Klimaanlagen Probleme wer kennts???
Sagt mal wie oft muss ich den eigentlich die Klimabefüllung bezahlen wenn diese immer wieder verfliegt und die keinen Fehler finden beim FOH bin es langsam leid pro füllung 120€ auf den Tisch zu legen und die finden keinen Fehler. Schon 4 befüllungen bezahlt. :-( werde ja noch bettelarm dabei.
Hat jemand auch solche Probleme bzw. hatte sie???
Wenn ja wo war sie bei euch undicht. Jetzt stehen ja wieder frühlingshafte Temperaturen ins Haus und im schwarzen Auto heist das also Sommertemperaturen was ich mit der Klima nun nicht mehr regulieren kann.
Bin um jede nützliche Antwort dankbar.
thx
44 Antworten
klima
hallo,
der freundliche sollte mal genauer am kompressor nachschauen. oft ist der wellendichtring am antrieb undicht, weil im winter nicht- oder nur selten benutzt. dazu muss mann allerdings genauer hinschauen da man diese stelle schlecht einsehen kann, aber mit kontrastmittel und uv-lampe kein problem. war bei mir auch so. auch ich habe mehrfach eine neue füllung bekommen, bis ich an den richtigen fachmann geraten bin.
der foh bietet hier jedoch leider nur den austausch des kompi`s an. nach langer recherche habe ich im net eine reparaturanleitung gefunden und einen bosch dienst der mir freundlicherweise nach langem bitten die nötigen ersatzteile bestellt hat. Die reparieren die dinger selber. hat mich nur 40 euros gekostet und funzt wieder.
gruß ralf
Hi,
@combo60
das tut gut zu hören - ich war gestern beim Klimaservice und es waren noch berauschende 70 Gramm in der Anlage - also fast nix mehr. Und ich vermute den Defekt auch beim Kompressor... schaun wir mal - 40 EUR sind ja ein Pappenstiel... 😉
Gruß cocker
@cocker, bei mir das gleiche, jedoch sollte es beim FoH (neuer Kompressor) >500 Euro kosten. Wobei ich glaube das der Klimakompressor schon 500 Euros kostet. Sau teuer was?
@combo60, hast Du die Anleitung noch? wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir diese zur Verfügung stellen könntest!
Gruß
Daniel
@combo60
Hast Du einen Harrison Kompressor?
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
klima
hallo,
zur rep-anleitung schau mal hier nach.
http://www.denso-klima.de/frameset.htm
ist in etwa bei allen herstellern gleich und
mit etwas geschick zu bewältigen.
zu der frage nach meinem kompi- ja ich habe einen harison 240 modell 1135240.
die bezeichnung und die teilenummer des satzes lautet:
wellendichtsatz gm r4/da6
9gr 351 155-811
leider rückt der bosch-dienst die nicht so gerne heraus. kann man ja irgendwo verstehen.
gruß ralf
Bingo, ich habe auch 2 der 113er Serie. Modellnr. 1131909
Die werden nicht nur an der Welle undicht, sondern auch am Gehäuse.
Gruß
Ercan
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von daniel.mieger
@cocker, bei mir das gleiche, jedoch sollte es beim FoH (neuer Kompressor) >500 Euro kosten. Wobei ich glaube das der Klimakompressor schon 500 Euros kostet. Sau teuer was?
(...)
... sauteuer...??? ich glaub, die haben ne Feile im Hirn... da schwitz ich im Sommer lieber, als mir beim fOH nen neuen Kompressor einbauen zu lassen...
aber mal abwarten - ich vermute evtl. dass beim Zahnriementausch was aus dem Kompressor ausgelaufen ist, aber jetzt, da er wieder unter Spannung steht, wieder dicht ist (ist so eine optimistische Theorie von mir 😉 ) - ich fahr nächste Woche wieder zur Kontrolle hin - mit UV-Licht sollte man ein mögliches Leck ja finden... und dann gnade mir Gott... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
- ich vermute evtl. dass beim Zahnriementausch was aus dem Kompressor ausgelaufen ist, aber jetzt, da er wieder unter Spannung steht, wieder dicht ist (ist so eine optimistische Theorie von mir 😉 )
Nur leider völlig falsch. 😁 Denn der Kompressor ist der Servopumpe ähnlich.
Gruß
Ercan
klima
hallo,
der zahnriemen hat mit dem kompressorantrieb nichts zu tun.
der flachriemen treibt der kompi an. die klimaanlage sollte man einmal wöchentlich laufen lassen, damit alle teile mit dem öl in der anlage geschmiert werden, geschmeidig bleiben und nicht aushärten.
gruß ralf
Re: klima
Zitat:
Original geschrieben von combo60
...die klimaanlage sollte man einmal wöchentlich laufen lassen, damit alle teile mit dem öl in der anlage geschmiert werden, geschmeidig bleiben und nicht aushärten.
Ich denk, dass ist hier jeden inzwischen klar. Aber wie soll dass im Winter gehen. Der Kompressor läuft erst über +4°C mit. Und es hat nicht jeder ne beheizte Garage.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Nur leider völlig falsch. 😁 Denn der Kompressor ist der Servopumpe ähnlich.
Gruß
Ercan
... shit.. nun ist mein WE im Eimer... 😉
Gruß cocker
klima
hallo,
okay, die anlage auch im winter zu betreiben ist für mich kein problem, denn ich parke täglich in der tiefgarage wenn ich zur arbeit gehe und da herschen auch im winter nicht allzu tiefe temperaturen. diese steuert ja jeder mal an wenn er in die city fährt. allerdings--- zugegeben, denkt man wohl kaum in diesem moment daran die klimaanlage einzuschalten.
ist halt nur ein tip von mir.
gruß ralf
Hat einer von euch nen plan wie lange man den Leckindikator nach einfüllen noch sieht sprich mit der UV Lampe?
Habe das zeug vor mehr als 8 Wochen einfüllen lassen und wollte nochmal nachschauen lassen wo das leck ist nicht das das zeug jetzt so zusagen verflogen ist und ich wieder neues einfüllen lassen muss?
Hi
das Problem hatte ich auch, der FOH hat 3x gefüllt mit Kontrastmittel und jede Menge undichte Stellen gefunden (Schlauch, Verschraubungen), aber nicht das Loch. Eine Füllung hatte nur für gut 30 km fahrt mit Kühlleistung gereicht. Es hat im Auto intensiv gerochen, aber dem FOH viel nichts auf. Nach dem 3. Mal haben sie das Auto 2 Tage behalten und hatten viel Spass damit. Es war der Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett. Zum Glück hatte ich noch eine Anschlußgarantie abgeschlossen und das Problem war in der vorletzten Woche davon aufgetreten.
Ob das Kontrastmittel verfliegt weiß ich nicht, ich hoffe jedenfalls. Denn sonst wird es mit der Zeit alles zusauen, und es leuchtet alles unter der UV lampe, dann weißt Du wieder nichts.
Gruß
Steve
@TooomVectraB
hi ich hab grad mal mit nem arbeitskolegen über so ein werkstattprob gesprochen!
der meinte (er fährt ford) er hatte auch mal so ein problem:
keine temperaturanzeige
also in die werkstatt. die haben den fühler gewechselt.
2tage später wieder kaputt
wieder wurde der fühler gewechselt
3tage später wieder kaputt
diesmal wurde das termostat gewechselt
gesamtkosten über 300€
das war ihm zuviel. also hat er ne mail an ford geschrieben.
eine halbe stunde später hat seine werkstatt angerufen.
es kan eine dicke entschuldigung die letzten beiden rechnungen wurden zurückerstattet und es gab noch einen gutschein für 100€ drauf!
was sagt uns das:
der adam opel ag einen kleinen tipp geben und du bekommst zumindest deine kohle zurück ;-)