Klimaautomatik Gebläseeinstellung
Hallo Leute
Ich bin seit ca. einem Monat stolzer Besitzer eines V60 B4 Bj.24 Modeljahr 25.
Hab da mal ne Frage zu der Klimaanlage.
Wenn auf Auto eingestellt ist, habe ich das Gefühl dass der Lüfter immer gleich läuft.
Ich kann aber das Gebläse manuell einstellen, dann bläst es stärker oder schwächer. Bin aber immer noch in Automatik. Kann mir das vielleicht jemand erklären.
Danke schon mal im vorraus.
82 Antworten
und dort hast du 35°?
Also im Ernst, wenn du 18° wählst dann kühlt die Klima ja quasi permanent. Wie schaffst du das dann wieder auszusteigen? Ich müsste dann bis 21h im Auto verweilen damit ich das pack..
Aus irgendeinem Grund haben´s im Rechenzentrum bei uns jetzt 16° eingestellt - ich sterbe, wenn ich da 1 Stunde drin bin und dann raus muss/darf...
Ich hab da noch eine Erfahrung, die ich gemacht hab. Damals beim MX-Fahren in Ungarn, 30° hatte es und wir sind von einer Strecke zur nächsten, kurz nach Mittag. Wir sind nach ca. 1 Stunde Fahrt bei 32° ausgestiegen und haben beide gesagt "ui, hier ist aber kühl" - es war versehentlich im Auto auf warm gestellt, keiner hat es gemerkt... der Körper gewöhnt sich dran, so kann man dann selbst bei 32° angenehm Mopedfahren gehen ;)
Das ist jetzt nicht übertrieben von mir. Wie gesagt, jeder empfindet anders. Und das ist auch ok.
hallo zusammen
in meinem XC60 B4 Diesel
alles auf AUTO 22.5C / 23C stufe 4 im sommer und die äusseren düsen jeweils an die seiten scheiben gerichtet
die mittleren jeweils gegen innen und hoch gestellt, weil kalte luft sinkt.
bei längern stehen des FZ, mach ich stosslüften per App, oder selten mit scheiben runter.
was ich noch mache ist auf LO stellen und Umluft. danach umluft ausschalten
Und ich bin Brasilianer. Die stellen die Klima bei 45 Grad im Haus auf 16 Grad. Und laufen dafür auch im deutschen Winter (eigentlich immer) mit Havaianas rum. ☺️
Das ist schon sehr individuell und ich verweigere mich da auch ganz bewusst unserer etwas arg deutschen Überbehütung. Ich merke i.d.R. auch so, was mir gut tut und wenn es Anpassungen benötigt.
Im Moment sind ja auch in den Büros die Klimaanlagen an. Sobald mehr als zwei Personen im Büro sind, möchte es einer kälter haben und mindestens einem „zieht‘s“.
Ähnliche Themen
Endlich jemand, der mich versteht :-)
Brasilien ist ein gutes Beispiel, den Ball in Sachen niedrige Innentemperaturen eher flach zu halten.
Zitat:
- Hoher Stromverbrauch: Klimaanlagen sind einer der größten Stromverbraucher in brasilianischen Haushalten und Unternehmen, was die Gesamtlast des Stromnetzes erhöht.
- Abhängigkeit von Wasserkraft: Ein Großteil der brasilianischen Stromversorgung basiert auf Wasserkraft, die durch Dürren und lange Trockenperioden, die durch den Klimawandel verstärkt werden,
Da auch in D und sonstwo zwar der Strom aus Steckdosen kommt, aber in der Summe der Strom nicht überwiegend regenerativ erzeugt wird, ist es keine schlechte Idee Maß zu halten. Das BEV dankt es zudem mit einer höheren Reichweite. 😉
P.S.: Betreiber einer PV-Anlage können das entspannter angehen. Ich bin vorgestern über den Westerwald gefahren. In den dortigen Windparks drehte sich kein Flügel. Noch mehr Strom war nicht zu gebrauchen.
Und gerade deswegen sollte man im Sommer Klimaanlagen nutzen. Um das Stromnetz stabil zu halten und auch die Windräder in den Sommermonaten zu nutzen.
Für alle mit pv Anlagen erst recht. Damit der ungenutzte Strom nicht billig an die Stromkonzerne verscherbelt wird.
Aber bevor zu Recht gerügt wird...wir kommen vom Thema ab.