Klimaanlage XC90
Moin,
sagt wie ist Eure Klimaanlage?
Also ich finde die ist richtig mau...
Vorher die im Landy/Audi ist bei hoher Innentemperatur am Start sofort in den "Voll-Modus" gegangen und hat den Wagen so schnell wie möglich auf die eingestellte Temperatur herunter gekühlt.
Die im Volvo dümpelt gemächlich vor sich hin, und kühlt nur das was sie machen muss (so das Gefühl) und die Klimasitze sind (ausser das Sie laut sind) nur Ventilatoren am hintern... mehr nicht.
Oder bin ich nur generell vom Auto was genervt? Wie seht Ihr das?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich dachte ja, man ordert die 4-Zonen Klima um eine möglichst zugfreie Klimatisierung auf allen Sitzplätzen hinzukriegen, das heißt die Kaltluft dann auch optimal zu verteilen. Wenn ich dann das System kastriere und die hinteren Düsen abschalte, dann wird das System doch ad absurdum geführt und die gesamte Luftverteilung wird über die vorderen Düsen in`?s Fahrzeug gedrückt. Da erklären sich die Probleme doch dann irgendwie von selbst, oder? 😉 Oder hab ich da was falsch verstanden?
KUM
175 Antworten
Zitat:
@Hoberger schrieb am 20. Juni 2017 um 19:54:16 Uhr:
Ich bin ja nun heute nach dem Abstecher zu schotteadi aus Colmar zurück und hatte durchgängig 30-35 Grad mit Stau auf vier Spuren um Frankfurt. Der Apshalt glühte fast.
Trotzdem habe ich die Temperatur nie unter 24 Grad geregelt und Lüftung auf Autogebläse Stufe 2.
Stufe 1 testweise war dann doch zu wenig. Also Kühlleistung mit sehr sehr viel Luft nach oben scheint vorhanden.@stelen: Die Probleme habe ich mit der T8 Superklima immer, wenn in der zweiten Reihe deutlich andere Werte im Display vorgesehen sind, als vorne.
"Temperatur synchronisieren" macht es der Regelung leichter. Blöd ist, dass man die hinten eingestellte Temperatur nicht vorne im Display in der Standarddarstellung sehen kann. (Irgend wie kann man das sicher Brufen, aber ich schiele halt dann auf das Ende der Mittelkonsole.Fazit: Damit war es bei der Affenhitze heute sogar mit Vorwahl 24 Grad fast schon immer etwas zu kühl im Auto, wobei ich allerdings auch mit kurzer Hose und Shirt leicht bekleidet war.
Das lange Drücken auf Auto stellt die genannten 22° und Stufe 3/2 (nicht absolute Sufe, sondern die Intesität der Regelung ein), die Anzeige für hinten kann in der vollen Klimaansicht in der Kopfzeile durch die Wahl der hinteren Zone gewählt werden.
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Juni 2017 um 20:20:54 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 21. Juni 2017 um 16:08:09 Uhr:
Die Auswahl der Ausströmer ist statisch. 🙁 Es werden nur die Mittelausströmer angesprochen, es sei denn, man ändert das manuell 🙄🙄.
Ich möchte das noch mal für die, die Probleme haben, herausheben. Denn es bedeutet auch: Auto-Modus + Mitteldüsen zu = es bleibt warm!Definition Mittelausströmer/Mitteldüsen: die verstellbaren 4 Ausströmer im Armaturenbrett.
@StefanLi - ist das korrekt zusammengefasst?
Genau so!
Soll das jetzt etwa heissen, dass die User, die sich hier über die mangelhafte Leistung der Klimaanlage beschweren, die Mittelausströmer nach unten gerichtet oder gar zu haben? Das glaube ich jetzt nicht, oder?
.... nee, bei mir sind die Mitteldüsen geöffnet. Ist ja nicht mein erstes Auto mit Klimaautomatik, aber das Erste, wo die Klima nicht zufriedenstellend funktioniert.
Ähnliche Themen
Ich gehöre ja auch zu den eher Unzufriedenen. Heute hat die Klima aber trotz rund 32°C Außentemperatur recht gut den Innenraum im Griff gehabt.
Das allerdings erst, als ich die Lüftungsstufe auf 4 und die Innentemperatur auf eigentlich zu niedrige 19°C gesetzt hatte.
Vorher kam nur ein kaum merkbares Lüftchen aus den Düsen.
Ich gehe deshalb nicht von einer grundsätzlichen Unterdimensionierung aus, sondern eher davon, dass das Ganze mal kalibriert werden muss.
Es ist das erste Auto wo ich dir Mitteldüsen unter 30 Grad schon öffnen muss.
Länger Druck auf Auto startet die hintere Klima nicht.
Zitat:
@stelen schrieb am 21. Juni 2017 um 21:43:30 Uhr:
Es ist das erste Auto wo ich dir Mitteldüsen unter 30 Grad schon öffnen muss.Länger Druck auf Auto startet die hintere Klima nicht.
Vielleicht ist das nur bei einem 18er V90 so, steht zumindest dort so in der Bedienungsanleitung.
Meine Klimaanlage funktioniert perfekt. Heute bei 33 Grad Außentemperatur auf 23 Grad synchron eingestellt und Lüfterstufe 3 war es schon zu kühl, so dass ich die Lüftergeschwindigkeit auf Stufe 2 reduziert habe. Dazu die Sitzlüftung auf Stufe 1. Insgesamt viel effektiver, als früher in meinem AUDI Q5.
Sicher ist die AC vom XC90II nicht so toll, wie bei BMW, Mercedes, oder Porsche.
Generell ist es aber kein Problem, daß zu wenig kalte Luft ins Fahrzeug strömt, sondern die Luftverteilung.
Dies hat nichts mit Updates zu tun, sondern mit Kalibrierung. Letztere kann sich aber - erstaunlicher Weise - durch Updates verstellen 😕
Habe jetzt 2x die AC kalibrieren lassen und kann nicht mehr (so sehr 😉) klagen. Was mich stört, ist, daß es, wenn auch weniger ziemlich kalt auf die Füße bläst. dem kann man aber Abhilfe schaffen, indem man manuell auf oben und mittel stellt. Und wenn es zu sehr "bläst", kann man beim 7 Sitzer ja noch die 3te Sitzreihe dazu schalten und es wird deutlich besser. Oder man stellt in Individual beim T8 AC auf Eco.
LG
GCW
Zitat:
@StefanLi schrieb am 21. Juni 2017 um 21:10:23 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Juni 2017 um 20:20:54 Uhr:
Ich möchte das noch mal für die, die Probleme haben, herausheben. Denn es bedeutet auch: Auto-Modus + Mitteldüsen zu = es bleibt warm!Definition Mittelausströmer/Mitteldüsen: die verstellbaren 4 Ausströmer im Armaturenbrett.
@StefanLi - ist das korrekt zusammengefasst?
Genau so!
Also ich hab das mal heute bei mir (XC90II MJ16 Neuestes Total-Update, 4-Zonen-Klima) ausprobiert:
Alle Düsen im Armaturenbrett (1 links,2 Mitte, 1 rechts) zu, Klima auf Auto 21 Grad mit Gebläsestufe 3 vorne und 22 Grad, Gebläsestufe 3 hinten.
Auch bei geschlossenen Mitteldüsen bläst es im Fussraum vorne kalt und die Ausströmer in der B-Säule blasen ebenfalls kalt. Allerdings natürlich nicht mit der Gesamt-Kühlleistung wie mit offenen Mitteldüsen. Das ist aber selbstverständlich, denn wenn ich von meinen drei Heizkörpern im Wohnzimmer zwei abschalte, dann wird der verbliebene dritte das Zimmer auch nicht mehr warm kriegen.
Dann scheint es Unterschiede zwischen Softwareständen, 2-Zonen und 4-Zonen oder Einzelfälle zu geben. Beim mir ist auf Auto und die Mitteldüsen zu = keine frische/kalte Luft. 😕
Nachtrag: Auch wenn es in der BA (Version 2016, S. 191) anders steht: Bei meinem wagen bewirkt ein drücken der Taste "Auto" (die bei Deaktivierung auch nicht grau wird) nicht, dass die Temperatur auf 22°C eingestellt wird - die eingestellte Temperatur wird nicht verändert (vielleicht eine Folge eines Updates?). Und die Taste Auto bewirkt auch nicht, wie auf S. 201 beschrieben, dass die Luftverteilung sich ändert. Dies könnte ein Kalibrierungsthema sein.