Klimaanlage und sonstige Defekte
Hallo erstmal,
äußere mich heute zum ersten Mal schriftlich hier im Forum, nachdem ich hier schon ganz viele gute Beiträge über
den A4 gelesen habe.
Ich fahre einen 1,8 T, Bj. 07.2002, ca.103.000 km.,
Leider trübte sich der Fahrspaß durch 4 defekte Zündspulen, 3 gingen auf Kulanz, die 4. mußte ich leider bezahlen.
Abgesehen von einem etwas zu hohen Ölverbrauch, war ich bisher eigentlich recht zufrieden mit meinem A4.
In letzter Zeit häufen sich aber die Macken zusehens.
Das rechte Türschloß "entsafed" nicht, Fehler tritt nur sporadisch auf( in den letzten 3 Monaten hat es aufgehört zu klackern), die Kupplung kommt seeeehhhrrr spät, die erste Stufe des linken Fensterheberschalters funktioniert nicht mehr und, was mir total gegen den Strich geht, das die Klimaanlage nur noch aus der linken, mittleren Düse und an der Frontscheibe kalte Luft rausbläst. Wenn ich die jeweiligen Schalter für oben, Mitte und unten drücke verändert sich dementsprechend auch der Luftstr. Also können es die Stellmotoren doch eigentlich nicht sein.
warum kommt denn dann aus der rechten in der Mitte und ganz rechts nur warme Luft??
War heute bei meinem Freundlichen, der sagte mir, daß sie erstmal die Kühlflüssigkeit ablassen müßten, um zu sehen, ob was fehlt bzw. dann wieder neues mit Kontrastmittel einfüllen müßten.
Als ihn daraufhin sagte, daß ich bei einer 5l Gießkanne, die 3/4 voll ist, ja auch nicht das Wasser vorher auskippen würde, bevor ich sie vollfülle, hat er mich nur etwas blöd angeschaut.
Zu meinem defekten Fensterheber-Schalter sagte er, das er getauscht werden müßte, was meiner Meinung nach bzw. was ich aus den Foren rausgelesen habe, nicht stimmen kann.
Irgendwie habe ich das Vertrauen zu meiner AUDI-Vertragswerkstatt etwas verloren, zumal ich am Donnerstag erst zum Klima-Check inkl. Desinfektion vor Ort war und sie mir sagten, das alles okay ist!
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob ich einfach mal zu einer anderen AUDI-Werkstatt fahren und was ich dann dort genau untersuchen lassen soll.
Ich habe keine Lust darauf, daß die an meinem Kfz. herumdoktern.
Vielen Dank schon mal vorab.
25 Antworten
Bei dir ist ein Stellmotor für die Warm-KaltMischung auf der Beifahrerseite kaputt! mehr nicht... das hat nichts mit auffüllen oder sonst was der Klima zu tun.
Wenn du es selbst machen kannst kostet dich der Stellmotor um die 80€ .,.der Einbau beim :-) ca. 250€ ...
Ich habe es damals selber gemacht
mfg
andy
handschuhkasten muss dafür raus
mit dem schalter für die fesnter, ist wirklich nur der schalter defekt, bzw dafür verantworltlich
taushc beides und du bist wieder zufreiden mit deinem audi 🙂
um den 🙂 zu entlasten: das mit der giskanne ist kein vergleich. beim prüfen ob genug kältemittel vorhanden ist, muss evakuiert werden. und beim befüllen muss auch evakuiert werden, weil ein vakuum aufgebaut werden muss, sodass das költemittel überhaupt in die anlage kann
aber er hätte es erklären sollen/müssen
Vielen Dank für Eure Infos. Werde es die nächsten Tage in Angiff nehmen.
Seit gestern stottert das Fenster auf der Fahrerseite beim Zufahren. Wenn ich es dann wieder runter und rauf fahre (die erste Stufe ist immer noch defekt) gehts dann wieder ganz normal.
Kann da nicht der Fensterhebermotor oder die Elektronik dafür defekt sein?
Vielen Dank vorab!!
Tach zusammen..
Den Fensterheberschalter hab ich bei mir ausgebaut und mit einem kleinen Pinsel gereinigt,und er funktioniert
wieder einwandfrei. Ist halt ein bischen Arbeit da man die Türverkleidung ausbauen muß..
Schönen Gruß...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nice2u
Tach zusammen..
Den Fensterheberschalter hab ich bei mir ausgebaut und mit einem kleinen Pinsel gereinigt,und er funktioniert
wieder einwandfrei. Ist halt ein bischen Arbeit da man die Türverkleidung ausbauen muß..
Schönen Gruß...
mag auc hhelfen, aber bei mir war eh die softlack schicht ab, und da hab ich ihn gleich getasucht
Ja das mit den Sofftlack ist schon so ne Sache,
werde es bei mir auch irgendwann mal tauschen müssen...
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von Nice2u
Ja das mit den Sofftlack ist schon so ne Sache,
werde es bei mir auch irgendwann mal tauschen müssen...
Gruß...
Wieso machst du einfach den Softlack nicht ab und benutz das teil ohne Softlack? 😉
Hallo,
war heute wieder mal in der Werkstatt mit meinem A4, Bj.07/02 und habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Folgender Fehler wurde ausgegeben: 00716 und 041
"Stellmotor für Umluftklappe-V113 blockiert oder spannungslos"
"Sporadisch"
Heute morgen hatte ich mal die Heizung ohne Klima angemacht (Außentemperatur 12 Grad)
Das komische dabei war, daß aus der linken Düse (Fahrerseite) und der linken von den beiden in der Mitte des Armaturenbrettes die gleiche Temperatur heraus kam unch aus der rechten mittig und auf der Beifahrerseite wesentlich wärmere Luft zu fühlen war.
Das gleiche ist natürlich auch bei auf Kühlung eingeschalteter Klimaanlage festzustellen. Aus der rechten mittig und Beifahrerseite kommt immer wärmere Luft raus als links.
Der Freundliche wußte jetzt auch keinen Rat.
Die Stellmotoren scheinen also laut Auslesegerät zu funktionieren. Ist vielleicht zu wenig Kühlflüssigkeit in der Klimaanlage??
Weiß jemand Rat?
Ich hoffe, daß ich mich bezüglich meiner Beschreibung verständlich machen konnte :-)) ?!!
Vielen Dank!
ich dachte die klima funktioniert? bzw kühlt?
es ist definitv ein stellmotor, der getauscht werden muss
vermutlich sogar der "Stellmotor für Umluftklappe-V113", der im FS abgelegt ist
Ja, das ist klar. Gibt es jetzt einen oder zwei Stellmotoren und kann man so etwas selbst auswechseln?
Eine andere Frage noch. Laut Werkstatt ist der Zahnriemen m 1,8T, Bj. 07/2002 bei 180000 km auszuwechseln. Laut Forum wird der Wechsel aber schon viel früher empfohlen. Habe jetzt knapp 105000 km drauf und überlege, ob ich das gleich mitmachen lasse?
Kann mir jemand sagen, wie ich den Fensterheberschalter auf der Fahrerseite rausbekomme bzw. die Türverkleidung abbekomme?
Vielen Dank schon mal
Hallo
Ausbau der Türverkleidung ist www.designs-carpage.de super beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Matze3869
Ja, das ist klar. Gibt es jetzt einen oder zwei Stellmotoren und kann man so etwas selbst auswechseln?Eine andere Frage noch. Laut Werkstatt ist der Zahnriemen m 1,8T, Bj. 07/2002 bei 180000 km auszuwechseln. Laut Forum wird der Wechsel aber schon viel früher empfohlen. Habe jetzt knapp 105000 km drauf und überlege, ob ich das gleich mitmachen lasse?
Kann mir jemand sagen, wie ich den Fensterheberschalter auf der Fahrerseite rausbekomme bzw. die Türverkleidung abbekomme?Vielen Dank schon mal
kansnt du seblst auswecheln, hinterm handschuhkasten der motor mit der blauen farbe..
Hi!
Um die Schalter für die Fensterheber Fahrerseite auszubauen, musst du die Türverkleidung nicht abnehmen.
Öffne mal die Fahrertür komplett und schau von der Türscharnier-Seite von unten an den Türgriff. Dort solltest du ein kleines Loch entdecken. Mit einem schmalen Schaubenzieher kannst du da reingehen und vorsichtig drücken.
Das die Plastikblende um die Schalter herum ist nur mit einem kleinen Plastikrasthebel bzw. Rastnase vorne eingeklipst. Mit etwas probieren und drücken solltest du die Blende rausbekommen. In der Blende wiederum sind dann die Hebel versenkt. Ist eine ziemliche Murkserei die Dinger aus der Plasikblende zu bekommen. Am Besten gleich eine neue Blende mitbestellen, falls du die Schalter tauschen möchtest.
Grüße
Zahnriemen würde ich machen lassen. Habe meinen bei um die 90.000 km machen lassen
bzw. nach 5 Jahren. Bei der WaPu hatte sich auch schon so ein tolles Plastikteil vom Schaufelrad
verabschiedet.
Lieber früher machen lassen inkl. WaPu etc.
Gruß