Klimaanlage

Mercedes E-Klasse W211

Hallo und guten Tag, hab meine Klimaanlage neu befüllen lassen und siehe da nach dem Befüllen läuft der Klimakompressor nicht mehr an. Was kann das sein ? Gibt es da einen Magnetschalter der hängen könnte oder kann ganz einfach eine Sicherung defekt sein. Wenn ja wo befindet sich die Sicherung? Währe für jede Hilfe dankbar !. m.f.G.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@burky350 schrieb am 12. Juni 2016 um 13:18:28 Uhr:


Das Thema haben wir mit unserem C230T auch durch. Erst alles teure auf Verdacht wechseln, bis ganz zum Schluss noch das Expansionsventil getauscht wurde. Danach lief die Klima wieder. Typisch MB-Werkstatt. Dabei hatten wir das Fahrzeug schon mit der Diagnose "Expansionsventil" in die Werkstatt gebracht. Absolute Kundenverar...... ist das. Nach viel Theater wurden uns die Kosten für den Klimakompressor erlassen.

Gut so. Wieder jemand der sich nicht einfach so sein Geld abziehen lässt. Wenn das nur jeder machen würde, egal wo. Denn dann würden sich diejenigen die im Sessel hocken und sich Geschäftsführer nennt sich das schnell überlegen ob man immer nur auf Verdacht tauscht und so den Kunden lauter neue Teile schenkt, oder ob man zurück zum Ursprung geht und das macht was man als Mechaniker gelernt hat. Fehler suchen, ggf. reparieren und erst zum Schluss etwas tauschen wenn man es denn auch muss.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@211222 schrieb am 26. April 2016 um 19:21:09 Uhr:



Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 26. April 2016 um 19:13:20 Uhr:


Würd ich gern machen aber auf meinem Plan gibt es eine Nr. 64 nicht die höchste zahl ist F 042.

Mann kann den Motorraum auch ohne einen Plan öffnen und nachschauen... 🙂

Wenn Du trotzdem 'n Plan möchtest - bitte:

Sicherungsbelegung der Sicherungs- und Relaisbox im Motorraum links

Danke Danke für die Info, nach sowas hab ich gesucht. War völlig auf der verkehrten Fährte , hab rechts im Fahrgastraum gesucht und hinten im Kofferaum. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Besten Dank werde das mal Morgen nachsehen. PS. war der Plan zu deinem Auto dazu oder woher hast du diesen Belegungsplan ? m.f.G.

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 26. April 2016 um 19:31:20 Uhr:



Zitat:

@211222 schrieb am 26. April 2016 um 19:21:09 Uhr:


Mann kann den Motorraum auch ohne einen Plan öffnen und nachschauen... 🙂

Wenn Du trotzdem 'n Plan möchtest - bitte:

Sicherungsbelegung der Sicherungs- und Relaisbox im Motorraum links

Danke Danke für die Info, nach sowas hab ich gesucht. War völlig auf der verkehrten Fährte , hab rechts im Fahrgastraum gesucht und hinten im Kofferaum. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Besten Dank werde das mal Morgen nachsehen. PS. war der Plan zu deinem Auto dazu oder woher hast du diesen Belegungsplan ? m.f.G.

Alter, ich schrieb doch Motorraum Fahrerseite!

Der Plan kommt aus dem WIS. Steht doch ganz groß oder in dem Fall klein auf der letzten Seite ganz unten. Zeigt wieder, dass man einfach nicht liest und nicht versteht was man vorgelegt bekommt.

Ich habe den Belegungsplan aus der Zeit der Entwicklung des Autos. Es ist ein 13 seitiges Dokument mit allen Sicherungsdosen, Relais und Zusatzinfos. Nichts desto trotz, es gibt diese Belegungsplaene doch auch im Internet.

Hab alle Sicherungen nachgesehen alle ganz hab die 64 sogar geprüft alles iO. Tja wasd kann es nun noch sein ?

und Fehlerspeicher schon mit SD ausgelesen?

Ähnliche Themen

Wie hast du herausgefunden das der Klimakompressor nicht mehr läuft ? Am 25.04 hatten wir in Deutschland unter 10°C im Mittel

Bis 5 grad läuft er ja

Zitat:

@GHU230 schrieb am 28. April 2016 um 00:32:13 Uhr:


Wie hast du herausgefunden das der Klimakompressor nicht mehr läuft ? Am 25.04 hatten wir in Deutschland unter 10°C im Mittel

Das Auto steht bei mir in einer beheizten Garage wo es immer so zwischen 12 und 15 Grad sind, da hätte er aber anspringen müssen oder sehe ich das falsch ?

Ich frage mich das du da anspringen sehen willst .

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 28. April 2016 um 12:08:52 Uhr:



Zitat:

@GHU230 schrieb am 28. April 2016 um 00:32:13 Uhr:


Wie hast du herausgefunden das der Klimakompressor nicht mehr läuft ? Am 25.04 hatten wir in Deutschland unter 10°C im Mittel

Das Auto steht bei mir in einer beheizten Garage wo es immer so zwischen 12 und 15 Grad sind, da hätte er aber anspringen müssen oder sehe ich das falsch ?

Meiner steht auch in einer wohlgewärmten Garage, im Normalfall öffne ich das Tor und fahr raus, im Winter hab ich 21°C und im Sommer 19°C eingestellt (im Bedarfsfall auch anders) aber ich hab noch nie 12°C eingestellt (geht das überhaupt, glaub nicht). Was ich sagen will, hast du mal gemessen ob die elektromagnetische Kupplung auch Stom bekommt bzw hast sie mal geprüft. Der Klimakompressor schaltet sich ein wenn die Außenluft wärmer ist wie die eingestellte Innentemperatur. Ist bei den momentaren Temperaturen schwierig zu prüfen, es gibt zwei Möglichkeiten. Manpulieren der Außentemperatur oder einfach mal plus zum Kompressor brücken

Zitat:

@Daimlerschreck31 schrieb am 25. April 2016 um 21:42:10 Uhr:


Hallo und guten Tag, hab meine Klimaanlage neu befüllen lassen und siehe da nach dem Befüllen läuft der Klimakompressor nicht mehr an. Was kann das sein ? Gibt es da einen Magnetschalter der hängen könnte oder kann ganz einfach eine Sicherung defekt sein. Wenn ja wo befindet sich die Sicherung? Währe für jede Hilfe dankbar !. m.f.G.

Hallo, liebe Gemeinde
meine Klima funktioniert immer noch nicht, hab den Sauglüfter gewechselt (laut MB kaputt), hab den Klimakompressor gewechselt (laut MB kaputt), hab Steuerteil/Bediehnteil gewechselt (laut MB kaputt), die Klimaflüßigkeit wurde bestimmt 5 mal ab und wieder drauf gelassen aber die Klimaanlage kühlt immer noch nicht. Hab bei jeden mal den Fehlerspeicher auslesen/löschen lassen. Hat jemand noch eine Idee was der Fehler sein könnte. Jemand sagte gestern das es ein kleines Ventil hinter dem SAM im Motorraum gibt. Könnte es daran liegen ? Bin langsam der Verzweiflung nahe !

Das Thema haben wir mit unserem C230T auch durch. Erst alles teure auf Verdacht wechseln, bis ganz zum Schluss noch das Expansionsventil getauscht wurde. Danach lief die Klima wieder. Typisch MB-Werkstatt. Dabei hatten wir das Fahrzeug schon mit der Diagnose "Expansionsventil" in die Werkstatt gebracht. Absolute Kundenverar...... ist das. Nach viel Theater wurden uns die Kosten für den Klimakompressor erlassen.

Zitat:

@burky350 schrieb am 12. Juni 2016 um 13:18:28 Uhr:


Das Thema haben wir mit unserem C230T auch durch. Erst alles teure auf Verdacht wechseln, bis ganz zum Schluss noch das Expansionsventil getauscht wurde. Danach lief die Klima wieder. Typisch MB-Werkstatt. Dabei hatten wir das Fahrzeug schon mit der Diagnose "Expansionsventil" in die Werkstatt gebracht. Absolute Kundenverar...... ist das. Nach viel Theater wurden uns die Kosten für den Klimakompressor erlassen.

Gut so. Wieder jemand der sich nicht einfach so sein Geld abziehen lässt. Wenn das nur jeder machen würde, egal wo. Denn dann würden sich diejenigen die im Sessel hocken und sich Geschäftsführer nennt sich das schnell überlegen ob man immer nur auf Verdacht tauscht und so den Kunden lauter neue Teile schenkt, oder ob man zurück zum Ursprung geht und das macht was man als Mechaniker gelernt hat. Fehler suchen, ggf. reparieren und erst zum Schluss etwas tauschen wenn man es denn auch muss.

Hallo, liebe Forengemeinde!

Hilfe, meine Klimaanlage spinnt!
Ich habe bereits die SuFu bemüht, aber leider nichts passendes zu meiner Symptomatik gefunden:

Meine Klimaanlage ("normal", also Thermatic, nicht Thermotronic; achso: E320 CDI T aus 2004) kühlt nur sporadisch und nur wann sie will, d.h. manchmal habe ich sie eingeschaltet und sie kühlt trotzdem nicht, und manchmal habe ich sie ausgeschaltet ("AC off"😉 und sie kühlt trotzdem weiter. Und manchmal ist sie eingeschaltet und kühlt dann auch.

Ich war auch schon in der NL, die SD meldet u.a.:
"SAM-Fahrer - Signalerfass- und Ansteuermodul Fahrer"
(MB-Nummer 2115453901)
Code 9027: "Das Bauteil M16/32 (Absperrmotor Wärmetauscher) ist defekt oder die Zuleitung ist unterbrochen."

Der KD-Mitarbeiter erklärte mir erst, dass hierin das Fehlverhalten der Klimaanlage begründet sei; nachdem er mir aber die genaue Funktion dieses Ventils, wie er es nannte, nicht erläutern konnte, bat ich ihn, nochmal mit seinem Techniker Rücksprache zu halten. Vorhin rief er mich also an, dieser Fehler hätte wohl keinen Einfluss auf die Funktion der Klimaanlage; stattdessen würde der Klimakompressor das Steuersignal wohl nicht richtig verarbeiten. Die NL schlägt als nächsten Schritt den Tausch des Klimakompressors (für >1500€!) vor.

Wer weiß weiter? Kennt jemand hier dieses Fehlerbild?
Ich möchte ungern den KK tauschen, wenn da in Wirklichkeit nur ein Wackelkontakt / kalte Lötstelle o.ä. ist.

Achja, wichtige Info in diesem Zusammenhang:
Ich habe letzte Woche erst einen Klimaservice machen lassen, die haben 950g (oder waren es ml?) Kältemittel eingefüllt (780g waren vorher drin, also eigentlich noch genug) und beim anschließenden Funktionstest nur vermerkt "Klimaanlage ohne Funktion". Also System ist frisch befüllt...

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Karim

Zitat:

@caddykarim schrieb am 11. Juni 2018 um 16:25:53 Uhr:


Ich war auch schon in der NL, die SD meldet u.a.:
"SAM-Fahrer - Signalerfass- und Ansteuermodul Fahrer"
(MB-Nummer 2115453901)
Code 9027: "Das Bauteil M16/32 (Absperrmotor Wärmetauscher) ist defekt oder die Zuleitung ist unterbrochen."

lass doch erst mal den Stellmotor tauschen oder tausche den selbst. Der kostet irgendwas um die 40 ~ 45 € und relativ schnell gewechselt. Sitzt unter der Abdeckung unter den Scheibenwischern, die müssen dazu ab, die Abdeckung weg, Wischermotor raus dann kommt man ran.
Wenn das SAM da einen Fehler erkennt schaltet es vielleicht die ganze Temperaturregelung ab weil eine Komponente eh nicht funktioniert.....

Es wäre zumindest mal ein Versuche wert bevor Du den KK für 15hundert erneuerst.

Ja, habe schon gesehen, dass dieser Stellmotor wohl ein bekanntes Problem ist.
Die Symptomatik wäre aber doch dann, dass nur noch kalte Luft kommt, ist ja bei mir nicht der Fall.
Und der KD-Mitarbeiter hat mir auch selbst gesagt, dass dieser Fehler keinen Einfluss auf meine Klimaanlagenproblematik hätte und der Tausch mein Problem nicht beheben würde.
Deshalb wollte ich erstmal fragen, ob jemand einen heißen Tipp hat, bevor ich anfange, auf Verdacht Teile zu tauschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen