So, hier das (vorläufige) Ende der Geschichte.
Ich hatte zwar bereits einen erWin-Zugang, hatte aber zunächst gehofft, dass hier schonmal jemand das gleiche Problem gehabt und gelöst hat. Da das nicht kam: Danke für den Impuls, @AudiJunge !
Der Motor für die "Temperaturklappe hinten" ist recht leicht zugänglich, wenn man die Seitenverkleidungen der Mittelkonsole abgenommen hat.
Die Luftverteilungsklappe ist deutlich besser versteckt: Vom Fahrerfußraum aus weit oberhalb der Fußraumbelüftung, dicht unter dem Ablagefach im Armaturenbrett.
In erWin habe ich die entscheidenen Leitfäden geladen - laut VW hätte das gesamte Amraturenbrett 'rausgemusst! Evtl. hätte ich das sogar investiert, aber Termine dafür hätte ich erst in Wochen bekommen. Und ob die Werkstatt das alles wieder spurlos zusammenbekommen hätte ...
Mithilfe der Reparaturleitfäden habe ich einen (sehr langwierigen, aber minimalinvasiven) Weg gefunden, am Knieairbag vorbei den Motor zu erreichen und zu ersetzen. Meistens kann man nichts sehen, sondern nur Tasten, und je kleiner Arme und Hände sind, desto leichter geht's. Mit demontiertem Airbag wäre das noch sehr viel einfacher gewesen, aber den hätte ich nicht ohne Fachmann entfernt.
Das Projekt hat 2 Tage gedauert, aber nachdem ich nun weiß, wie es geht, würde ich vermutlich 3 Stunden ansetzen, um das erneut zu schaffen. Ich klopf' mal auf Holz, dass das nie wieder nötig wird ...
Die Motoren für die von mir erwähnten Stellmotoren scheinen übrigens identisch zu sein. Samstag kommt die Nachbestellung, dann wird auch die "Temperaturklappe hinten" wieder beweglich.
Danke für's Miträtseln!
Gruß, Ruby