Klimaanlage tat schon eine Woche nach EZ nicht, sporadischer Fehler
Hallo, liebe Forianer,
ich habe da ein Probelm. Die Werkstatt sagt, dass kein anderer Caddy dieses Problem hat, dennoch trage ich es mal vor.
Über Antworten freue ich mich natürlich.
Der Caddy 1,6 TDI BMT, EZ 09/2011, hatte schon nach einer Woche ein Klimaproblem: Sie kühlte nicht.
Aber nur sporadisch nicht.
2 Tage Werkstatt, "geführte Fehlersuche" mit ständigem Kontakt zwischen Werkstatt und Werk.
Anlage kühlt, ergo: Kein Fehler zu finden, keine Reparatur.
Dann war WInter.
Anfang Juni:
3 Tage Werkstatt, Anlage hatte nicht gekühlt, kühlte aber in der Werkstatt wieder.
Ansonsten: siehe oben (geführte Fehlersuche, nichts gefunden, nichts repariert.)
Immerhin: Neueste Software aufgespielt.
Ende Juni:
Das selbe, dieses mal mit nicht kühlendem Auto sofort zur Werkstatt, damit der Meister wenigstens bestätigen kann, dass die Klimaanlage spinnt und nicht etwa ich.
Sofort Fehlerspeicher auslesen: Kein Fehler gefunden, obwohl keine Kühlfunktion, aaaber dann:
100g Kühlmittel zu wenig diagnositziert.
Kontrastmittel mit hinein, Anlage kühlt (nach meinem Empfinden besser denn je).
Nach ein paar Tage gucken: Kein Leck zu finden.
Letzte Diagnose:
Vielleicht wurde bei der Erstbefüllung zu wenig Kühlmittel eingefüllt.
Nun meine Fragen:
Ist die Diagnose Eurer Meinung nach realistisch?
Erklärt dies das sporadische Auftauchen eines Fehlers?
Haben die wirklich bei den ersten Werkstattaufenthalten nicht das Kühlmittel kontrolliert?
Bin wirklich sehr gespannt.
Liebe Grüße
Sven
26 Antworten
Zitat:
Haben die wirklich bei den ersten Werkstattaufenthalten nicht das Kühlmittel kontrolliert?
Ich bin fest der Meinung das Du darauf in diesem Forum keine konkrete Antwort finden wirst. Ganz sicher.
Denn die Arbeitsweise Deines 🙂 erschließt sich mir zumindestens nicht, und eine Kristallkugel ist derzeit nicht greifbar.
---------------------------------------------
Bezüglich der 100g Kühlmittelnachfüllung. Das dürften in etwas 20% unter der vorgeschriebenen Mengen sein, da wäre (nach meinem laienhaften Verständnis) eine Fehlfunktion sicherlich möglich.
Ich kann leider keine Aussage treffen ob alle Caddys ein gesamte Füllmenge von 525g haben.
ja die Füllmenge der Klima ist bei allen Hugos gleich,
auch beim Maxi
Viktor
Maxi ist doch Maxi, also auch Maxi-Klimaanlage. Oder irre ich da? 😕😉
Ja
der Maxi hat auch die selbe Klima,
wie der kurze Hugo.
Ähnliche Themen
Ach, deswegen werden die Golaflasch´n im Gepäckabteil nicht kalt.
Zurück zum Thema.
Ja, sowas ähnliches hatte ich auch mal. Da schien der Rest der Kühlflüssigkeit mal immer irgendwo reinzuschwappen und da lief die wieder.
Wurde dann aufgefüllt und sie kühlte wieder lange Zeit. 🙂
Zitat:
... Bezüglich der 100g Kühlmittelnachfüllung. Das dürften in etwas 20% unter der vorgeschriebenen Mengen sein, da wäre (nach meinem laienhaften Verständnis) eine Fehlfunktion sicherlich möglich. ...
Hallo Sven & Grins-Grins
bei zu geringer Füllmenge in der Anlage arbeitet der Verdampfer nicht mehr korrekt - entweder gar nicht oder mit deutlich verminderter Kühlleistung. 100 Gramm zu wenig ist schon eine ziemliche Menge. Wer den Befüllvorgang bei Klimaanlagen schon einmal selber gesehen hat, der weiß, wie zeitaufwendig das ganze Spiel ist. Bis sich der Druckausgleich im System eingestellt hat, vergeht schon Zeit. Wenn man nun aus Zeitdruck (aka Kosten) die Verbindung vor dem Druckausgleich trennt, kann es gut möglich sein, dass zu wenig Kühlmittel drin ist. Einfach mal so nachmessen mit Peilstab wie beim Motoröl geht leider nicht; die Klimaanlage ist ein geschlossenes Drucksystem und das Kühlmittel muss gewogen werden - was alles andere als einfach ist, da das Zeug nicht unbedingt einfach zu handhaben ist.
Ja, ich kann mir vorstellen, dass bei der Erstbefüllung nicht ordentlich gearbeitet wurde (Gründe siehe oben). Dem 🙂 ist dabei aus meiner Sicht nicht einmal ein Vorwurf zu machen, dass er die Ursache nicht beim ersten Mal erkannt hat; die meisten Werkstätten holen sich bei Arbeiten an der Klimaanlage externe Fachleute, weil die nötigen Gerätschaften nicht gerade billig sind.
Funktioniert die Anlage denn nun einwandfrei?
Man kann das auch selber kontrollieren: stell die Temperatur auf LO, also ganz kalt, und das Gebläse auf AUTO oder wenigstens 2/3, lass den Motor rund 5 Minuten laufen und messe dann in den Luftauslässen die Temperatur der ausströmenden Luft mit einem Digitalthermometer (gibt's im Baumarkt oder Elektronikhandel). Die sollte bei rund 4-5°C liegen. Dann arbeiten der Kühlmittelkompressor und der Wärmetauscher korrekt.
Grüße
Jörg
Wir haben vor zwei Wochen einen Caddy BJ2006 gekauft
Dessen Klimakompressor war defekt.
Gestern haben wir ihn tauschen lassen und sparen seit dem 2-3L auf 100km und im Stand ist er von 1,8L/h auf max 1,3L/h runter
Und Klima ist sofort da und Kühl
http://www.motor-talk.de/.../...gung-der-klimaanlage-t4007862.html?...
Dieses Problem war laut FAQ ein Serienproduktionsfehler
http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q1525108
Ich nehme an, dass es bei eurem Modell ein identisches Problem ist Kompressor tauschen.
Weiß es zwar nicht aber ich denke <nein> weil Sven doch ein relativ frisches Modell fährt ... (Baujahr '11).
Muß mir jetzt mal Deinen Beitrag mit Deiner Standklima durchlesen damit ich verstehe, wie Du jetzt 2-3 Liter sparst ...
Der alte defekte Kompressor hat dem Motor einen so hohen Widerstand entgegengesetzt, dass der Wagen 2-3L mehr benötigte, als jetzt mit dem neuen. Daher sparen wir durch den Kompressortausch, ich les gerade in anderen Threads, Kompressortausch kostet teilweise bis zum 5-8fache dessen, was wir bezahlt haben.
Zitat:
Kompressortausch kostet teilweise bis zum 5-8fache dessen, was wir bezahlt haben.
Du vergleichst aber nicht die Monteursstunde in Deutschland mit den Preisen in China?
...Stunde, das Ding war in 20min getauscht und war haben nichts für die Montage bezahlt.
Achja in Litern anfahren Anzeige bis 99.9L/100km jetzt max 33L, bei ebener Strecke und 90km/h 6,5-9l/100km vor dem Tausch, jetzt danach 4,5-5,7l/100km
Zitat:
Original geschrieben von Verstehnixvonautos
...Stunde, das Ding war in 20min getauscht und war haben nichts für die Montage bezahlt.Achja in Litern anfahren Anzeige bis 99.9L/100km jetzt max 33L, bei ebener Strecke und 90km/h 6,5-9l/100km vor dem Tausch, jetzt danach 4,5-5,7l/100km
Ja nee,isklar,
Ich glaub nun haben wir genug Geschichten aus dem Goldenen Reich🙄 gelesen
sieh doch mal hier
Spritmotorrein,da wird einem kein
Bär aufgebunden!
😎
20 min für den Klimakompressortausch?
Kältemittel fachgerecht abgesaugt, nicht einfach in die Umwelt,
Klimakompressor ausgebaut, Klimaleitungen durchgespült,
könnten ja Abriebeteile des Kompressors in der Klimaleitung sein,
die den neuen Kompressor gleich wieder schädigen.
Klimatrockner getauscht,
neuen Klimakompressor eingebaut,
Eventuelle Feuchtigkeit aus den Klimaleitungen entfernt,
Druckprobe,
Klimaanlage mit Kältemittel wieder befüllt.
Bin zwar kein Mechaniker,
ich hoff, ich hab nix wesentliches vergessen.
Viktor
Egal, in China geht das eben in 20 Minuten und ohne Berechnung, die sind da echt flink und serviceorientiert...
...Sommertheater vom Feinsten was hier abgeht, ich will mehr davon😁😁😁.