1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Klimaautomatik Gebläseeinstellung

Klimaautomatik Gebläseeinstellung

Volvo V60 3 (Z)

Hallo Leute

Ich bin seit ca. einem Monat stolzer Besitzer eines V60 B4 Bj.24 Modeljahr 25.

Hab da mal ne Frage zu der Klimaanlage.

Wenn auf Auto eingestellt ist, habe ich das Gefühl dass der Lüfter immer gleich läuft.

Ich kann aber das Gebläse manuell einstellen, dann bläst es stärker oder schwächer. Bin aber immer noch in Automatik. Kann mir das vielleicht jemand erklären.

Danke schon mal im vorraus.

82 Antworten

@febrika3 jetzt wirds ernst. Willst du vielleicht auch noch, dass er 16 Gänge hat statt der schnöden 8?

Wenn es dem Komfort dient 😂😉

BEV anschaffen und mit einem Gang hat man dann den max. Komfort. 😉

Ja, das war ein Fehler, nach drei BEV im Haushalt noch mal einen Diesel zu nehmen ;). Einer ist ja noch da.

Ähnliche Themen
Zitat:
@febrika3 schrieb am 29. Juni 2025 um 20:34:28 Uhr:
Ja, das war ein Fehler, nach drei BEV im Haushalt noch mal einen Diesel zu nehmen ;). Einer ist ja noch da.

Eine funktionierende Klimaautomatik hat ja nichts mit der Motorisierung zu tun, außer bei meinem Diesel-Volvo, da erkennt das Fahrzeug nicht mal, dass die Start/Stop Technik deaktiviert wird wenn die Innenraumtemperatur (noch) nicht passt.

An jeder roten Ampel oder jedes Mal stehenbleiben regelt diese „sagenhafte“ Automatik dann komplett runter.
Das können und lösen andere Marken einfach besser!

Eventuell ist es ja bei den neuen Akku-Mobilen besser?

ähm. Schon mal ein E-Auto oder PHEV gefahren?
Im T8 PHEV hat man den Vorteil - elektrische Klima, dh. mittels APP vorwärmen und klimatisieren und direkt ins gekühlte Auto einsteigen. Ansonst wäre ja im E-Betrieb immer warm oder kalt...

Zitat:@roorback schrieb am 30. Juni 2025 um 19:03:01 Uhr:
ähm. Schon mal ein E-Auto oder PHEV gefahren?
Im T8 PHEV hat man den Vorteil - elektrische Klima, dh. mittels APP vorwärmen und klimatisieren und direkt ins gekühlte Auto einsteigen. Ansonst wäre ja im E-Betrieb immer warm oder kalt...

…und geregelt wird auch, je nach Bedarf (Stufe 2 bei mir) rauf und runter

btw, ich hab ein ganz anderes Problem. Aktuell ist es ja wirklich warm; ich stelle die Klima auf 27°, das ist das maximum was es zur Auswahl gibt, danach ist HOT, da dürfte dann wsl. wirklich auf heiß gestellt werden.
Und bei 27° (und 34° außen) kommt mir einfach zu viel kalte Luft in den Innenraum. Aus dem Grund hab ich auch angefangen, mit der Lüftereinstellung zu experimentieren und schalte die nun auf die 1. Stufe, dann passt es ungefähr.
Aber - wenn man das Ding "normal" auf 24° stellt würde der Wagen 10° runterkühlen, das wäre zumindest für mich Wahnsinn, wenn ich dann aussteigen müsste..

also nochmals: Die Klima-Automatik stellt möglichst schnell die gewünschte Temperatur ein und zwar auf die gefühlte Temperatur. Sprich: wenn es sehr sonnig ist, etwas kühler als Nachts bei gleicher Einstellung.

Dabei versucht die Klima das möglichst ohne Zugluft für die Insassen zu halten.

Die Luft wird dabei automatisch gekühlt und mit warm-Luft gemischt. Automatisch auf die verschiedenen Düsen verteilt und automatisch mit dem Lüfter stärker oder weniger blasen.

Wenn ihr jetzt nonstop an den Einstellungen rum regelt, dann muss die Klima das mit den übrigen Einstellungen korrigieren. Stellst du Lüfter auf 1 kann den Lüfterbereich nur minimal nutzen und hat nur Kaltluft zur Verfügung. Dann kommt halt nur Tiefkühltruhe aus den Düsen.

Versucht einmal alles auf Grundeinstellung. Alle Düsen im Auto aufmachen und vom Körper weg richten. (ich mache immer die linke kleine richtung Seitenscheibe und die grosse in der Mitte nach hinten oben.)

Dann lasst sie mal regeln!

Wenn das nicht ein halbwegs gutes Ergebnis gibt, ab zum Händler, dann ist was kaputt.

Es gibt Menschen, die stellen die Klima bei 35 Grad auf 27 Grad. Man lernt nie aus.

Bei mir steht sie auf 18 Grad.

Zitat:@teddy1x schrieb am 1. Juli 2025 um 11:41:13 Uhr:
Es gibt Menschen, die stellen die Klima bei 35 Grad auf 27 Grad. Man lernt nie aus.Bei mir steht sie auf 18 Grad.

Das wäre mir zu heftig. Kälter als 22° steht die nie bei mir. 🤷🏼‍♂️

macht jeder, wie er will oder versteht, was sinnvoll ist 😉

Physiologisch betrachtet sind Differenzen von z. B. 10 K oder mehr keine gute Idee.

Delta t sollte bei 5 bis max. 8 K liegen.

TÜV-Zitat:

"Für die Klimaanlage im Auto empfiehlt Achmed Leser die Beachtung einiger Regeln. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur, denn auch bei extremer Hitze sollte die Temperatur im Wageninneren höchstens acht Grad Celsius unterhalb der Außentemperatur liegen.

Bei 33 Grad Außentemperatur müsste die Klimaanlage somit auf mindestens 25 Grad eingestellt sein. Bei zu großen Temperaturdifferenzen kann es sogar zu Herzkreislaufstörungen kommen. Außerdem sollte die Kaltluft aus dem Gebläse möglichst nicht direkt auf den Körper oder ins Gesicht gerichtet werden. Bindehautentzündungen oder Sommererkältungen sind häufig auf falsch eingestellte Klimaanlagen zurückzuführen“, meint der Fahrzeugexperte.

Beim Losfahren empfiehlt Leser, die Klimaanlage zunächst in der Umluft-Einstellung zu betreiben. So kann eine schnellere Luftabkühlung erreicht werden.""

Der letzte Hinweis, ist vielen nicht bekannt.

Auf meiner gestrigen 200 km Tour konnte ich feststellen, dass die Automatik in meinem XC40 PE macht, was sie soll - alles automatisch regeln (auch die Menge der Luftzufuhr).

Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 1. Juli 2025 um 12:28:25 Uhr:
Physiologisch betrachtet sind Differenzen von z. B. 10 K oder mehr keine gute Idee.Delta t sollte bei 5 bis max. 8 K liegen.
typisch Physiker😉

So etwas lässt sich nicht berechnen. Es gibt Menschen, die fühlen sich bei Hitze bei 18 Grad wohl.

Andere kriegen bei jedem kühlen Luftzug Ohrenschmerzen und Schnupfen. Ist auch psychologisch bedingt. Ich jedenfalls bin bei Hitze unerträglich. Darum 18 Grad und ich fühle mich sauwohl.

Aber ich wohne auch an der Nordsee🎏

Und klebrige stinkende Klamotten finde ich ätzend. Soo

Deine Antwort
Ähnliche Themen