Klimaautomatik Fehler

Opel Vectra B

Fange jetzt mal einen neuen Thread an wo auch der Titel zum Problem passt.

War gerade beim ÖAMTC wo mir der Fehlercode des Fahrzeugs und der Klima ausgelesen wurde.

Folgendes steht am Prüfbericht:
Fahrzeug: Opel Vectra - B 1,8i Z18XE

Fehlercode -> Klimaanlage ->Klimatisierungsautom. ECC
4 Fehler

Fehlercode: 21
Stellantrieb Luftmischklappe rechts - Spannung zu hoch.

Fehlercode: 23
Fußraumklappen-Stellantrieb - Spannung zu hoch

Fehlercode: 17
Innenraumklappen-Stellantrieb - Spannung zu hoch

Fehlercode: 19
Stellantrieb Luftmischklappe links - Spannung zu hoch

Sonstige Komponenten funktionieren ansich alle.
Seit heute bläst der Wagen auch nur mehr warme luft aus den Öffnungen auch wenn ich das ganze System abschalte.

Wisst ihr vielleicht was da los ist? Das alle Klappen auf einmal ausfallen finde ich seltsam.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

wenn du mal ein wenig suchen würdest in unserer FAQ,würdest du das finden😁

MFG

OK sorry. Hätte mir einleuchten müssen das man sowas im FAQ findet. 😉

Passt schon... habs gefunden und werde das gleich probieren. Zum glück hab ich heute ein wenig Zeit. 😎

Habe nach eigenem rumprobieren den Vecta jetzt doch zum FOH gestellt. Mit 500€ + Arbeitszeit war er der günstigste von allen Händlern rundherum. Ausserdem bekomme ich dort dann ja 2 Jahre Garantie auf die eingebauten Teile.

Danke für eure Hilfe.

Kommt dieses Problem eigentlich öfters vor. Der FOH meinte dass das bedienteil schon öfters bei den Vectras mit Klimaautomatik spinnt.

Jop, gibt es schon ab und zu, aber wie gesagt, ebay ist voll davon.

wenn du schon rumprobiert hast,warum hlst du dir nicht einfach nen gebrauchtes bei ebay oder vom schrott?
500euro???da bekommt man ja schon nen schlechten vectra b für.
ich würde soviel geld nicht mehr in mein auto stecken,jedenfalls nicht für so eine sache...

mfg

André

Ähnliche Themen

Ich auch nich 😁

Naja ich habe und hatte eigentlich viele Opelz und das ist eigentlich die erste Reperatur die ich überhaupt beim FOH machen lasse. Kenne mich mit dem elektronischen Firlefanz nicht aus.

Aber ich will ja den Wagen sowieso lange oder gar bis zum Ende fahren daher... wollte ich gleich was Ordentliches und mich nicht mit fehlerhaften Teilen von Ebay rumplagen zumal ich gerade bei der Restauration meines Mantas und Fahrwerkseinbau bei meinem Vectra 2000 bin. Komm schon kaum dazu.

Aber die anderen Probleme die der Wagen noch hat möchte ich mir am WE mal genauer ansehen.

Hallo.
Habe auch ein Klimaproblem. (Vectra b Caravan Bj. 12.01)
Erst hat die Klima nicht mehr gekühlt. Wurde Kühlmittel aufgefüllt. Dann ging sie wieder n Woche.
Mit einmal wieder keine Kühlleistung. Kühlmittel aber noch drin.
Also hab ich auch in diversen Foren gegoogelt. Zum Schluss habe ich mir ein Bedienteil bei Ebay erstanden.
Eingebaut, kühlt aber trotzdem nicht. Habe jetzt, nach ausschalten des Motors, zwei Striche auf dem Temp.display.
Frage: Woran könnte das liegen mit der fehlenden Kühlleistung?
Wie merkt man, ob die Lüftungsklappen sich synchronisieren?

Vielen Dank im Vorraus

hallo

wenn 2 striche auf dem display sind,dann bedienteil nochmal ausbauen und stecker richtig reinstecken,meist leigt es zu 99% daran,wenn dann die striche weg sind und er immernoch nicht kühlt,.....
springt denn der klimakompressor an????wenn ncht dann würd ich sagen,kompressor im eimer.

MFG

Na dann probiere ich das mal am Wochenende mit dem Asbau nochmal.
Kompressor spring an.
vielleicht liegt es am wärmetauscher oder so?
Habe auch keine Lust und Geld um viel zu investieren. Mein Opel ist nämlich irgendwie schon ne riesige Sparbüchse. :-(

Hab heute nochmal die Stecker überprüft. Immernoch selber fehler (2 Striche auf dem Display und keine Kühlleistung).
Bin dann mal zum FOH gefahren. Fehler auslesen lassen. "FC29 Heizkreis Absperrventil Spannung zu hoch"
Opelwerkstatt war etwas überfordert zum Samstag und konnten mir nach 20 min Recherche nicht die Ursache nennnen bzw wo dieses Sperrventil sitzt. Die hatten den Fehler bis jetzt auch noch nicht.
Jemand erfahrung mit diesem Fehler?

Hab mein orginal Bedienteil wieder eingebaut. Striche (Fehler) erstmal weg. Aber Kühlleistung noch im Keller.
:-(

Zitat:

Original geschrieben von jensenfaehrtvectrab


Hab heute nochmal die Stecker überprüft. Immernoch selber fehler (2 Striche auf dem Display und keine Kühlleistung).
Bin dann mal zum FOH gefahren. Fehler auslesen lassen. "FC29 Heizkreis Absperrventil Spannung zu hoch"
...
Jemand erfahrung mit diesem Fehler?

Hab auch diesen Fehler. Welches Absperrventil ist das? Abhilfe?

viele Grüße

das elektrische Ventil dafür sitzt unter der Scheibenwischermotorabdeckung.
Wenn du eine krümme Hand hast kommst du vielleich über die aussenluftfilteröffnung dran.
Ich mag lange Wörter

Deine Antwort
Ähnliche Themen