Klimaanlage
Was ist eigentlich die häufigste Ursache für das nicht funktionieren der Klimaanlage bei Volvo V70 1 BJ 99
155 Antworten
So Klimaanlage gemacht. Trockner getauscht . 334 Euro. Man gönnt sich ja sonst nichts . Danke für eure Beiträge. Achso plus 45Euro Lecksuche. Also 379 Tacken.
Zitat:
@hornraabe44 schrieb am 8. Juli 2022 um 20:10:46 Uhr:
So Klimaanlage gemacht. Trockner getauscht . 334 Euro. Man gönnt sich ja sonst nichts . Danke für eure Beiträge. Achso plus 45Euro Lecksuche. Also 379 Tacken.
Lol, genau dasselbe aktuell bei mir. Trockner sieht auch fürchterlich aus. Allerdings hab ich mir selber die Utensilien für die Formiergas-Lecksuche zugelegt, nicht ganz günstig - Jedoch wird es sich auszahlen, da das sicher nicht das letzte Leck an meinen Youngtimern gewesen sein wird. We‘ll see. Schön dass bei dir wieder alles Ok ist.
Hiobsbotschaft.seit 2 Wochen funktionierte die Klima.Nun geht der Kompressor alle 2 Sekunden aus und an. Keine Kühlung. Ich zur Werkstatt. Kein Leck mit UV Lampe ab geleuchtet alles dicht. Konnten den Druck nicht prüfen weil der Spezialist im Urlaub ist. Kann man auch selber die Anlage füllen mit diesen Set was so angeboten wird? Aber weis jemand was das nun mit dem Kompressor auf sich hat??
Ähnliche Themen
Das klacken ist normal wenn zuwenig Mittel drin ist, der Druck fällt dann Zustark ab.
Wichtig ist erstmal zu sehen wieviel fehlt und wo es hingeht, schau nach der Trocknerpatrone, da geht es
oft fliegen, oder fast noch eher, der Kondensator !
Du kannst zum Test den Druckschalter an der Spritzwand mal überbrücken (nicht lange) -> läuft der Kompressor durch, ist definitiv zu wenig Kältemittel drin
Der Verdampfer hinter dem Armaturenbrett ist so nicht mit einer UV Lampe abzuleuchten. Wenn es alle 2 Sekunden taktet, dürfte weniger als 250 gr. In der Anlage sein.
Wie wurde die Lecksuche gemacht?
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 22. Juli 2022 um 08:05:39 Uhr:
Damit findet man keine Lecks am Verdampfer. Ich tippe mal, da ist noch der Erste verbaut.
Man kann mit der UV-Lampe unter dem Auto nachsehen.
Dort ist ja der Ablauf vom Klimakasten.
Meine Klima hatte mir einen schön geraden Strich unter das Auto gemalt.
Verdampfer erneuert, jetzt sind in 3,5 Jagren 200gr Kältemittel verschwunden, ich hatte die Klima letzte Woche füllen lassen.
Ja, ist sogar weniger als normal.
!0 % pro Jahr ist üblich. Das wären bei 750gr Füllung dann 75gr pro Jahr.
Das habe ich nicht geschafft......
;-)
Hallo V70/850r Gemeinde mit Klima Erfahrung!
Fahre ein 2000er V70-I m. 310Tkm auf der Uhr, B5244S2 Motor.
Ich habe bei den Temperaturen auch Klimaanlagen Probleme. Neulich bei einer langen Fahrt auf der A9 nach hause stieg sie aus. Außentemperatur ca. 36 Grad. Hab sie für ca. 10min ausgeschalten. Doch lief sie danach wieder bis zur Ankunft.
Ich hatte vor ca. 4 Jahren bereits Probleme. Grund Spalt an der Magnetkupplung zu groß. Wurde behoben mit Anpassung mittels Distanzringe. Wurde in einer Freien gemacht. Aufwand war mir zu hoch. Da so gut wie kein Platz.
Habe den Spalt mal heute gemessen. Ist = 1mm vs. Soll = 0.5mm. Weiter sah ich, dass die Platte nicht mehr richtig angezogen wird. Sie eiert leicht. Der Magnetismus wird wohl zu schwach sein, damit sie plan aufliegt? Also Spaltmaß wieder zu hoch. Müsste repariert werden.
Nun war ich neulich beim TÜV und hab Bremsfl.+Öl+Klima Service machen lassen. Klima Report hab ich leider erst nach 3 maligen Nachfragen bekommen. Er ist handschriftlich. Ich dachte so etwas läuft als Ausdruck von der Maschine? Ich zweifel an der Echtheit dieses Reports. Was würdet ihr da machen? Beweisen kann ich nix.
Im Report steht Trockner und Leitungen in Ordnung. 470gr Kältemittel waren noch drin, auf 790gr wurden aufgefüllt. Die Dichtheit soll auch in Orndung sein. Niededruck Test = 2 bar. Das ist aber nicht wirklich dicht, wenn 10% pro Jahr OK sein soll. Vor ca. 4 Jahren Klimawartung inkl. Spaltkorrektur gemacht
Jetzt habe ich mir mal den Trockner und alles drum herum genau angeschaut und war sehr erschrocken. Ich denke, da muss viel mehr als nur der Spalt an der Magnetkupplung korrigiert werden. Und dicht ist hier doch nix mehr. Da hat ATU wohl nicht richtig geschaut oder? Was ist euer Rat?
Leider hab ich die Klima sträflich vernachlässigt die letzten Jahre (außer Spalt Magnetkupplung). Bei den korrodierten Schlauch Anschlüssen wurde mir von verschieden Seiten gesagt, dass soll ich so lassen, sonst bekommst du das nie mehr dicht... Naja, hätte ich mich mal trotzdem gekümmert. Aber hätte hätte Fahrradkette... ;-)
Danke und viele Grüße