dann liegt ein Defekt vor.

wie gesagt die Automatik regelt zu schnell,  Bespiel im Heizbetrieb. Sobald die Solltemperatur  erreicht ist regelt die Heizung schlagartig zu weit  ab und es kommt plötzlich unangenehme kalte Luft, die Reglung „Kaskade“ müsste langsamer gestellt werden. Ich kenne mich was Klimaanlagen Regelungen  im Lüftungsbau aus da kann man die Schnelligkeit einstellen um das schwingen vermeiden.

Das was @Terminator66 beschreibt, empfinde ich genau so.

Erst wird es warm, dann kommt schlagartig kalte Luft.

Das ist immer so ein hin und her.

Finde ich auch etwas unangenehm.

Bei meinem Sportage arbeitet die Klimaanlage sehr gut, nur die Lüftungsdüsen im Armaturenbrett sind sehr schlecht konstruiert.

Da fehlt ein Rädchen, mit dem die Luftmenge reguliert werden kann und die Luftführung kann nur hoch und runter gesteuert werden, denn links und rechts steuert die Luftmenge von Null bis Maximum.

Dazu kommt noch, dass Null an den Düsen nicht einheitlich angeordnet ist.

Saublöde Konstruktion, jedesmal rumprobieren.

Ist das im Ceed auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen