Klimaanlage
Servus,
nachdem mich mein ID4 recht zuverlässig nach Kroatien gebracht hat, muss ich feststellen, dass die Klimaanlage suboptimal ist. Scheinbar kommt sie mit der Wärme hier unten nicht so gut klar. Die pustet sich zwar nen Wolf, aber die eingestellten 21 Grad erreicht sie nie im Leben.
Hat das auch schon jemand beobacht?
Horido!
44 Antworten
bei meinem Verbrenner hat sich das erst auch so bemerkbar gemacht, dass an normal warmen Tagen alles gut war und an heißen Tagen kam er nicht hinterher. Über längere Zeit wurde dann die Kühlleistung immer schwächer und ich fuhr zur Werkstatt.
Ursache war ein leichter Kältemittelverlust am Kondensator, der durch einen Steinschlag entstanden ist. Der Klimakodensator ist bei vielen Fahrzeugen (auch ID) ganz vorn und ungeschützt eingebaut, sodass jeder Kiesel ungebremst reinschießen kann. Garantie nützte deshalb auch nichts... wegen Steinschlag. 🙁
Absolut - bin mal gespannt ob die CO2 Anlage hier aufgrund des deutlich höheren Drucks "empfindlicher" ist, oder ob der Kondensator ggf. robuster gegen Mikroleckage durch Steinschlag konstruiert ist.
Ich fahre Porsche Boxster Bj. 2017. Klimaanlage kühlt nur bis 30 Grad richtig gut, danach wirds mau. Kommentar vom Händler, Downsizing des ganzen Systems zwecks CO2 Bilanz. Klimasystem war gerade beim Cabrio früher größer dimensioniert.
Wenn ich diesen CO2 Quatsch schon höre, würgt es mich vor so viel Dämlichkeit. Warum glaub diesen Mist jemand?
Ähnliche Themen
Naja, mit diesem Argument kann man heutzutage jedes Auto gnadenlos zusammensparen, die Gewinne der Konzerne sprudeln und der Kunde glaubt tatsächlich an Nachhaltigkeit.
Zum Vera....... braucht man immer zwei. Einer der es macht und einer der es glaubt.
Manny
Korrekt. Und viele springen auf diesen Zug auf. Schlimmer sind die, die wissen, dass es alles dummes Zeug ist.
Zitat:
@MacWetti schrieb am 3. September 2021 um 14:59:24 Uhr:
Wenn ich diesen CO2 Quatsch schon höre, würgt es mich vor so viel Dämlichkeit. Warum glaub diesen Mist jemand?
Wo genau ist denn belegt, dass „dieser Mist“ nicht der Wahrheit entspricht?
Bitte kurz um eine Quellenangabe.
Zitat:
@spritfink schrieb am 3. September 2021 um 14:06:49 Uhr:
Ich fahre Porsche Boxster Bj. 2017. Klimaanlage kühlt nur bis 30 Grad richtig gut, danach wirds mau. Kommentar vom Händler, Downsizing des ganzen Systems zwecks CO2 Bilanz.
So ein Blödsinn. Man muss auch nicht jedem Hannebampel jeden Mist glauben, nur weil es mit einer Klimaanlage die üblichen Problemchen gibt. Grad der Boxster kann ganz gut Steinschlag und Undichtigkeit in den langen Leitungen, hat fast die doppelte Füllmenge Kältemittel als "normale" Frontmotoren und ist deswegen anfälliger für Verluste. Aber das ist jetzt wirklich OT und hat Null-Komma-Null mit dem CO2-Kältemittel des ID3 zu tun.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. September 2021 um 10:58:10 Uhr:
Zitat:
@MacWetti schrieb am 3. September 2021 um 14:59:24 Uhr:
Wenn ich diesen CO2 Quatsch schon höre, würgt es mich vor so viel Dämlichkeit. Warum glaub diesen Mist jemand?Wo genau ist denn belegt, dass „dieser Mist“ nicht der Wahrheit entspricht?
Bitte kurz um eine Quellenangabe.
Selbst denken und prüfen! Gilt bei allen Themen!
Na, da hast Du ja gerade noch mal die Kurve gekriegt.
Wenn Du so klug bist, wie Du hier rüberkommen möchtest, wofür hast Du dann das Thema eröffnet, obwohl Dir der Sachverhalt bekannt ist?
Ich habe jetzt mal den ECO Betrieb beim Beifahrer ausgeschaltet. Gefühlt kommt die Klima jetzt besser zurecht und lüftet auch viel gleichmäßiger. Allerdings war es jetzt auch nur 25°C, Auto stand aber zuvor in praller Sonne.
Es gibt ja noch die Option „schnelles kühlen“, bei dem die Klimaanlage mit maximaler Leistung läuft. Vielleicht kann man darüber mal testen ob es dann besser funktioniert.
Also ich kann nur von meiner ID.4 First Max reden. Der hat WP und 3-Zonen Klima. Im ganzen Sommer, da waren etliche über 35°C Tage dabei mussten wir keinen Tag schwitzend im Auto sitzen.
Ganz im Gegenteil, die AC war so stark, dass wir zumeist bei minimal Ventillation nur die AC laufen ließen und wir den AC auch oft nach 20-30 Minuten abschalteten, weil es sonst zu kalt war. Gut wir haben auch immer manuell gesteuert, weil die Smart Climate Funktionen irgendwie nicht so steuern, wie es uns passt.
Allerdings wir stellen bei 38°C Außentemperatur nicht weniger als 25°C drinnen ein. Und nein, nicht wegen der "Erkältungsgefahr" sondern, wegen dem "Temperaturschock" beim Ein- und Aussteigen.