Klimaanlage und sonstige Defekte
Hallo erstmal,
äußere mich heute zum ersten Mal schriftlich hier im Forum, nachdem ich hier schon ganz viele gute Beiträge über
den A4 gelesen habe.
Ich fahre einen 1,8 T, Bj. 07.2002, ca.103.000 km.,
Leider trübte sich der Fahrspaß durch 4 defekte Zündspulen, 3 gingen auf Kulanz, die 4. mußte ich leider bezahlen.
Abgesehen von einem etwas zu hohen Ölverbrauch, war ich bisher eigentlich recht zufrieden mit meinem A4.
In letzter Zeit häufen sich aber die Macken zusehens.
Das rechte Türschloß "entsafed" nicht, Fehler tritt nur sporadisch auf( in den letzten 3 Monaten hat es aufgehört zu klackern), die Kupplung kommt seeeehhhrrr spät, die erste Stufe des linken Fensterheberschalters funktioniert nicht mehr und, was mir total gegen den Strich geht, das die Klimaanlage nur noch aus der linken, mittleren Düse und an der Frontscheibe kalte Luft rausbläst. Wenn ich die jeweiligen Schalter für oben, Mitte und unten drücke verändert sich dementsprechend auch der Luftstr. Also können es die Stellmotoren doch eigentlich nicht sein.
warum kommt denn dann aus der rechten in der Mitte und ganz rechts nur warme Luft??
War heute bei meinem Freundlichen, der sagte mir, daß sie erstmal die Kühlflüssigkeit ablassen müßten, um zu sehen, ob was fehlt bzw. dann wieder neues mit Kontrastmittel einfüllen müßten.
Als ihn daraufhin sagte, daß ich bei einer 5l Gießkanne, die 3/4 voll ist, ja auch nicht das Wasser vorher auskippen würde, bevor ich sie vollfülle, hat er mich nur etwas blöd angeschaut.
Zu meinem defekten Fensterheber-Schalter sagte er, das er getauscht werden müßte, was meiner Meinung nach bzw. was ich aus den Foren rausgelesen habe, nicht stimmen kann.
Irgendwie habe ich das Vertrauen zu meiner AUDI-Vertragswerkstatt etwas verloren, zumal ich am Donnerstag erst zum Klima-Check inkl. Desinfektion vor Ort war und sie mir sagten, das alles okay ist!
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob ich einfach mal zu einer anderen AUDI-Werkstatt fahren und was ich dann dort genau untersuchen lassen soll.
Ich habe keine Lust darauf, daß die an meinem Kfz. herumdoktern.
Vielen Dank schon mal vorab.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisWerner
Hi!Um die Schalter für die Fensterheber Fahrerseite auszubauen, musst du die Türverkleidung nicht abnehmen.
Öffne mal die Fahrertür komplett und schau von der Türscharnier-Seite von unten an den Türgriff. Dort solltest du ein kleines Loch entdecken. Mit einem schmalen Schaubenzieher kannst du da reingehen und vorsichtig drücken.
Das die Plastikblende um die Schalter herum ist nur mit einem kleinen Plastikrasthebel bzw. Rastnase vorne eingeklipst. Mit etwas probieren und drücken solltest du die Blende rausbekommen. In der Blende wiederum sind dann die Hebel versenkt. Ist eine ziemliche Murkserei die Dinger aus der Plasikblende zu bekommen. Am Besten gleich eine neue Blende mitbestellen, falls du die Schalter tauschen möchtest.Grüße
ich glaube du irrst
beim a6 funktioniert das (4b)
aber nicht beim a4 - da ist die Fassung von den schaltern in den griff geschoben. und der schalter geht wnen nur nach unten herraus. von daher kann und wird das nicht funktionieren
Zitat:
ich glaube du irrst
beim a6 funktioniert das (4b)
aber nicht beim a4 - da ist die Fassung von den schaltern in den griff geschoben. und der schalter geht wnen nur nach unten herraus. von daher kann und wird das nicht funktionieren
Also bei meinem A4 Cabrio BJ2003 8H und bei meinem vorigen Fahrzeug A4 8E ebenfalls aus 2003 gibt es besagte Ausbaumöglichkeit.
Wenn das nicht zutrifft, habe ich jetzt hoffentlich nicht für allzuviel Verwirrung gesorgt.
Grüße
Chris
Jetzt hätte ich da auch gleich mal ne Frage:
Bei meinem A4 hört man aus der Mittelkonsole immer wieder so ein Klicken.. Wie wenn ein Zahnrad überspringen würde oder irgendwo ansteht. Ich bild mir aber ein, dass die Klimaanlage/Heizung soweit ganz gut geht und auch die Luft gleichmäßig verteilt.
Habt ihr das auch, ist das normal oder gibts da nen bekannten Fehler?
Ich hatte mal einen Solisto-Car-MP3-Player hinterm Radio an nem Eisen befestigt. Nach ner Zeit stellte ich fest, dass dahinter son Motor für ne Klappe sitzt, war mir nicht sicher, ob der da angeht oder nicht. Hab den Player dann sowieso wieder ausgebaut (RNS-E) und jetzt ist mir halt irgendwan dieses Klicken aufgefallen, nicht dass das zusammen hängt?
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
ich weiss zwar nicht, wie du den Stellmotor beeinträchtigt hast, aber die sind sehr empfindlich.
am besten du gehst alle funktionen der klimaanlage durch, und schaust dann welcher motor betroffen ist.
diese motoren führen die klappen anhand zähnräder, wnen du glück hast ist der nur rausgesprungen. was ich fast vermute.
dazu kannst du auch die obere kuftdüse ausbauen, das könnte der betroffene sein. dann kansnt du beobachten was das klicken verursacht.
vielleicht ist die klappe auch falsch justiert, also bereits im endanschalg und der motor will wieter drehen. springt dann über..
also zusammengefasst, erstmal orten, wo das klicken begründet liegt
Nen Abend zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es beim 8E zwei Stellmotoren für die Umluft gibt?
Ich verstehe nämlich nicht, daß aus der linken Lüftung und der linken in der Mitte kältere Luft herauskommt, als bei der Rechten mittig und ganz rechts.
Merci schon mal
Es gibt nur einen Stellmotor für die Umluftklappe.Ich hatte bei meiner Klima das gleiche Problem.Links kältere Luft als rechts.War einfach zu wenig R134a (Kältemittel) in der Anlage.Aufgefüllt, und alles war wieder bestens.Ist mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei deiner Klima die Ursache!
Hallo zusammen,
war heute bei einem Fachmann, der sich nur mit Kliamanlagen und Kühler auskennt. Habe die Klima neu befüllen lassen.Es waren nur noch 130 statt 500 Gramm Kälteflüssigkeit drin, also kein Wunder, daß da keine kalte Luft mehr rauskam. Jetzt geht wieder alles und bin echt happy.
Laut diesem Fachmann würden die Audi-Werkstätten bei der Inspektion die Klimaanlage nicht mit einbeziehen, nur wenn man das ausdrücklich sagt! Finde ich ein absolutes Unding und denke, ich werde mal Audi anschreiben.
Als nächstes ist jetzt mein Fensterheberschalter dran.
Schönen Abend an alle
Zitat:
Original geschrieben von Matze3869
Hallo zusammen,
war heute bei einem Fachmann, der sich nur mit Kliamanlagen und Kühler auskennt. Habe die Klima neu befüllen lassen.Es waren nur noch 130 statt 500 Gramm Kälteflüssigkeit drin, also kein Wunder, daß da keine kalte Luft mehr rauskam. Jetzt geht wieder alles und bin echt happy.
Laut diesem Fachmann würden die Audi-Werkstätten bei der Inspektion die Klimaanlage nicht mit einbeziehen, nur wenn man das ausdrücklich sagt! Finde ich ein absolutes Unding und denke, ich werde mal Audi anschreiben.
Als nächstes ist jetzt mein Fensterheberschalter dran.
Schönen Abend an alle
haben die denn kontrastmittel eingefüllt? muss ja irgendwo hingehen dein kältemittel
was wilslt du damit bezwecken, wnen du audi anschreibst?
ist doch wohl besser so, als wenn du IMMER die klima anlage gegen entgelt geprüft bekomsmt oder nicht?
Wenn nach 1,5 Jahren Fahzeugleben kaum mehr Kältemittel vorhanden ist - ist dies dann ein Garantiefall?
Gruß Benny
Klar wurde auch Kontrastmittel eingefüllt. Muß in ca 2-3 Wochen nochmal zur Kontrolle hin.
Wie geasgt, bei den Inspektionen werden lt.dem Fachmann die Klimaanlage nicht kontrolliert.
Nach ca. 6 Jahren betrieb kann schon diese entsprechende Menge über die Schläuche und Anschlüsse entweichen.
Werde nach dem Termin dann mehr wissen!