Klimaanlage Wartung / Befüllung
In welchen Abständen muss die Klimaanlage neu befüllt werden?
Alle 2 oder 3 Jahre?
Wie kalt muss die Luft bei welcher Aussentemperatur werden an den mittleren Luftaustrittsdüsen bspw.?
Ich habe die manuelle und sie funktioniert auch, aber finde sie nicht so kalt, vielleicht soll sie ja auch nicht wie Eisfach sein? Gemessen habe ich noch nicht die Temperatur. Habe gerade kein Thermometer da.
Merci !!
Axel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Und für eine gescheite Leistung gehört eine Klimaanlage nach meinen Erfahrungen spätestens alle 4-5 Jahre, besser alle 2 Jahre, gewartet / neu befüllt. Das ist imo gar keine Frage, und irgendwelche Kühlschrankvergleiche springen da imo ein wenig zu kurz.Letztlich hat da aber jeder seine Erfahrungen und seine Meinung, und wir haben das hier alles schon hundertmal durchgekaut.
Grüße Dirk
Wenn die Anlage aber dicht ist, was willst Du dann neu befüllen ? Was soll das bringen ?
Lässt Du an Deinen Reifen auch regelmäßig die Luft heraus und füllst neue ein ?
Der Kühlschrankvergleich ist absolut ok, denn es ist das gleich Prinzip und das gleiche Kühlmittel. Nur daß beim mobilen Einsatz mehr Erschütterungen entstehen und die Gefahr von Beschädigungen an Leitungen und Schläuchen größer ist.
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, läuft meine Anlage seit nunmehr 12 1/2 Jahren, ohne daß jemals jemand daran herumgefummelt hätte. Und wenn sie einmal nicht mehr kühlt, weil im Laufe der Zeit eben doch geringe Mengen des Kühlmittels durch die Schläuche diffundieren, dann wird sie wieder befüllt. Aber keine Sekunde vorher.
84 Antworten
Öl ist nur futsch, wenn das System am unteren Ende undicht ist, wurde mir erklärt. Das Öl wird aber mit jeder Wartung eine gewisse Menge nachgefüllt, so kritisch dürfte das nicht sein.
Bei meiner letzten Befüllung könnte man gemau ablesen wieviel Gas und wieviel Öl evakuiert wurde. Insofern würde ich sagen, altes Öl raus, neues Öl rein.
Der Kompressor ist ja nun mal mechanisch und hat sicher auch seinen Abrieb.
Ähnliche Themen
Meinem Klimaspezialisten konnte ich mehrfach zusehen.
Das Kompressoröl bleibt beim Absaugen in der Regel in der Anlage drin.
Ich musste bei mir mal den Verdampfer erneuern - Anlage war also bis auf Kompressoröl leer. Um die Luft rauszubekommen wurde zunächst länger "ein Vakuum gezogen" - dabei konnte man schön sehen, wie auch die Luftfeuchtigkeit aus dem System rauskam - es tröpfelte am "Auspuff" der Vakuumpumpe. Öl kam keines!
Danach wird neues Kühlmittel eingefügt. Mittels eines speziellen Mehrwegesventils, welches eine Art Schauglas enthält, konnte der Mann nun bestimmen, wieviel Kompressoröl noch im Kreislauf vorhanden war/ist. Auch konnte man ggf. eine Fehlmenge so ersetzen.
Eventueller Abrieb bleibt ja im Filter hängen - daher sollte das Öl klar sein.
Eventuell anwesende Spezialisten mögen mir die laienhafte Beschreibung des Vorgangs verzeihen - das war jetzt "beschrieben wie gesehen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Higgi
Meinem Klimaspezialisten konnte ich mehrfach zusehen.
Das Kompressoröl bleibt beim Absaugen in der Regel in der Anlage drin.Ich musste bei mir mal den Verdampfer erneuern - Anlage war also bis auf Kompressoröl leer. Um die Luft rauszubekommen wurde zunächst länger "ein Vakuum gezogen" - dabei konnte man schön sehen, wie auch die Luftfeuchtigkeit aus dem System rauskam - es tröpfelte am "Auspuff" der Vakuumpumpe. Öl kam keines!
Danach wird neues Kühlmittel eingefügt. Mittels eines speziellen Mehrwegesventils, welches eine Art Schauglas enthält, konnte der Mann nun bestimmen, wieviel Kompressoröl noch im Kreislauf vorhanden war/ist. Auch konnte man ggf. eine Fehlmenge so ersetzen.Eventueller Abrieb bleibt ja im Filter hängen - daher sollte das Öl klar sein.
Eventuell anwesende Spezialisten mögen mir die laienhafte Beschreibung des Vorgangs verzeihen - das war jetzt "beschrieben wie gesehen" 😉
Ich finde, du hast es super erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Ich finde, du hast es super erklärt.
Ebenso 🙂
Man vergebe einen grünen Daumen 🙂 an Ralph.