klimaanlage

Audi 80 B3/89

hab vor ca. 1 monat die klimaanlage befüllen lassen weil die kühlleistung abgenommen hat.

letzte woche hätt ich mal einschalten wollen bei dieser sauhitze und sie hat nicht runtergekühlt.

es hat alles funktioniert wie immer, lamperl leuchtet, ventilatoren laufen weg, gas einströmgeräusch ist da, aber sie kühlt nicht.

dann hab ich mir den kompressor angesehen. da hab ich gesehen das der kompressor nicht wegläuft, also er läuft nur im leerlauf mit. dann hab ich mich etwas mit dem pluskabel zum kompressor gespielt (event.wackelkontakt), war aber nicht so!! irgendwann aber wie ich nochmal alles durchmessen wollte sehe ich das er weggelaufen ist. hab mich schon gefreut das alles funktioniert aber leider wieder keine kühlleistung vorhanden.

hab dan mal in der vertragswerkstätte nachgefragt wo ich sie füllen lassen habe, die haben mir gesagt das alles wunderbar funktioniert hat nachdem sie gefüllt haben, es haben auch nur 10 gramm gefehlt, also fast nichts!!!

habt ihr eine idee was da schief laufen könnte?? macht da irgend ein ventil nicht auf oder zu?? oder ist es ein elekt. steuer problem?? habe keine klimatronic falls es die im audi 80 auch schon gibt.

bitte um eure hilfe!!!

mfg

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hirsch22


so, war gestern bei einem bekannten der klimaanlagen befüllt und fehlersuche betreibt.

kein gas mehr im system!!!

anscheinend leckt der klimakühler.

finde ich etwas komisch weil ich ja vor ein paar monaten bei der werkstätte war und klimaservice gemacht habe und es haben lt. ihrer aussage nur 10g gefehlt und die anlage hat auch funktioniert, haben sie gesagt. nur bei mir dann nicht mehr!! dan frage ich mich, warum hatte ich dann vor dem service gar keine kühlleistung und wann ist dan der klimakühler leck geworden?! komisch komisch!!!!

Naja, immerhin könnte die Anlage beim Klimadienst noch dicht gewesen sein und erst danach ein Leck entstanden sein.

Unwahrscheinlich aber möglich.

hm ****, meine geht nun auch nicht mehr :-( kompressor läuft wieder nicht an, wie vor dem service. jetzt muss ich mal ableuchten lassen, ob man was sieht, ob die anlage undicht ist oder ob ich jetzt nen wackelkontakt an den schaltern habe (hatte die ja nochmal durchgemessen).. wär echt schade, wenn die klima nimmer funzt :-(

eure anlagen werden beide ein loch haben entweder mit stickstoff abdrücken lassen oder mit kontrastmittel befüllen (wenn es noch nicht gemacht worden ist ) und ableuchten .
Schaut euch euren klimaservice an mit welchem gerät er befüllt was er macht da könnt ihr auf die qualli seiner arbeit schließen .

danke für die tips. werde heute abend nochmal vorbeifahren wegen ableuchten. ist schon ein mittel mit reingekommen, hat er mir gesagt.
aber hätte man ein leck nicht bei einem drucktest finden müssen? klammer mich immernoch an einen wackelkontakt, ein leck wird wohl das R.I.P. für meine klimaanlage sein, denke ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

ein leck wird wohl das R.I.P. für meine klimaanlage sein

Nicht un bedingt meist sind nur dichtungen kaput die man ersetzen kann

mahlzeit,
war gestern beim ableuchten: haben schon nach ner minuten ein leck am kondensator vorne gefunden. werde nun die anlage mal komplett ableuchten und sehen, ob es sich durch nen austausch vom kondensator erledigen lässt.
hat zufällig jemand erfahrungen mit neuen kondenstaoren von ebay gemacht? kostenpunkt um 120 euro, neu. wär mir fast lieber als ein gebrauchter, der mich bestimmt auch 80 euro kosten wird.
any idea?

Ob dein Klimakühler leckt oder eine andere Stelle lässt sich relativ einfach feststellen. Erstens wird das System vor jeder Befüllung mit Kältemittel erst vakuum gezogen. Hier stellt sich eine Undichte sofort raus, denn man wird ein Vakuum nicht lange halten können. Wenn Unterdruck erreicht wird, kann eine undichte nicht groß sein, man sollte den Unterdruck am Gerätemanometer über mehrere Stunden kontrollieren. Eine weitere Möglichkeit ist das Abdrücken mit Stickstoff. Die Anlage wird zu einem gewissen Druck gefüllt, du kannst mit ausgeschalteter Klima ein paar Tage rumfahren und anschließend prüfen lassen, ob der Druck noch gleich ist. Somit ist eine kleine Leckage auch auszuschließen. Dem Kältemittel wird ein minimaler Prozentsatz Oel zugemischt, welches leuchtendgrün ist und an undichten stellen Verfärbungen hinterläßt.
Meine Klimaanlage ist ebenfalls mal wieder leer (ca. alle 4-5 Jahre). Liegt wohl an den alten Kompressordichtungen (Leder). Ich merke dann, das die Kühlleistung abnimmt und irgendwann nichts mehr geht (Niederdruck). ein kurzer Druck auf die Ventilnadel am Verdamper sagt mir dann schon alles.
Versucht Euer Glück doch auch mal bei Lüftungs-Klimafirmen, die auch Fahrzeugkühlung machen (Tiefkühlfahrzeuge)
hier bekommt ihr in Sachen Dichtikeit und Funktion oft sehr gute Tipps zur Fehlersuche, denen fehlt halt das Fahrzeugtypenwissen. Mit gesammelten Informationen lässt sich in der Fachwerkstatt dann aber einiges regeln.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen, Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen