Klimaanlage Wartung / Befüllung
In welchen Abständen muss die Klimaanlage neu befüllt werden?
Alle 2 oder 3 Jahre?
Wie kalt muss die Luft bei welcher Aussentemperatur werden an den mittleren Luftaustrittsdüsen bspw.?
Ich habe die manuelle und sie funktioniert auch, aber finde sie nicht so kalt, vielleicht soll sie ja auch nicht wie Eisfach sein? Gemessen habe ich noch nicht die Temperatur. Habe gerade kein Thermometer da.
Merci !!
Axel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Und für eine gescheite Leistung gehört eine Klimaanlage nach meinen Erfahrungen spätestens alle 4-5 Jahre, besser alle 2 Jahre, gewartet / neu befüllt. Das ist imo gar keine Frage, und irgendwelche Kühlschrankvergleiche springen da imo ein wenig zu kurz.Letztlich hat da aber jeder seine Erfahrungen und seine Meinung, und wir haben das hier alles schon hundertmal durchgekaut.
Grüße Dirk
Wenn die Anlage aber dicht ist, was willst Du dann neu befüllen ? Was soll das bringen ?
Lässt Du an Deinen Reifen auch regelmäßig die Luft heraus und füllst neue ein ?
Der Kühlschrankvergleich ist absolut ok, denn es ist das gleich Prinzip und das gleiche Kühlmittel. Nur daß beim mobilen Einsatz mehr Erschütterungen entstehen und die Gefahr von Beschädigungen an Leitungen und Schläuchen größer ist.
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, läuft meine Anlage seit nunmehr 12 1/2 Jahren, ohne daß jemals jemand daran herumgefummelt hätte. Und wenn sie einmal nicht mehr kühlt, weil im Laufe der Zeit eben doch geringe Mengen des Kühlmittels durch die Schläuche diffundieren, dann wird sie wieder befüllt. Aber keine Sekunde vorher.
84 Antworten
Da bin ich noch mal.
Wenn die Klimaanlage läuft, ist die Temperatur an den Mitteldüsen 4°C.
Ich habe einfach ein günstiges Thermometer in den Schlitz arretierend geschoben.
Wenn die Klima aus ist, steigt die Temperatur auf 25° oder 30°.
Die Klimaanlage ist dann wohl auch in Ordnung.
Mal sehen, wie es sich bei 35°C Aussentemperatur verhält, aber die werden wir dieses Jahr dann wohl doch nie bekommen .... ;-)
Axel
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Täusch dich nicht....Bei uns in Österreich sind nächste Woche bis 36 Grad angesagt !
Bei uns in Deutschland sogar bis 39°C 😛
Ähnliche Themen
Klima ist immer noch bei ca. 4°C. Soweit also alles weiterhin in Ordnung. Tage mit 35°C habe ich noch keine gehabt ... Vielleicht kommen ja noch welche .... Bonjour de Paris!
Hallo Leute
Da wir es hier grad von der Klima haben muss ich auch mal ne Frage einwerfen
Was sollte man zuerst überprüfen wenn die Klima überhaupt nicht mehr geht?
Mein Dicker ist ein E320 CDI und das Teil ha noch nicht funktioniert seit ich das Auto habe!
Vielleicht gibt es ja ein paar Punkte die man checken kann bevor man den Service aufsucht!
Für Tips wäre ich dankbar!
Drago
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Fülldruck der Anlage prüfen. Wenn der gegen Null ist ist was undicht.
Wie mache ich das? Bin wirklich ein absoluter Frischling in Bezug auf Klima! Da muss ich ja, denke ich auch zum Klima-Mann!
Ansonsten kann es nix geben was das Teil zum Ausfallen bringt?
Doch es kann viel geben, aber das ist das Wahrscheinlichste. Es kann der Kompressor defekt sein, das Steuergerät, der Drucksensor ...
Selber machen kannst und darfst du wegen der Gefährdung der Atmosphäre durch freigesetzte Kältemittel an Kälteanlagen nichts.
Zitat:
Wie mache ich das? Bin wirklich ein absoluter Frischling in Bezug auf Klima! Da muss ich ja, denke ich auch zum Klima-Mann!
Ansonsten kann es nix geben was das Teil zum Ausfallen bringt?
hi,
fahr zu ATU lass die Anlage mit Stickstoff abdrücken dann weisst du schon mal ob sie dicht ist. Das kostet bis hierher nichts. Ich hatte gestern den Service machen lassen und anschl. 90€ bezahlt. Meine Anlage war bis auf 145g leer. Jetzt sind wieder 1000g drin und das Teil läuft wieder Perfekt.
Gruss
... dann noch eine generelle Frage: Meine Klimaanlage (Automatik, 290td) fing kürzlich an, Geräusche zu machen, dann rotes Licht auf der EC-Taste; heißt dann wohl alles zusammen: kein Klimamittel mehr. Vor 16 Monaten bekam ich einen neuen Kompressor und vermute eine Undichtigkeit im System.
Konkret also: sollte man die Klima auch dann auffüllen, wenn man kaum (wie in meinem Fall) kühlt (ich finde: irgendwie 'künstliche' Luft) und ab Okt. bis April sowieso nur geheizt wird, also die Klima angeschaltet ist aber das Klimamittel (so meine Vorstellung) garnicht zum Einsatz kommt.
... oder hat das Klimamittel auch bei Heizung eine Funktion? - Ich vermute - natürlich - nicht!
Mit Dank für Eure Einschätzungen,
Gruß, AEn
Beim 210er läuft die KLA immer volle Pulle, wenn sie nicht ausgeschaltet ("EC" leuchtet) ist. Insoferne hat das Kältemittel auch im Winter Bedeutung.
Was an Wärme fehlt wird zugeheizt. Dadurch kommt es zu der immer wieder beanstandeten starken Lufttrocknung, auch wenn es nicht nötig wäre (temperiertes Außenklima, keine hohe Luftfeuchte).
Modernere Autos haben in der Leistung regelbare Kompressoren oder takten diese zumindest. Die Kälteleistung wird von der Außenfeuchtigkeit und des Temperaturgefälles abgeleitet.
Bei mir läuft die KLA Sommer und Winter.
Habe damit noch nie Probleme gehabt.
Alle 2 Jahre wird eine Wartung gemacht, das ist alles.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Bei mir läuft die KLA Sommer und Winter.
Habe damit noch nie Probleme gehabt.
Alle 2 Jahre wird eine Wartung gemacht, das ist alles.
Ich mache sie auch bei jeder Fahrt an, auch wenn nur einige Minuten. Auch wenn es draussen nicht warm ist. Soll wohl helfen, alle Dichtungen usw. geschmeidig zu halten.