Klimaanlage
Hallo
Bei meiner Klimaanlage kommt aus den Beifahrer Düsen keine kalte Luft mehr und sie kühlt auch nicht mehr soweit runter wie bis vor 4 Wochen.
Das Fahrzeug hat eine Klima Automatik.
Bin für jede Antwort dankbar, denn ich muss in 14 Tagen eine grössere Tour machen.
11 Antworten
Denke mal, dass du die entspr. Bedienelemente schon probiert hast, die normalerweise Abhilfe schaffen sollten :-)
Such hier mal z. B. nach "klima klappen". Die mangelnde Kühlleistung könnte ein getrenntes Problem sein. Im "Idealfall" wurde schon ewig kein Kältemittel mehr nachgefüllt. Check mal deine letzten Wartungsrechnungen. Sollte man nicht zu leer werden lassen wegen dem Öl was drin ist was den Kompressor schmiert. Im dümmsten Fall ist das frisch aufgefüllte Kältemittel ganz schnell wieder weg weil Leck. Dann müsste eine Werkstatt genauer suchen.
Theoretisch kann es auch sein, dass dir das wegen der Außentemperaturen auch nur so vorkommt bzw. die Klima halt deswegen an ihrer Leistungsgrenze ist.
notting
So hat es bei mir auch angefangen. Bis kurze Zeit später nix mehr ging. Dachte erst, der Kompressor oder sonst was ist hin, aber es war nur zu wenig Kältemittel. Der Kompressor schaltet dann irgendwann ganz ab.
Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch nur diese "Kleinigkeit" ist!
Danke für die schnelle Antwort,ich schätze auf Grund meiner Wartungsunterlagen wird es das Kühlmittel sein.
Ist es möglich das selbst aufzufüllen,oder bedarf es einer Fachwerkstatt?
@Zuckerwatten: AFAIK solltest du ein entspr. Klimaservicegerät verwenden. Aufgrund deiner Fragestellung vermute ich, dass du sowas nicht hast (ist nicht billig). Also Werkstatt. Viele Werkstätten haben für sowas Kostenpauschalen. Pass aber auf, dass die nicht meinen, dass sie die Klimaanlage desinfizieren sollen (nur nötig wenn's nach feuchtem muffigem Handtuch riecht). Achte darauf, dass was mit Kältemittel auffüllen oder -Tausch dabeisteht.
Schau auch mal unter https://www.dat.de/fahrzeug-reparaturkosten/#/ - ohne Garantie dass Werkstätten in deiner Umgebung ihre Preise dorthin gemeldet haben. Sowas steht aber manchmal sogar auf den Webseiten der Werkstätten.
notting
Zitat:
@Zuckerwatten schrieb am 28. Juni 2020 um 18:55:46 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort,ich schätze auf Grund meiner Wartungsunterlagen wird es das Kühlmittel sein.Ist es möglich das selbst aufzufüllen,oder bedarf es einer Fachwerkstatt?
Schau mal bei easyklima.com. Aber beim Ersten Mal kostet es kaum weniger, als in der Werkstatt, da du neben dem Kältemittel auch die Armatur brauchst und bei Renault einen zusätzlichen Adapter, der alleine schon 25€ kostet. Meine war halt fast komplett leer, ich bräuchte 2 Flaschen. Alles komplett kommt dich ca 85€,zzgl. Versand.
Etwa das selbe zahlst du auch bei der Werkstatt. Die hat aber noch den Vorteil, dass sie die Anlage direkt auf Undichtigkeiten prüfen können...
Zitat:
@Zuckerwatten schrieb am 28. Juni 2020 um 19:07:26 Uhr:
Mit welchen Kosten für das Befüllen muss ich rechnen?
Auf www.autobutler.de ist Grad Klimaanlage befüllung Aktion.
59 Euro bis 300 Gramm klimamittel.was drüber zahlst extra. Ist aber denke günstiger als normal in der Werkstatt.
MfG
Moe
Zitat:
@Moe313 schrieb am 28. Juni 2020 um 20:05:53 Uhr:
Zitat:
@Zuckerwatten schrieb am 28. Juni 2020 um 19:07:26 Uhr:
Mit welchen Kosten für das Befüllen muss ich rechnen?Auf www.autobutler.de ist Grad Klimaanlage befüllung Aktion.
59 Euro bis 300 Gramm klimamittel.was drüber zahlst extra. Ist aber denke günstiger als normal in der Werkstatt.
ATU (halte von denen nicht soviel) will bei uns bei R134a-Anlagen ca. 80EUR unabh. von der Kältemittel-Menge, gilt aber nicht für Leeranlagen bzw. die Anlage muss noch funktionieren.
notting
Fahr in eine Werkstatt deiner Wahl. Das noch vorhandene Kältemittel muss mit einem entsprechenden Gerät evakuiert werden. Danach prüft das selbe Gerät mittels Unterdruck den Kältekreislauf auf Dichtigkeit. Ist alles ok., füllt die Anlage die Klimaanlage mit der exakten Menge Kältemittel wieder auf. Das vorab evakuierte KM wird mit eingefüllt und die Fehlmenge durch frisches ergänzt. Somit ist alles o. k. Mal abgesehen davon, dass Kältemittel nicht gerade umweltfreundlich sind, ist es mir ein Rätsel, wie man das ohne die entsprechende Technik alleine bewerkstelligen sollte. Zu viel Kältemittel ist genau so schlecht wie zu wenig davon. Außerdem sollte für die "Gesundheit" des Kompressors auch der Ölanteil im KM stimmen.
Zitat:
@notting schrieb am 28. Juni 2020 um 20:17:01 Uhr:
Zitat:
@Moe313 schrieb am 28. Juni 2020 um 20:05:53 Uhr:
Auf www.autobutler.de ist Grad Klimaanlage befüllung Aktion.
59 Euro bis 300 Gramm klimamittel.was drüber zahlst extra. Ist aber denke günstiger als normal in der Werkstatt.ATU (halte von denen nicht soviel) will bei uns bei R134a-Anlagen ca. 80EUR unabh. von der Kältemittel-Menge, gilt aber nicht für Leeranlagen bzw. die Anlage muss noch funktionieren.
notting
Das ist nicht atu!!
Du hast Werkstatt Wahl, vorrausgesetzt die nehmen Teil. Aber 3 Werkstätten hatte ich immer zur Wahl.
Zitat:
@Moe313 schrieb am 29. Juni 2020 um 09:58:38 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 28. Juni 2020 um 20:17:01 Uhr:
ATU (halte von denen nicht soviel) will bei uns bei R134a-Anlagen ca. 80EUR unabh. von der Kältemittel-Menge, gilt aber nicht für Leeranlagen bzw. die Anlage muss noch funktionieren.
notting
Das ist nicht atu!!
Du hast Werkstatt Wahl, vorrausgesetzt die nehmen Teil. Aber 3 Werkstätten hatte ich immer zur Wahl.
Was ist denn mit dir los?! Habe nie gesagt, dass die was mit ATU zutun hätten, sondern nur einen Hinweis auf ein Angebot mit ggf. >300g Kältemittel gepostet. Gerade wenn man über solche dem Auto-Besitzer meist eher unklaren Grenzen kommt (wer weiß schon wieviel Kältemittel in sein Auto passt?!) wird gerne abgezockt! 🙄
notting