Klimaanlage vorne kalt u. hinten warm/heiß?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen, ich werde mit meinen Auto noch verrückt!
Nach diversen Reparaturen hab ich jetzt ein Problem mit meiner Klimaanlage.
Mir ist bewußt das es hier unzählige Themen gibt, die sich mit der Klimaanlage beschäftigen.
Habe auch schon im Forum nachgeschaut, aber mein Problem dort nicht gefunden.
Also jetzt der Reihe nach, zuerst bekanntes Problem mit meiner Klima gehabt.
Aus ihr kam nur noch kalte Luft heraus. Alles klar das Dreiwegeventil bei MB besorgt (das unter dem Scheibenwischer)und durch Fachwerkstatt tauschen lassen. Alles klar..funktioniert.
Jetzt folgendes Problem, nach ca 30 min. fahrt kommt im hinteren Bereich nur noch warme b.z.w.heiße Luft raus. Vorne ist alles i.O.
In meinen Fall kann es jetzt nicht mehr das besagte Dreiwegeventil sein, da es ja neu und getauscht ist. Wo könnte sonst noch der Fehler liegen??? Zuwenig Kühlmittel? Kann das sein ? Aber dann dürfte die Klima vorne nicht kühlen, oder?
Fahre einen E240 Bj 2003, 177 Ps Benziner

54 Antworten

Guten abend erstmal,
hat schon einer erfolge gethabt bezüglich auf dieses thema mit der klimaanlage.Habe das gleich Problem bin schon zwei tagen lang im Internet am durchforsten überall lese ich das es der dreiwegeventil ist habe es auch getauscht und weiterhin das gleiche Problem. Weiss nicht mehr weiter ??.
Mal ma ne dumme frage Kann mann das Ventile im ausgebauten Zustand nicht testen ob es schließt und öffnet ?

Habe einen E320 BJ.03

Nach längerer Fahrt so ca.1 std. kommt an den Düsen aussen sowie auch innen nur warme

Luft raus.Es handelt sich um ein Thermotronic 4 Zonen.Vorne beim Fahrer so wie Beifahrer ist alles iO.

Doch hinten ist es nicht zum aushalten.Denn der ganze innenraum wird aufgeheizt.

Was kann das sein??

MFG muro

kann mir einer bitte sagen wiesi mein klima anlage hinten warme luft kommt

Fehlerspeicher auslesen mit Stardiagnose . Meistens geht das Heizungsventil unterm scheibenwischer Defekt .

Ähnliche Themen

Stimmt. Hatte ich auch

Absperrventil defekt ! Wischer Gestänge ausbauen da drunter Sitz das Ventil !.

Wenn es das duoventil unter dem scheibenwischer nicht ist würde ich mal die stellmotoren ansteuern vielleicht klmmen die so das nicht umgeschaltet werden kann.

Anstatt lange Rätseln wie andere schon schrieben, Fehler auslesen fahren.

Hallo Leute,

ich poste hier einen ähnlichen überarbeiteten Text wie in einem anderen Thread, denn hier passt die Überschrift deutlich besser zum Problem/Thema.

Leider habe ich, wie so viele hier auch, in vielen Threads und Foren nun schon mehrere Fehlerquellen für das Phänomen " Vorne kühl - hinten warm/heiß"


Ich habe exakt das selbe Problem wie Mastermint! Bei mir ist es ein VorMopf 211er Kombi mit einer 4 Zonen Klima.
Einige Minuten lang kommt es richtig schön kühl und dann nach einiger Zeit kommt es extrem warm - egal welche Einstellung. Paar Antworten vorher wurde erwähnt, dass es bei einem funktioniert wenn es auf AUTO steht - bei mir aber keine Veränderung wenn es auf AUTO steht, auch keine Veränderung wenn hinten auf LOW eingestellt wird. Habe auch mal bei ausgeschaltetem Motor die Lüftung ca. 8 Minuten lang laufen lassen und siehe da, nach einigen Minuten kam es kühler hinten, während es vorne gleichbleibend von Anfang an kühl kommt. Als würde bei laufendem Motor bewusst etwas heizen... Das Magnetventil ist es aber nicht, dieses habe ich mittlerweile erneuert, Mastermint ebenfalls. Ebenfalls wurde ein Klimaservice durchgeführt, ebenfalls kein Erfolg!
Nun war ich auch schon beim Auslesen lassen wurde nichts angezeigt und MB sagte da hilft nur Teile tauschen bis es weg ist.. Wie sehr sich die Herren in der Werkstatt "gespielt" haben weiß ich nicht, da ich leider nich dabei war. Dies kann richtig kostspielig werden 😰🙁

Das eigentliche Problem ist - die mehreren möglichen Fehlerquellen. Habe hier 6 Stichpunkte die bei meiner Suche so als Lösungen erwähnt wurden:

1. Das "Duo" bzw. beim 211er ja ein 3 Wege Absperrventil (Magnetventil) austauschen (bei mir kein Erfolg gebracht)

2. Einer der Temperaturfühler könnte defekt sein (scheinbar bis zu 11 Stück?)

3. Das Klimabedienteil könnte einen "Spinner" haben

4. Die Stellmotoren für die Luftklappen scheinen öfter schonmal die Lösung gewesen zu sein, auch bei leerem Fehlerspeicher

5. Austausch des "SAM", Sicherungskasten im Amaturenbrett (auch oft Lösung bei Getriebeproblemen😕)

6. Der Multifunktionsfühler (weiß jemand wo der sitzt bzw. ist der im Fußraum im Gebläsekasten?)


Die Varianten 1, 4 und 6 sind wohl die meisten Ursachen. Leider sind die Fehlerbilder nicht immer die selben, somit ist keine Standard Lösung heraus zu picken.


Hat jemand das selbe Fehlerbild gehabt, indem es erst nach einigen Minuten kühlen plötzlich warm kommt - UND welche Lösung wars?

Vielen Dank fürs Lesen und vielen Dank im Vorraus für evenutelle Hilfreiche Antworten🙂

PS: Achso ja was bei meinem tatsächlich schon öfter mal die ein oder anderen Probleme löste... Batterie für 1 Minute abklemmen.. kein Scherz 😕🙂 (allerdings nicht bei diesem Problem!)

Hallo zusammen

- W211 Kombi von 2003 mit 4 Zonen Klima -

Ich habe das selbe problem, vorne kalt und hinten nach kurzer Fahrzeit wird es heiß.

Hab jetzt schon 780 Tacken in der Werkstatt von MB gelassen und der Fehler ist noch nicht behoben.

- Das 3 Wege Absperrventil wurde bei mir nun schon 2x gewechselt, das war es nicht

- Dann sollte es der Zuheizer sein, der wurde abgeklemmt.
Prima alles kalt hinten, sagt er in der Werkstatt. is kaputt, müssen wir tauschen, kostet 2100 Tacken.
Und dann nach 20 min war hinten alles wieder heiß. ich schmeiß mich weg.

- Die wollen jetzt bie mir alles tauschen, Bedieneinheit vorne wie hinten...und und und, aber wissen nicht wo
der Fehler liegt. Aber nicht mit mir.

- Fehlerspeicher ohne Befund

- Kühlmittelstand i.o.

Ich hab jetzt folgendes festgestellt:

Wird es hinten wieder heiß, stelle ich die Solltemperatur für hinten auf "Hi" ganz heiß, kurz warten und dann wieder die gewünschte Temperatur einstellen.
Kurze zeit später wird es hinten auch wieder kalt.
Es klappt auch, wenn ich von vorne die Temp. für hinten verstelle.

Da bekommt doch eine Klappe einen Befehl, den sie nicht bekommen dürfte?

Sachen gibts. Fahre in 2 Wochen nach Spanien und würde gerne endlich mal den fehler finden, aber weiss nun auch nicht mehr weiter.

Gruß Lothar

Ich würde auf das Bedienteil hinten tippen

Bedienteil hinten würde ich auch vermuten...

Bei MB wollen die 266 haben.

Dann werd ich erst mal en gebrauchtes für 40 in der Bucht besorgen.

Bericht folgt.

Danke.

Gruß Lothar

Zitat:

@skorpion101969 schrieb am 24. Juni 2016 um 16:37:53 Uhr:


Hallo zusammen

- W211 Kombi von 2003 mit 4 Zonen Klima -

Ich habe das selbe problem, vorne kalt und hinten nach kurzer Fahrzeit wird es heiß.

Hab jetzt schon 780 Tacken in der Werkstatt von MB gelassen und der Fehler ist noch nicht behoben.

- Das 3 Wege Absperrventil wurde bei mir nun schon 2x gewechselt, das war es nicht

- Dann sollte es der Zuheizer sein, der wurde abgeklemmt.
Prima alles kalt hinten, sagt er in der Werkstatt. is kaputt, müssen wir tauschen, kostet 2100 Tacken.
Und dann nach 20 min war hinten alles wieder heiß. ich schmeiß mich weg.

- Die wollen jetzt bie mir alles tauschen, Bedieneinheit vorne wie hinten...und und und, aber wissen nicht wo
der Fehler liegt. Aber nicht mit mir.

- Fehlerspeicher ohne Befund

- Kühlmittelstand i.o.

Ich hab jetzt folgendes festgestellt:

Wird es hinten wieder heiß, stelle ich die Solltemperatur für hinten auf "Hi" ganz heiß, kurz warten und dann wieder die gewünschte Temperatur einstellen.
Kurze zeit später wird es hinten auch wieder kalt.
Es klappt auch, wenn ich von vorne die Temp. für hinten verstelle.

Da bekommt doch eine Klappe einen Befehl, den sie nicht bekommen dürfte?

Sachen gibts. Fahre in 2 Wochen nach Spanien und würde gerne endlich mal den fehler finden, aber weiss nun auch nicht mehr weiter.

Gruß Lothar

Selbst schuld wenn du all das bezahlst ohne Gegenleistung sprich fehlerfrei.

Frag mal nett den User Mackhack.... Der kann evtl helfen...

Beim gebrauchten weißt du auch nicht was damit los ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen