Klimaanlage und andere Geräusche

VW Polo 5 (6R / 6C)

Nachdem meine klima probleme macht und ein seltenes lautes surren von sich gibt und wenn man sie abschaltet ist alles ruhig,desweiteren fängt irgendwas ab einer Geschwindigkeit von 120 km /h an zu quitschen als wenn irgendwas auf metall reibt ,unterhalb dieser geschwindigkeit ist alles normal .Hat jemand ähnliche Probleme oder seltsame Geräusche zu verzeichnen ?

74 Antworten

Hallo zusammen
Ich bin neu hier

Gibt es jetzt eine Lösung damit die Klimaanlage keine Geräusche mehr macht ??

Es sind viele Beiträge hier aber keine hat ne Lösung

Zitat:

Original geschrieben von Engel1219


Es sind viele Beiträge hier aber keine hat ne Lösung

richtig

Kleine Info von mir. Beim Golf VI gibt es genau das selbe Probleme. Letzten Endes liegt es an einem abgerutschten Riemen der dann den defekten Klimakompressor zur Folge hat.

Das ist VW intern bekannt und geht über die Garantie.

Mein 2006er 9N3 hat das Geräusch auch. Es tritt nicht dauernd auf. Hört sich für mich nach nach Schwingungen im Leitungssystem an. Der Freundliche hat es anlässlich einer Probefahrt auch gehört, hat aber keine Abhilfemaßnamen parat.
Man muß wohl damit leben 🙁 , immerhin ist ja fast 5 Jahre nichts Gravierendes passiert.

Ähnliche Themen

ich könnte heulen

jungs
ich habe nicht gefragt wer das selbe oder ein gleiches Geräusch hat sondern nach einer LÖSUNG

Und du mit dem Keilriemen bitte nur Antworten wenn du weiss um was es hier geht
es wurde 1000 mal besprochen
Bitte nehmt es nicht Persönlich aber ich könnte hier heulen wenn ich die Antworten lese

Zitat:

Original geschrieben von Engel1219


ich könnte heulen

jungs
ich habe nicht gefragt wer das selbe oder ein gleiches Geräusch hat sondern nach einer LÖSUNG

Und du mit dem Keilriemen bitte nur Antworten wenn du weiss um was es hier geht
es wurde 1000 mal besprochen
Bitte nehmt es nicht Persönlich aber ich könnte hier heulen wenn ich die Antworten lese

Ja dann mußt Du heulen 🙁

Wenn Du das hier alles liest: Es gibt ganz offensichtlich

KEINE

Lösung für dieses Problem. Punkt.

Wie meine Erfahrungen zeigen ist damit aber auch keine Gefahr für einen Defekt verbunden. Mein Polo mit diesem Geräusch wird nun im Herbst 5 Jahre alt und die Klimaanlage ist noch bei bester Gesundheit.

Der Polo ist nun mal kein Phaeton. Die Geräuschdämmungsmaßnahmen halten sich ganz offensichtlich in Grenzen, allein wegen der Kosten. Da muß man schon mal solche kleinen akustischen Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Kleine Info von mir. Beim Golf VI gibt es genau das selbe Probleme. Letzten Endes liegt es an einem abgerutschten Riemen der dann den defekten Klimakompressor zur Folge hat.

Das ist VW intern bekannt und geht über die Garantie.

Wenn der Riemen abrutscht, müsste das ja andauernd zu hören sein und nicht nur ab und an?

PS: Bei mir ist es immer bei 19-22°c am lautesten und tritt dann auch fast immer auf.

Zitat:

Original geschrieben von Engel1219


ich könnte heulen jungs ich habe nicht gefragt wer das selbe oder ein gleiches Geräusch hat sondern nach einer LÖSUNG
(...) es wurde 1000 mal besprochen
Bitte nehmt es nicht Persönlich aber ich könnte hier heulen wenn ich die Antworten lese

eben. 1000 mal besprochen. Also dann: heul doch!

(oder fahr mal zum Händler und reklamiere das. Vielleicht erfährst du ja was neues - oder, daß "Golfinator" Recht hat)

Hallo,

hab folgendes Problem mit meiner Lüftung:

Wenn sie an ist kommt so ein brumm-quietsch ton, wie keilriehmen ähnlich und wenn ich beschleunige wird es lauter. Ist aber nur auf der rechten seite zu hören.

was kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von LuckySL


@ diezge

Bei einer Klimaanlage sitzt in Fahrtrichtung vor dem Kühler eine weiterer Kühler, durch den das durch die Komprimierung im Kompressor unter Druck stehende und erhitzte Kühlmittel strömt. Normalerweise reicht der Fahrtwind aus es genügend zu kühlen. Unter gewissen hier angesprochenen Bedingungen wird allerdings der Lüfter zugeschaltet, meist elektrisch stufenweise oder auch viskostatisch stufenlos. Dadurch erhält das Kühlmittel die niedrigere Temperatur, die nach der Entspannung durch das Expansionsventil vor dem Kondensator (sieht aus wie ein kleiner Kühler) bei eingeschaltetem Innenlüfter ausreichende Kälte aufweist, um den Innenraum zu kühlen. Der Kondensator ist in diesem Falle Bestandteil der Belüftungsanlage des Fahrzeugs und sitzt bei VW & Co. im Armaturenbrett rechts.
Da das Expansionsventil sich somit im Innenraum befindet, kann es gut sein, daß die Geräusche von dort hörbar übertragen werden.

Hallo,

jetzt muss ich die Frage von mir mal wieder aus der Versenkung holen. Dieser kleine weitere Kühler kann nicht für die Klimaanlage sein, denn dies ist der Ladeluftkühler.

Wird die Abwärme also tatsächlich über den normalen Kühlkreislauf abgeführt?

Danke.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von LuckySL


@ diezge

Bei einer Klimaanlage sitzt in Fahrtrichtung vor dem Kühler eine weiterer Kühler, durch den das durch die Komprimierung im Kompressor unter Druck stehende und erhitzte Kühlmittel strömt. Normalerweise reicht der Fahrtwind aus es genügend zu kühlen. Unter gewissen hier angesprochenen Bedingungen wird allerdings der Lüfter zugeschaltet, meist elektrisch stufenweise oder auch viskostatisch stufenlos. Dadurch erhält das Kühlmittel die niedrigere Temperatur, die nach der Entspannung durch das Expansionsventil vor dem Kondensator (sieht aus wie ein kleiner Kühler) bei eingeschaltetem Innenlüfter ausreichende Kälte aufweist, um den Innenraum zu kühlen. Der Kondensator ist in diesem Falle Bestandteil der Belüftungsanlage des Fahrzeugs und sitzt bei VW & Co. im Armaturenbrett rechts.
Da das Expansionsventil sich somit im Innenraum befindet, kann es gut sein, daß die Geräusche von dort hörbar übertragen werden.

Hallo,

jetzt muss ich die Frage von mir mal wieder aus der Versenkung holen. Dieser kleine weitere Kühler kann nicht für die Klimaanlage sein, denn dies ist der Ladeluftkühler.

Wird die Abwärme also tatsächlich über den normalen Kühlkreislauf abgeführt?

Danke.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge



.........

Hallo,

jetzt muss ich die Frage von mir mal wieder aus der Versenkung holen. Dieser kleine weitere Kühler kann nicht für die Klimaanlage sein, denn dies ist der Ladeluftkühler.

Wird die Abwärme also tatsächlich über den normalen Kühlkreislauf abgeführt?

Danke.

Gruß,

diezge

Sorry, habe den Beitrag erst jetzt entdeckt.

Die Abwärme wird, wie schon beschrieben, über den vor dem Wasserkühler sitzenden zweiten Kühler an die Außenluft abgegeben. Der Kondensator, den Du als kleinen weiteren Kühler beschreibst und in dem das entspannte Kältemittel der Luft Wärme entzieht, kann man nicht sehen. Er sitzt, wie beschrieben, unter dem Armaturenbrett vor der Belüftungseinheit vor dem Handschuhkasten. Der Ladeluftkühler, den Du meinst, kann man vorne im Motorraum sehen, der hat mit der Klimaanlage nichts zu tun.

Zum Verständnis:

http://tinyurl.com/64ge2bk

Hallo,

beschreibst Du mir dann bitte, wo der Ladeluftkühler im Motorraum sein soll? Am Besten mit Bild. Danke.

Gruß,

diezge

Hallo,

ich hatte zwar keine ungewöhnlichen Geräusche von Seiten der Klimaanlage, jedoch verlor mein Klimakompressor Öl und wurde daher auf Garantie getauscht.

MfG
barny-bear

Ich würde VW empfehlen, das Radio zwangsweise auf eine Mindestlautstärke festzulegen. Oder man nennt den Thread um.
"Ich hör`die Flöhe husten. Wo werden die stecken und werden sie mich beissen?"
Um Himmelswillen. Wir haben für meine Frau einen Polo bestellt. Ich lass sie jetzt nicht mehr an den PC.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen