Klimaanlage zieht Batterie leer Ibiza 6K GP

Seat Ibiza 2 (6K)

Moin liebes Forum,

hab hier eine kleine Frage zu einem Auto von meinem Kumpel, bei dem wir nicht mehr weiter wissen.

Und zwar ist das Problem, dass die Klimaanlage die Batterie leer zieht. Das tut sie im Stand, während das Auto abgeschlossen ist und die Zündung selbstverständlich aus ist.

Die Klimaanlage ist jetzt schon lange abgeklemmt und seit dem entlädt sich das Auto auch nicht mehr. Eine Werkstatt sagte mal, dass wir den Klimakompressor austauschen sollen, was aber nicht gemacht wurde.

Was für mich nicht ersichtlich ist: Wie kann ein Klimakompressor so defekt sein, dass er bei ausgeschalteter Zündung Strom zieht?

Würde mich freuen, mal eure Meinung zu dem Thema zu hören und mir vielleicht ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Vielleicht hat ja von euch noch einer eine zündende Idee.

Dank euch.
Lieben Gruß
Kevin

42 Antworten

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 29. Juni 2020 um 17:57:11 Uhr:


Wenn keine Abschaltung der Magnetkupplung erfolgt, dann wird es wohl am Lüfter-Steuergerät liegen.

Oder eine Bastelei, damit die Klima auch ohne Sicherung läuft....

Ich hab die Sicherung besorgt, aber noch nicht eingebaut. Ich werde die Tage mal die Batterie abklemmen. Dann schau ich mal, was das Teil neu kostet und besorg das.

Ein Mal danke an euch alle für die schnelle und freundliche Hilfe!!

https://www.ebay.de/.../332837994147?...

Moin an alle. Ich hab den Kasten bestellt, soll morgen schon da gemäß Amazon Prime. Dann bauen wir den alten Träger aus und prüfen diesen und ersetzen ihn ggf. durch den neuen.

Ich hab dennoch eine Frage bzgl. der Elektrik. Das Grundverständnis ist eigentlich da, also seid gnädig mit mir :-)

Die durchgebrannte Sicherung kann ja nur zur Folge haben, dass entweder der Stromkreislauf unterbrochen ist, oder dass durch das wegschmelzen ein dauerhaft geschlossener Kreis vorhanden ist, der weiterhin Strom zieht, korrekt?

Durch das Tauschen des Trägers und ersetzen der Sicherung wird ja der Kreislauf im Grunde nur geschlossen und mit einer Sicherung versehen und ist somit wieder sicherheitstechnisch gut unterwegs. Sollte aber tatsächlich nicht das Klimaproblem lösen, oder? Oder kann das doch auch der Grund für die Stromfressende Klima sein?

Ähnliche Themen

Schau dir die Kontakte des Kastens ganz genau an. Gegebenenfalls müssen auch die Kontakte erneuert werden, wenn diese ebenfalls angeschmolzen sind.Wenn dort noch Brandspuren übrig sind, kann dies zu einem erhören Übergangswiderstand führen und die Kontakte brennen erneut ab. Also gut sauber machen!

Zitat:

@kddiego schrieb am 30. Juni 2020 um 07:51:19 Uhr:


Die durchgebrannte Sicherung kann ja nur zur Folge haben, dass entweder der Stromkreislauf unterbrochen ist, oder dass durch das wegschmelzen ein dauerhaft geschlossener Kreis vorhanden ist, der weiterhin Strom zieht, korrekt?

Durch das Tauschen des Trägers und ersetzen der Sicherung wird ja der Kreislauf im Grunde nur geschlossen und mit einer Sicherung versehen und ist somit wieder sicherheitstechnisch gut unterwegs. Sollte aber tatsächlich nicht das Klimaproblem lösen, oder? Oder kann das doch auch der Grund für die Stromfressende Klima sein?

Soweit richtig. Das durchbrennen kann dazu führen, dass die Verbindung entweder offen ist, oder dass sich eine Brücke bildet, die nicht mehr abgesichert ist.

Schau genau, wie die Kontakte aussehen und reinige sie. Wenn da Abbrandspuren zusehen sind mache die Kontakte neu. Reinigen kann nur von kurzer Dauer sein, wenn sich später wieder ein Belag bildet, dann fängt der Ärger direkt wieder von neuem an... So wie das dort aussieht, kann die Kiste dadurch abfackeln.

Hinsichtlich Klima:
Es ist die Frage, wie das alles verschaltet und gesteuert ist. Das zuständige Steuergerät kann theoretisch bei Versagen der Sicherung auf Dauer-Power stellen. Bei dem Klimakompressor macht ds eigentlich keinen Sinn, beim (Zusatz-)Kühlerventilator hingegen schon (der könnte dadurch durchbrennen bzw. durchgebrannt sein).Soweit ich verstanden habe, geht der ja auch nicht.

Wenn der Klimalüfter abgeklemmt ist (so verstehe ich das zumindest), kann das Stg auf komische Ideen kommen und den Kompressor anwerfen. Sollte nicht passieren, aber die Klima ist ohne den Lüfter in einem undefinierten Zustand, der nicht vorkommen sollte... was das Stg dann macht...wer weis das schon.

Wenn die komplette technische Geschichte des Wagens nicht bekannt ist, kann ich mir vorstellen, dass irgendein Vorbesitzer oder eine Werkstatt dort etwas "zusammen gebastelt" hat, damit die Klima trotz defektem Sicherungskasten funktioniert...also Kabel umgeklemmt hat. Wäre nicht das erste Mal, dass ich sowas sehe, dass irgendjemand meinte: Ach, das geht schon, ich klemm das einfach anderswo an... (ist eine gute Ursache für leer gezogene Batterien). Beim Tausch des Sicherungskastens auch darauf achten, ob dort die Kabel noch so aussehen, wie sie gehören und nicht irgendwelche Querverbindungen gezogen wurden.

Jedenfalls sollte alles in Funktion gesetzt werden (Sicherungskasten Klimakompresor UND Lüfter); dann kann man weiter schauen.

Eigentlich ist damit schon alles gesagt....
Eine nicht funktionsfähige Klimaanlage, egal ob nur kein Kältemittel drin ist oder sonstwas defekt ist, dürfte aber trotzdem keine Schäden am Lüftersteuergerät verursachen, sondern einfach nur nicht kühlen.
Allein der Druckschalter müsste ein Anlaufen (Anziehen der Magnetkupplung) schon verhindern.

Eine neue regulär funktionierende Sicherung löst dieses Problem nicht, sondern legt es nur offen, indem sie evtl. sogar sofort wieder durchbrennen wird, weil m.E. die Ursache im Lüftersteuergerät zu suchen ist.
Bevor man da lange das Multimeter quält, würde ich es einfach mal austauschen.
https://www.autoteile-markt.de/oenummer/6k0919506

Hey Freunde, ein Kumpel von mir hat auf dem Schrottplatz die Teile besorgt.

Zum Einbau kommen wir denke ich erst nächste Woche.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Danke euch!

So meine Freunde! Heute sind wir dazu gekommen.
Wir haben den Batteriekasten erneuert und haben das Steuergerät getauscht mit einem vom Schrott Platz. Leck mich am... das war eine drecksarbeit...
so schlecht zu erreichen.

Naja wie dem auch so sei. Nach dem Tausch des Steuergeräts, war das klicken des Magnetschalters weg! Wir haben den Lüfter (der auch funktioniert) und den kompressor wieder angesteckt und sind gespannt, ob das Auto morgen ohne Strom auf dem Parkplatz steht.
Wir sind guter Dinge, das Problem behoben zu haben.

Ich melde mich morgen früh nochmal bei euch!

Danke für die Rückmeldung. Wollen wir mal das Beste hoffen.

@kddiego und ist die Batterie wieder leer?

@polobuddy @WeissNicht

Er hat jetzt das Auto knapp 24 std stehen gehabt und es sprang ohne Probleme an.

Wie gesagt: danke euch vielmals!

Top, Super, dass das Problem damit offenbar gefunden wurde.

Allzeit gute Fahrt.

@kddiego perfekt dann kann ja das perfekte Wetter kommen 😉

Wünsche noch eine gute Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen