Klimaautomatik 1993 Fehlfunktion?

Mercedes C-Klasse W202

Moin,

Also ich habe folgendes Problem mit meinem C280 1993 mit Klimaautomatik.

Funktionierte tadellos. Hatte ein kleines Loch im Kondensator.
Kondensator getauscht, Trockner und Druckschalter sowie alle Dichtungen. Das Bedienteil im Innenraum habe ich auch getauscht gegen ein geprüftes originalteil. Funktioniert auch einwandfrei.

Jetzt habe ich folgendes Problem, die Klima schaltet sich nach betätigen der AUTO taste für 3 Sekunden an und dann wieder ab. Bleibt aber auf Auto stehen. Alle 3 Minuten ca. versucht die Klima es erneut - schaltet aber wieder ab nach 3 Sekunden.
Es kommt auch kurz sehr kalte Luft und die Leitungen sind auch kurz sehr Kalt.

Anlage wurde evakuiert und ist absolut dicht.

Auf der Druckseite erreicht sie aber nur ca. 10 Bar und schaltet ab. Müsste der Druck nicht viel höher liegen?

Wurde mit Star Diagnose und Bosch ausgelesen - keine Fehlercodes. Mercedes hat auch ausgelesen ohne Erfolg.

Das bedienteil kann auch selbst Fehler anzeigen, ist aber auch nichts drin.

Ich weiß nicht mehr wo ich bzw nach was ich suchen soll..

Mir bleibt eigentlich nur noch das Expansionsventil, was ich aber gerne ausschließen möchte, bzw vorher alles andere testen/tauschen möchte..

Hat jemand einen Rat oder Tipps für mich, weiß da langsam nicht mehr weiter

Vielen Dank Leute 😁

53 Antworten

Mir fallen da noch etliche Stichworte ein. Wie z.B. Bedienteil mal tauschen, Lufteinlasstemp.-geber, undichter Luftschlauch im Armat.-brettbereich oder im Wärmetauscher gibt es auch noch 2 Temp.-sensoren. Mit dem Bedienteil und einer Sichtkontrolle würde ich weitermachen.

Wie bereits oben geschrieben ist das bedienteil getauscht worden und funktioniert einwandfrei.
Und dicht ist die Anlage auch komplett. Wurde mit gasschnüffler abgesucht.
Und befüllt worden. Monat später abgesaugt und komplett das Mittel drin gewesen. Kein Verlust sind ja auch alle Dichtungen getauscht worden.

Hi,

also vom Kompressor kommt die Abschaltung dann nicht und sollte daher in Ordnung sein. Diese Fehlercodes sind mir auch unbekannt, vielleicht kann uns da db-fuchs weiterhelfen.
Und was macht der Verdampfertemperaturfühler, auch schon getauscht??

grüße
chris

Ja da soll der erst mal einen Kurztest/Istwerte (SD) einstellen und wenn die NL da nicht ran will (Nachvollziehbar) dann soll er halt ne MB- Vertretung suchen die das macht.

Ähnliche Themen

ich meinte dicht im Rahmen des Unterdrucksystems

Verdampfertemperaturfühler? Sitzt der in der Nähe des Expansionsventils?

Wieso soll das nachvollziehbar sein das die Niederlassung da nicht dran geht? Ich fahre Benz und bezahle die Leute... Oder gibt es da wieder ne 2 Klassen Gesellschaft?

Ist eigentlich auch dicht... Die pumpe läuft nur nach längerem Stillstand an und wenn etwas bedient wird... Und dazwischen überhaupt nicht. Aber das ist mit dem Fehler ja erst seid ich den Kondensator getauscht habe, direkt danach.

Da ist nicht die ZV-Pumpe gemeint der Unterdruck KLA-Steuerung kommt vom Motor.
Für die NL ist das nix da muss er ja einen "guten Mann" dran setzen,dann gibts Ärger beim Bezahlen,und eine " Kunden holen" na da wissen die auch das das nix wird.
Gibts keine kleine Vertretung in der nähe?

Hi,

Zitat:

Verdampfertemperaturfühler? Sitzt der in der Nähe des Expansionsventils?

Nein, sitzt im Fahrerfußraum, siehe PDF

grüße
chris

Ja den angewinkelten Sensor hab ich die Woche getauscht. ist immernoch genau wie vorher.

Wir haben hier nur Senger... Zwar 3 mal aber alle im Radius von 50 km...

Hi,

das ist ja wirklich zum verzweifeln.
Hast du den Niederdruck auch gemessen?? bei laufendem Kompressor, notfalls wieder brücken. Ist der zu niedrig wird der Kompressor auch abgeschaltet, da die Schmierung nicht gegeben ist.

Verdampfertemperaturfühler > war der neu oder gebraucht?

grüße
chris

Fühler ist neu... Nagelneu von Daimler.

Und es sind elf bar wenn ich mich nicht irre...

Ich werde die Woche damit die Niederlassung nerven. Ich weiß sonst nicht mehr weiter....

Also ist die A0001500925 angeblich.
Der Drehzahlsensor des Klimakompressors.

Könnte sein das er falsche Werte gibt und den Kompressor immer direkt wieder abstellt.

Kostet 110 Euro und das ist mir für ne Vermutung zu teuer. Ist ja nicht schon so das mich das Unsummen gekostet hat.

Auf den einschlägigen Seiten finde ich immer nur Drehzahlsensoren für Motoren. Hat da jemand noch Tipps?

Bist Du Dir sicher, dass Dein Klimakompressor diesen Drehzahlsensor überhaupt hat. Am 202 kenne ich nur 1 Kabel für die Magnetkupplung, die an den Kompressor geht. Mehr habe ich noch nie gesehen.

Gruß

Jürgen

Hi,

Doch, gab es bis 8/95.
Nur weiß ich nicht wie man den testen könnte??

grüße
chris

Ja, habe gerade mal bei einem Schlachtmotor nachgesehen... Ich hätte einen kompletten Klimakompressor da. Ich weiß allerdings weder, ob der Kompressor noch intakt ist, noch, ob der entsprechende Drehzahlsensor funktioniert, da die Klima ohne Funktion war, als ich den Klimakompressor ausbaute.
Bei Bedarf, per PN

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen