Klimaanlage undicht - Spürbarer Widerstand am Scheinwerfer
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen ...
Gestern Mittag war ich auf Grund fehlender "Kühlung" beim Klimaservice. Vor Ort stellte sich heraus, dass beim Befüllen der Klima ein Luftwiderstand am linken Scheinwerfer (Fahrtrichtung), unterhalb zu entnehmen war. Ein leichtes "zischen" war ebenso nicht zu überhören.
Einige Minuten später, daheim angekommen, war das "zischen" immer noch deutlich zu hören, heute Morgen nicht mehr. So das ich davon ausgehen muss, dass hinter dem Scheinwerfer ein Leck besteht. Nur was ist dahinter? Habt Ihr eine Idee bzw. ein ähnliches Problem gehabt?
Vielleicht nur ein undichter Schlauch?
Besten Dank vorab, Grüße
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
4H0 959 126 A ist die aktuellste Teilenummer. (wurde mehrfach schon durch neuere ersetzt)
7H0 820 896 - Dichtring nicht vergessen 😉
Ja, der Stoßfänger muss runter, da der Drucksensor seitlich vom Kühler hinter dem Stoßfänger sitzt.
Vielen, vielen Dank kbankett!!
Zitat:
Original geschrieben von sercan29
Hi @all,bei mir war die ventileinheit hin,
sie wurde ausgetauscht und anschliessend wurde kühlmittel eingefüllt.es wurden insgesamt 260gramm kühlmittel entleert und ca 560gramm eingefüllt.
bis her alles top, auto ist auch kalt wie ein kühlschrank.
Problem: wenn ich den dicken bei laufender klima ausmache,
höre ich im bereich bremskraftverstärker ein zischen,
was ca 30 sekunden dauert und dann wieder aufhört.zudem ist es da im bereich an der Klimaleitung auch
nass. der mechaniker hat gesagt das das nass sein
nur kondenzwasser ist und es sei bei jedem so.kann mir iergendjemand helfen??
ich fahre nächste woche in den Urlaub ca. 3000km und es wäre schlimm wenn die klima mittendrin
den geist aufgibt.ich bedanke mich für alle antworten
Ich denke bei dem zischen kann ich dir helfen, das habe ich bei meinen beiden Autos (Passat und A6) das Geräusch entsteht nach dem ausschalten des Motors, somit bleibt ja auch der Klimakompressor stehen. Das Geräusch ist der Druckausgleich zwischen Hoch und Niederdruckseite, da das Expansionsventil oder die Konstantdrossel ja die Trennung zwischen Hoch und Niederdruckseite ist "strömt" dort das Kältemittel bis zum Druckausgleich weiter durch und das erzeugt das Geräusch. Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären, die erstenmale habe ich auch gesucht wo es herkommt.
hi,
danke für die Antwort
ich glaube ich habe es verstanden
und wo liegt das expansionsventil oder die konstamtdrossel?
das zischen kommt von da wo der bremskraftverstärker ist.
korrigiert mich Bitte wenn ich falsch liege,
wenn es ein leck in dem klima Kreislauf geben
würde dann würde ja das ganze Kältemittel
"wegzischen" und nicht jedes mal nach 30 Sekunden aufhören,
oder???
Ja, du hast das schon ganz richtig erkannt.
Also mach dir nun mal keine Sorge mehr.
Ist schon alles so, wie es auch normal ist 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
Bei mir zischt es auch aus der Richtung Bremskraftverstärker. Klimaanlage funktioniert aber tadellos. Ist scheinbar wirklich normal.
Grüße Tom
hallo,
ich hatte ja wie gesagt zu wenig kuhlmittel drinne
und da hat nichts gezischt nur als jetzt kuhlmittel
voll gemacht wurde hat es angefangen
gruss
Und das wundert dich?
Was soll denn auch schon zischen, wenn nichts mehr drin ist was zischen kann? 😉
das was mich wundert ist warum da fast nichts mehr drinne war.
mein bruder hat einen golf4 seit 10jahren der hat nie ne klimawartung
gemacht und das ding ist heute noch wie ein kuhlschrank
Naja, ist halt immer sehr unterschiedlich.
Eigentlich sollte auch nicht wirklich etwas entweichen.
Man braucht sich ja nur einen Kühlschrank anzuschauen. Es gibt ja schließlich auch keinen Kühlschrankservice - jedenfalls nicht so wie beim KFZ.
Meist wird halt z.B. der Drucksensor und/oder der Kompressor undicht.
Wenn zu wenig Külmittel im System ist, dann wird es für den Kompressor gefährlich, da dann Schmierung fehlt.
Mir scheint es, als wenn der Drucksensor zu spät eine Aktivierung verhindert, so dass wohl häufig im Anschluss zu defekten Kompressoren kommt 🙁
oh mann
das heist jetzt bangen dass nichts passiert.
Wenn das Kältemittel wieder entweicht ist halt irgentwo was undicht 🙂 Bei meinem ehemaligen A4 war ein Schlauch zwischen Trockner und Verdampferkühler undicht, auch bei einem ehemaligen Opel Vetra war mal was undicht. Es ist zwar ärgerlich aber es kann vorkommen....
Am besten Kältemittel mit Kontrastmittel nachfüllen lassen, dann eine Woche mit arbeitender Klimaanlage fahren und dann per UV-Lampe nachschauen lassen wo es undicht ist. Einfach wieder auffüllen ist auf Dauer keine Lösung....
ja so wollte ich es auch aber mein mechaniker sagt dass es normal sei
Dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als es mal eine Zeitlang zu beobachten.
naja ich hoffe mal das es bis in die turkei aushält
da werd ich nochmal zum 🙂 gehen.
der ist um einiges billiger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
.... einfach wieder auffüllen ist auf Dauer keine Lösung....
Vorallem wird das Nachfüllen bzw. der Klimaservice immer teuer, statt den Schaden direkt zu beheben 😉