Klimaanlage

Diese Fragen sind nur was für Profis in dem Bereich Klimaanlage.

Ich weiß, dass man eine Klimaanlage aus Umweltgründen nicht selbst entleeren darf, trotzdem habe ich mal eine rein Frage dazu.

So wie ich weiß, ist das Kältemittel im Kompressor noch flüssig und wird im Kondensator gasförmig und läuft als Gas durch den Trockner.

Wenn man jetzt den Trockner entfernt, wird das Gas entweichen logisch.

Ist die Anlage damit komplett leer vom Kältemittel, oder ist es im flüssigen Zustand immer noch drin?

Bei dem Auto handelt es sich um einen Saab 9-3 und im ganzen System sind laut Literatur 150ml Kompresoröl und wenn man den Trockner tauscht, muß man 30ml Öl nachfüllen, da diese Menge durch den Tausch verloren geht.

Wo füllt man den so ein Öl ein? Ist am Kompressor dafür ein Einfüllloch?

Kann man da jedes Kompressoröl nehmen, weil für Saab direkt finde ich keines.

Beste Antwort im Thema

Wenn du öffnest, ist nicht nur das Zeug in der Atmosphäre, sondern deine Anlage zieht aus der Umgebung Luftfeuchtigkeit- sehr schlecht, Must die Anlage evakuieren und entfeuchten lassen .

Wie alt ist dein Auto, gibt kältemittel, die nicht mehr auf dem Markt vertrieben werden dürfen, mancher Händler würde diese Kältemittel aus altfahrzeugen kaufen
Für jede Bauart spezielles Öl, wird beim Klimaservice (evakuieren zB) extern dem Kältemittel beigemischt
🙂 ist noch

... und freue mich über jeden Klick auf den Daumen ... ??

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn die anlage läuft hat man auf der niederdruckseite ca 2bar , auf der hochdruckseite ca 9bar. Bei r134a

Wenn die anlage steht gleicht sich der druck in der leitung aus. Der druck wird nicht weniger wenn das auto steht 😉

Die Anlage hat 2 Ventile, diese habe ich auch eben nochmal ausgedreht und es pfeift kein Gas mehr ab, also wird diese leer sein und das war das Ziel.

Jetzt geht es ans evakuieren, 45ml Öl zusetzen und neu befüllen.

War die Anlage denn schon vorher leer? Denn würde ich die vorher mit Formiergas abdrücken lassen(Lecksuche)...sonst ist die Klimabefüllung umsont! (meistens ist der Kondesator undicht)

MfG

Zitat:

@Saab9-3-Typ1 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:45:45 Uhr:


Die Anlage hat 2 Ventile, diese habe ich auch eben nochmal ausgedreht und es pfeift kein Gas mehr ab, also wird diese leer sein und das war das Ziel.

Jetzt geht es ans evakuieren, 45ml Öl zusetzen und neu befüllen.

Du hast wirklich das kaeltemittel ueber den trockner abgelassen ? Hätte fiese verbrennumgen geben können.. und geldstrafe ..

Ähnliche Themen

Zitat:

@TMD007 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:49:01 Uhr:


War die Anlage denn schon vorher leer? Denn würde ich die vorher mit Formiergas abdrücken lassen(Lecksuche)...sonst ist die Klimabefüllung umsont! (meistens ist der Kondesator undicht)

MfG

Nein sie war nicht vorher leer, da das Gas abgepfiffen ist, also man den Trockner gelöst hatte. Den Trockner mußte man tauschen, da dieser kleine Blasen geschlagen hatte und somit undicht war.

Die Anlage hatte vorher aber nicht mehr gekühlt.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 14. Juni 2017 um 20:51:13 Uhr:



Zitat:

@Saab9-3-Typ1 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:45:45 Uhr:


Die Anlage hat 2 Ventile, diese habe ich auch eben nochmal ausgedreht und es pfeift kein Gas mehr ab, also wird diese leer sein und das war das Ziel.

Jetzt geht es ans evakuieren, 45ml Öl zusetzen und neu befüllen.

Du hast wirklich das kaeltemittel ueber den trockner abgelassen ? Hätte fiese verbrennumgen geben können.. und geldstrafe ..

Naja ich selber war das nicht, war natürlich ein Krimineller Freund von mir, den ich nicht nennen kann.

Er hat die Schraube zw. Schlauch und Trockner gelöst etwas und dann pfeifte es schon ab.

Ohwe. Und wie will der freund die Klimaanlage evakuieren und neubefullen?

Ich weiß nicht wieso man so Geizig sein kann und damit nicht in die Werkstatt fährt...das absaugen der Klima hätte 5 min gedauert! 😠

Ja klar und um den Trockner zu tauschen dann auch noch zahlen.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 14. Juni 2017 um 20:31:41 Uhr:


Wenn die anlage läuft hat man auf der niederdruckseite ca 2bar , auf der hochdruckseite ca 9bar. Bei r134a

Wenn die anlage steht gleicht sich der druck in der leitung aus. Der druck wird nicht weniger wenn das auto steht 😉

Na du hast ja besonders viel Ahnung von Kältetechnik mit deinem Halbwissen xD

Druck=Temperatur und der Druck wird aufjedenfall weniger wenn das Auto in Kühleren Umgebungstemperaturen abgestellt wird.

9 Bar Kondensation entspricht 12.8 Grad Außentemperatur, und da liegst du Meilen weit daneben 😉

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 14. Juni 2017 um 21:01:55 Uhr:


Ohwe. Und wie will der freund die Klimaanlage evakuieren und neubefullen?

Gar nicht, es ging nur darum den Trockner zu tauschen, alles andere soll eine Werkstatt machen.

Zitat:

@Corradodave schrieb am 14. Juni 2017 um 21:17:28 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 14. Juni 2017 um 20:31:41 Uhr:


Wenn die anlage läuft hat man auf der niederdruckseite ca 2bar , auf der hochdruckseite ca 9bar. Bei r134a

Wenn die anlage steht gleicht sich der druck in der leitung aus. Der druck wird nicht weniger wenn das auto steht 😉

Na du hast ja besonders viel Ahnung von Kältetechnik mit deinem Halbwissen xD

Druck=Temperatur und der Druck wird aufjedenfall weniger wenn das Auto in Kühleren Umgebungstemperaturen abgestellt wird.

9 Bar Kondensation entspricht 12.8 Grad Außentemperatur, und da liegst du Meilen weit daneben 😉

Wem interessiert der Druck? Wenn man die Anlage öffnet pfeift das Gas ab, egal was für ein Druck besteht und das war das Ziel und keine Pysikstunde wie hoch der Druck dann und dann ist.

Ich finde das Thema Klima sehr interessant. Hier auf der Seite steht, dass eine Pfütze unter dem Auto abgeleitetes Wasser aus der Klima ist das durch einen Schlauch abläuft, das ist doch gelogen, oder? Ich habe da keinen Ausgang in der Art eines Schlauch gesehen und wäre ja auch eine Schwachstelle wenn das so wäre, aber lasse mich gerne eines besseren belehren.

Hier steht es im letzten Absatz: http://www.reifenhelm.de/mobilitaet/pkw/klima-service/

Ja wenn man es richtig macht, saugt man das Kältemittel ab. So wie du das gemacht hast, ist es schon ein unterschied ob 20 Bar auf der Anlage sind oder 2 Bar 😉

Ist nicht gelogen, wo soll sonst das Kondenswasser hinlaufen? in den innenraum? 😉

Zitat:

@Saab9-3-Typ1 schrieb am 14. Juni 2017 um 21:17:14 Uhr:


Ja klar und um den Trockner zu tauschen dann auch noch zahlen.

Ich sach ja Geizig!...zudem de die Klimawartung eh bezahlen musst wo das absaugen+recyceln des Kältemittels inbegriffen ist!
Jetzt musst du statt 1..200g Kältemittel die evtl. fehlen die komplete füllung zahlen...das wär sogar noch billiger! 😉

Nur mal so R134a hat nen Klimafaktor von 1430...das heisst 1kg Kältemittel(600g-1kg sind üblich) setzt 1,43Tonnen CO2 frei! Das ist in etwa 1Jahr Autofahren...deine Kinder danken es dir😠

Das Umweltamt veranschlagt für so ein vergehen bis zu 50t€ 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen