Klimaautomatik 1993 Fehlfunktion?
Moin,
Also ich habe folgendes Problem mit meinem C280 1993 mit Klimaautomatik.
Funktionierte tadellos. Hatte ein kleines Loch im Kondensator.
Kondensator getauscht, Trockner und Druckschalter sowie alle Dichtungen. Das Bedienteil im Innenraum habe ich auch getauscht gegen ein geprüftes originalteil. Funktioniert auch einwandfrei.
Jetzt habe ich folgendes Problem, die Klima schaltet sich nach betätigen der AUTO taste für 3 Sekunden an und dann wieder ab. Bleibt aber auf Auto stehen. Alle 3 Minuten ca. versucht die Klima es erneut - schaltet aber wieder ab nach 3 Sekunden.
Es kommt auch kurz sehr kalte Luft und die Leitungen sind auch kurz sehr Kalt.
Anlage wurde evakuiert und ist absolut dicht.
Auf der Druckseite erreicht sie aber nur ca. 10 Bar und schaltet ab. Müsste der Druck nicht viel höher liegen?
Wurde mit Star Diagnose und Bosch ausgelesen - keine Fehlercodes. Mercedes hat auch ausgelesen ohne Erfolg.
Das bedienteil kann auch selbst Fehler anzeigen, ist aber auch nichts drin.
Ich weiß nicht mehr wo ich bzw nach was ich suchen soll..
Mir bleibt eigentlich nur noch das Expansionsventil, was ich aber gerne ausschließen möchte, bzw vorher alles andere testen/tauschen möchte..
Hat jemand einen Rat oder Tipps für mich, weiß da langsam nicht mehr weiter
Vielen Dank Leute 😁
53 Antworten
Also ich werde den testen, angeblich soll dort ein Wechselstromsignal Anliegen. Werde ich morgen mit dem Multimeter testen.
Und dann weitersehen, mal einen testen.. Aber der neue von MB kostet 110 Euro.
PS ich komme auf den Sensor zurück wenn es meiner nicht mehr tut, danke für das Angebot!
War noch mal bei Mercedes. Kann wohl nur noch der Drehzahlsensor sein. Werde ihn bestellen und gucken ob es dann funktioniert. Sonst wissen die auch nicht weiter. War ein alter Hase bei und der kann sich das auch nicht erklären. Werde berichten wie es das tut oder eben immernoch nicht 😁
Hi,
bin schon gespannt was da raus kommt??
grüße
chris
Ähnliche Themen
Werde ich aber wohl erst im April testen können. Muss mich noch um weiter Daimler kümmern. Und der 280er ist auf Saison und wird nächste Woche eingemottet. Dem Wetter geschuldet.
Aber ich werde berichten. Um anderen zu helfen und um Neugier zu Befriedigen 😁
Schade... - das hätte mich jetzt brennend Interessiert, ob das Problem damit entgültig aus der Welt ist.
Gruß
Jürgen
Ich hab mich noch mal schlau gemacht, und rausfinden können das man über das bedienteil auch livewerte abrufen kann - da leider über diagnosestecker nicht möglich - habe ich jetzt über das bedienteil ausgelesen und so Werte wie Geschwindigkeit, Temperatur vom Wärmetauscher und viel anderes... Und auch Druck der Klima. Im Ruhezustand 6 bar. Immer. Und bei Betrieb 11.5 meistens. (geht ja nach 3 Sekunden wieder aus ??) und auch die Drehzahl des Kompressors kann abgerufen werden und ist immer bei 870 genau wie es im Buche steht. Also kann der das ja gar nicht sein... ?? also der Drehzahlsensor muss ja wohl heile sein woher soll er sich sonst den Wert holen?
Ich bin schon so weit das ich das Alte bedienteil was ja defekt war (Rest Lampe immer am blinken,
hat auf nichts mehr reagiert) nachlöten lasse oder was auch immer um das auch ausschließen zu können das vielleicht das gebrauchte bedienteil eine Macke hat?! Aber das aktuelle funktioniert ja wie doof 😁
Ich hab keinen Schimmer was ich noch machen soll.....
Hi,
das ist doch zum .....
Ich hab dich schon mal gefragt wie hoch der Druck auf der Niederdruckseite ist, jedoch hast du darauf nicht geantwortet. Wäre jedoch schon interessant.
Hier hab ich noch etwas gefunden:
grüße
chris
Ich meine der Ware bei 2.5 - 3 bar gewesen, werde das noch mal überprüfen im bedienteil, vielleicht kann der das anzeigen ... Ansonsten noch mal an ein Klimagerät...
Wo ich doch 4 klimachecks machen lassen musste - da wäre sicher was aufgefallen... Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Nächste Woche mal eben bei gehen... Vielen Dank für die Klima PDF. Wird sicher nützlich sein.
So ich hab noch mal in Werkstatt Tips geschaut.
A Verdampfer Fühler
B Eine Liste von KLA-Steuergeräten die nicht iO sind (gibts morgen)
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:34:30 Uhr:
So ich hab noch mal in Werkstatt Tips geschaut.
A Verdampfer Fühler
B Eine Liste von KLA-Steuergeräten die nicht iO sind (gibts morgen)
Ich warte sehnsüchtig... 😁
Kann jetzt auch den möglichen Fehler ausschließen das der abschaltet wegen schlupferkennung vom Riemen der Klima, Da die keinen Schlupf hat bzw der Riemen....
Du hast doch die KLA-Steuerung schon ausgebaut da steht die Nr drauf wenn es eins aus der Liste ist könnte dieses ein Problem haben.