Klimaautomatik im Winter - ich will Klima!!!
Moin zusammen!
Bei meinem E36 läuft bei niedrigen Temperaturen die Klimafunktion der Klimaautomatik nicht. Zwar kann ich sie scheinbar ein- und ausschalten (LED an bzw. aus), aber unter ca. 5 Grad Aussentemperatur arbeitet die Entfeuchtung beschlagener Scheiben nicht. Vom E32 kenne ich das noch anders; da war Scheibenbeschlag auch im Winter kein Thema.
Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Klimafunktion auch im Winter haben kann? Gerade um die null Grad beschlagen mir oft die Scheiben.
Danke für Eure Ideen!
Ähnliche Themen
29 Antworten
dieses System Kältemaschine funktioniert ja auch nicht bei niedrigen Temperaturen, Auf was soll eine Herkömliche Klima Luft die 0° oder weniger hat denn Abkühlen auf - 10 oder mehr??? Das ist ein BMW und kein Gefrierfach 😉
Aber das trocknen der Luft funktioniert, es wird einfach entfeuchtete Luft an die Scheibe geblasen und diese kann die Feuchtigkeit aufnehmen...
So, hab' bisher gar nicht gewusst, dass Kühlen und Trocknen zwei getrennte Vorgänge sind. Bin halt in der Technik nicht so bewandert. Wo liegt also genau das Problem, wenn mein Auto bei niedrigen Aussentemperaturen nciht vernünftig entfeuchtet?
Naja ich denke mal eher es geht darum das wenn - Grade draussen und - Grade in der Leitung sind, es zu Beschädigungen an den Teilen durch das Kältemittel kommen kann, sprich sog. Spannungrisse im Material Aufgrund von extremer Kälte...😰
Normale Klimaanlagen kühlen ja sowieso nur bis min. 16 Grad ab...😛
Bär
Zitat:
Original geschrieben von GWeidt
So, hab' bisher gar nicht gewusst, dass Kühlen und Trocknen zwei getrennte Vorgänge sind. Bin halt in der Technik nicht so bewandert. Wo liegt also genau das Problem, wenn mein Auto bei niedrigen Aussentemperaturen nciht vernünftig entfeuchtet?
Evt. ist die Trocknerpatrone zu Alt oder Defekt, sprich der Klimaluft wird selber nicht genung Feuchtigkeit entzogen...😉
Bär
Hm, mir leuchtet dabei aber nicht ein, warum das ausgerechnet bei der Klima-Temperatur-Grenze so einen krassen Unterschied gibt. Bei wärmeren Temperaturen geht ja die Entfeuchtung ohne Probleme!
Aber trotzdem: Ich werde das wohl mal prüfen lassen. Danke an alle für die Hinweise!
Zitat:
Original geschrieben von GWeidt
Bei wärmeren Temperaturen geht ja die Entfeuchtung ohne Probleme!
Könnte wohl daran liegen das wenn du wärmere Luft auf die Feuchtigkeit blässt, es dann anfängt zu "verdunsten" eben wegen der Wärme...😉
Bär
Wie oben schon beschrieben: Der Unterschied ist ziemlich deutlich: wenn ich knapp über 5 Grad Aussentemp. habe, dann geht die Entfeuchtung superschnell. Darunter geht's nicht vernünftig, weswegen ich auch an die unter einem bestimmten Schwellenwert abschaltenden Klimaanlage dachte. Und der Effekt ist (soweit erkennbar) unabhängig davon, ob z.B. Motorwärme bzw. warme Luft aus dem Wärmetauscher dazukommt oder ob ich den Wagen gerade erste gestartet habe. Umgekehrt geht's auf einmal wieder problemlos, wenn ich es im Laufe einer Fahrt probiere, während der die Temperatur z.B. auf 7 Grad angestiegen ist. Letztens holte ich nach so einem Tag meine Freundin vom Sport ab (hat ganz schön geschwitzt), [draussen knapp unter Null], und da brauchte die Anlage wieder ewig zum Entfeuchten.
Ich seh' schon, führt wohl kein Weg am Klimaspezialisten vorbei. Das wird wieder teuer ...
Was hier schon wieder für Unwissende Dinge geschrieben werden ist echt der Kracher. Ich schmeiß mich weg. Benutzt bitte die Suche. Ich habe die Funktion schon mehrmals Ausführlich bescgrieben.
Ums kurz zu machen. Kühlen und Trocknen ist der selbe Vorgang. Und die Trocknerflasche hat gar nichts mit irgendwelcher Luft oder Trocknung zu tun. Und NEIN. Es gibt keine Klima der Welt die beiMinus graden läuft. Zumindest nicht im KFZ Bereich.
Hier steht so einiges drüber. Ist zwar nicht 100%ig aber für den Laien reicht es. 😁
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Was hier schon wieder für Unwissende Dinge geschrieben werden ist echt der Kracher. Ich schmeiß mich weg. Benutzt bitte die Suche. Ich habe die Funktion schon mehrmals Ausführlich bescgrieben.
Tschuldigung das man mal versucht hat zu helfen und nach Erklärungen für DAS Problem gesucht hat...🙁
Da du es ja scheinbar alles gut weißt, überlassen wir dir dann mal das Feld und du hilfst ihm dann...
Bär
Es ist ja ok wenn man Spekuliert und nach der Antwort forscht. Aber man sollte nicht mit einer solchen Selbstsicherheit antworten, wenn man es nicht weiß. Ist keine Kritik an jemanden bestimmten. Aber hier im Forum wird soooooo viel Mist erzählt der leider dann auch so stehen bleibt, und nicht richtig gerstellt wird. 🙂
Also nicht immer gleich persönlich angegriffen fühlen. Das ist nunmal so in einem öffentlichen Forum. Jeder hat ein Fachgebiet, und wenn man dann etwas falsches darüber ließt muß man halt schmunzeln. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Also nicht immer gleich persönlich angegriffen fühlen. Das ist nunmal so in einem öffentlichen Forum. Jeder hat ein Fachgebiet, und wenn man dann etwas falsches darüber ließt muß man halt schmunzeln. 🙂
Dito ,
kurz und knapp behandelt ist die klimaanlage ein geschlossener kleisluf .. der trockner ist auschließlich fürs kältemittel idiesem und hat gar nichts mit der luft im innenraum zu tun , unter 3 grad gehen alle klimaanlagen aus um das verdampferpacket davor zu schützen das die verdampfungstemperatur unter den nullpunkt fällt und somit eis anwachsen kann .. Weil .. Eis sich ausdehnt und den Verdampfer zerstört ... mache autohersteler lösen das Problem mit vorgewärmter Luft vor dem Verdampfer die dann nur entfeuchtet wird .. bi bmw is mir das nicht bekannt zumindist net im E36
Aber warum läuft meine bei minus Graden bzw. entfeuchtet sie?
gruß
Entweder weil deine automatisch auf umluft schaltet die warme luft des innenraumes abkühlt (somit wasser ausfällt) und dann wieder aufheizt oder weil du nur warme luft auf die scheiben bläst bei ausgeschalteter Klima
Zitat:
Original geschrieben von SnickersLD
Entweder weil deine automatisch auf umluft schaltet die warme luft des innenraumes abkühlt (somit wasser ausfällt) und dann wieder aufheizt oder weil du nur warme luft auf die scheiben bläst bei ausgeschalteter Klima
Ich habe mein Bedienteil grad immer auf 20C° stehen. Wenn ich dann entfeuchten möchte,schalt ich die Klima einfach ein und gut ist.
Es leuchtet nur das Sternchen nicht mehr.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Es ist ja ok wenn man Spekuliert und nach der Antwort forscht. Aber man sollte nicht mit einer solchen Selbstsicherheit antworten, wenn man es nicht weiß. Ist keine Kritik an jemanden bestimmten. Aber hier im Forum wird soooooo viel Mist erzählt der leider dann auch so stehen bleibt, und nicht richtig gerstellt wird. 🙂
Also nicht immer gleich persönlich angegriffen fühlen. Das ist nunmal so in einem öffentlichen Forum. Jeder hat ein Fachgebiet, und wenn man dann etwas falsches darüber ließt muß man halt schmunzeln. 🙂
Naja dafür ist aber nunmahl eben ein Forum AUCH da, dass man sich dort bei Bedarf auf verschieden Gebieten austauschen kann, ob es nun erstmal RICHTIG ist oder NICHT, bleibt mal dahingestellt.Außerdem etwas mit einer gewissen Selbstsicherheit zu schreiben, gehört wohl auch irgendwo mit dazu, etwas zu "spekulieren" oder evt. auch "Wage" behaupten, ist wie ich finde immer etwas anderes...😉
In meinem Fall z.B, bin ich einfach davon ausgegangen das es im gewissen Maße auch zutrifft, was ich geschrieben habe.Ich denke mal jedem ist es schon mal so ergangen, dass es für bestimmte Gebiete immer Leute gibt, die davon mehr Ahnung/Wissen haben, als wie eben andere.Deswegen ist es aber doch noch lange kein "Mist" wenn man zu "helfen" versucht...
Man kann ja Leute auch zu einem Thema berichtigen, oder ihr vermeintliches "Unwissen" richtig stellen/erweitern, indem man es vernünftig erklärt und freundlich darauf hinweißt...😉
Naja und ob es bei MT Leute gibt, die irgendwelchen vermeintlichen "Müll/Mist" schreiben, weiß ich auch nicht und selbst wenn, dann steht es mir nicht unbedingt zu, darüber zu urteilen, auch wenn ich es besser wüsste...
Hinweise/Klarstellungen/Berichtigungen und auch konstruktive Kritiken zu einem Thema zu schreiben, ist absolut OK, aber alles bitte Freundlich und nicht so abwertend...
Nichts für ungut, aber so finde ich das nicht gerade OK und deshalb musst etwas dazu schreiben...
Bär