Klimaautomatic Mj 2003

Opel Omega B

moin moin zusammen,
ich habe einen Omega B, Mj 03 mit Klimaautomatic.
Wenn die auf "automatic" steht, bläst die immer mit recht hoher Gebläsestufe (besonders schlimm, wenn Sonne auf den Sensor am Armaturenbrett schein). Laut Handbuch wohl meistens Stufe 4.
Das so etwas besser zu regeln ist, zeigt mir die Klimaautomatic in meinem Vectra Mj 06. Die ist in der Regel auf eine sehr geringen Gebläsestufe.

Gibt es eine Möglichkeit die Klimaautomatic des Omega so ähnlich zu programmieren wie die in meinem Vectra?

Danke für Tips und Hinweise

Catera25DTI

30 Antworten

es reicht schon wenn ein sensor oder aktor nicht mehr 100% arbeitet, im fahrbetrieb merkt man davon mit der einen software nichts, mit der anderen software liegt der wert ausserhalb der toleranz und es wird ein fehlercode gesetzt oder auch das notlaufprogramm eingeschaltet.

es muss ja nicht bei allen motoren sein, aber es ist schon oft vorgekommen.

die kennfelder werden verändert um probleme zu beseitigen, den verbrauch minimal zu senken, um die laufruhe zu verbessern ...

es gab auch schon softwareversionen z.b. beim vectra c die das agr stilllegten,weil es damit oft probleme gab.

gruss
kai

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


[...]
Marcus, dein Hinweis läßt sich mehr als bescheiden lesen !

Moin,

dann mache ich das Mal für Dich lesbarer:

Zitat:

Never touch a running System!

Besser so Friedhelm? 😁😁😁

Gruss

Marcus

Na gut, da mein Motor im Moment keinerlei Probleme macht, bleibt die letzte Software natürlich drauf. Danke für die Erklärung.

hmm also lieber nichts umprogrammieren 🙁

Habt ihr das selbe Problem wie ich das es die Klimaautomatik bei z.b 25 Grad aussentemp. selbst nach einer halben std. nicht schafft in eine kleine Stufe (leise) runterzuschalten?
Leider kenn ich niemanden in meinem Bereich der ein Omi hat und kann somit nicht sagen ob es normal ist, es ist jedenfalls ziemlich nerfig laut 🙁
Bei anderen Autos die ich kenne schaltet die Klimaautomatik nach relativ kurzer Zeit wenn das Auto runtergekühlt ist auf eine leise Gebläsestufe über.

Btw. wenn ich das Gebläse manuell auf die niedriegste Stufe schalte (die Autofunktion bleibt dabei im Display an) -wird es dann trotzdem noch Automatisch betrieben und kühlt auf die richtige Temp. runter?

danke euch schonmal...

Ähnliche Themen

Bei meinem Wagen, BJ s. u.,
läuft die Klimaautomatik völlig normal, d. h. nach dem Losfahren bleibt der Ventilator nicht sehr lange in der höheren Stufe (ca. 5 Min.), und verabschiedet sich dann zur Stufe 3 oder 2.

Somit, wie oben geschrieben/erwartet, keine weitere Lärmbelästigung.
Übrigens ohne update!

oh mann, woran liegts bei mir das es nicht anständig funzt 🙁
Ich werd noch wahnsinnig - so langsam wünsche ich mir den Winter wieder da funktioniert sie einwandfrei..

Moin,

mal so ganz dumm gefragt. Der VFL hat diesen kleinen Lüfter in der ECC, der die Innenraumtemp misst. Hat der FL das auch? Wenn ja, wäre das ne Möglichkeit das der evtl nicht richtig funktioniert?

Gruss

Marcus

leider hat der Facelift diesen Lüfter nicht, muß an etwas anderem liegen 🙁

Sag mal, funktioniert Deine Außentemperaturanzeige einwandfrei?
Wenn die nicht geht spinnt auch die Klima!

Gruß

Frank

Aussentemperaturanzeige funktioniert einwandfrei. Ich werd wohl doch mal beim FOH vorbeifahren und fragen ob der mit seinem Computer irgendetwas machen kann, kann ja nicht sein das bei soeiner schönen ansonsten leisen (Traum)-Limousine die Klimaautomatik so laut bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von fsch


Bei meinem Wagen, BJ s. u.,
läuft die Klimaautomatik völlig normal, d. h. nach dem Losfahren bleibt der Ventilator nicht sehr lange in der höheren Stufe (ca. 5 Min.), und verabschiedet sich dann zur Stufe 3 oder 2.

Somit, wie oben geschrieben/erwartet, keine weitere Lärmbelästigung.
Übrigens ohne update!

ja so ist es bei mir auch....

wenn die gewählte temperatur erreicht wird regelt das gebläse langsam runter. lass ich nun kälte rein ( fenster auf oder so)

wird das gebläse wieder schneller. logisch 😁

was ich mal noch wissen wollte ist, kann man eigentlich auch auf automatik stellen ohne das immer gleich der kompressor angeht? ich muss dann immer auf eco drücken. dann ist der kompressor aus aber habe trotzdem noch den automatik modus drin.

@ busracer

Du machst es richtig.
Dafür ist die Eco-Taste da.

mfg
fsch

Zitat:

Original geschrieben von Psycrou


Aussentemperaturanzeige funktioniert einwandfrei. Ich werd wohl doch mal beim FOH vorbeifahren und fragen ob der mit seinem Computer irgendetwas machen kann, kann ja nicht sein das bei soeiner schönen ansonsten leisen (Traum)-Limousine die Klimaautomatik so laut bleibt.

Hi,

Mein erster Gedanke war auch, wie schon oben geschrieben, der Innen-Temp.Sensor,aber den gibt´s ja anscheinend beim FL nicht.

(Die Klima- Autom. muß doch auch irgenwie die Innenraumtemperatur abnehmen können oder?)

Anderenfalls, würd ich mal auf die Photodiode tippen.

@busracer

Also den Kompressor, bekommst du nur in Eco-Stellung oder Ausentemp kleiner 3° + ausgeschaltet.
Wenn das Eco, nach dem wieder starten vom letzen mal noch drin bleiben würde,wäre es auch en bisserl g´schickter g´löst.🙂🙂

Der Facelift hat auch nen Innenraumtemperatur-Sensor. Er hat nur den Lüfter nicht mehr.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Der Facelift hat auch nen Innenraumtemperatur-Sensor. Er hat nur den Lüfter nicht mehr.

Gruß

Karle

Aha,dachte mir schon,muß ja irgendwie geregelt werden🙂

Dann käme der auch in meine kleine Liste,möglicher Fehlerqellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen