klimaanlage
hab vor ca. 1 monat die klimaanlage befüllen lassen weil die kühlleistung abgenommen hat.
letzte woche hätt ich mal einschalten wollen bei dieser sauhitze und sie hat nicht runtergekühlt.
es hat alles funktioniert wie immer, lamperl leuchtet, ventilatoren laufen weg, gas einströmgeräusch ist da, aber sie kühlt nicht.
dann hab ich mir den kompressor angesehen. da hab ich gesehen das der kompressor nicht wegläuft, also er läuft nur im leerlauf mit. dann hab ich mich etwas mit dem pluskabel zum kompressor gespielt (event.wackelkontakt), war aber nicht so!! irgendwann aber wie ich nochmal alles durchmessen wollte sehe ich das er weggelaufen ist. hab mich schon gefreut das alles funktioniert aber leider wieder keine kühlleistung vorhanden.
hab dan mal in der vertragswerkstätte nachgefragt wo ich sie füllen lassen habe, die haben mir gesagt das alles wunderbar funktioniert hat nachdem sie gefüllt haben, es haben auch nur 10 gramm gefehlt, also fast nichts!!!
habt ihr eine idee was da schief laufen könnte?? macht da irgend ein ventil nicht auf oder zu?? oder ist es ein elekt. steuer problem?? habe keine klimatronic falls es die im audi 80 auch schon gibt.
bitte um eure hilfe!!!
mfg
36 Antworten
hallo zusammen,
die magnetkupplung hab ich überprüft. sie funktioniert!!!
es kommt einfach nur keine spannung zur magnetkupplung.
wo ist eigentlich das in meinem schlauen buch beschrienbene "steuergerät für magnetkupplung"??
vielleicht sollte ich dort weiter suchen!
oder was meint ihr?
angeblich geht ja noch ein oder zwei kabel zum kompressor die für die Drehzahl überwachung oder regelung zuständig sind.
kanns da noch dran scheitern oder haben die nur einfluss wenn der kompressor bereits läuft?
mfg
Beim B4 ist es unterm lenkrad und wenn du die klima an hast und den wagen annlast dauert das 10 - 30 sekunden bis die klima zuschaltet (start entlastung)
danke dir!! werde das heute prüfen.
ich hab schon eine vermutung. letzten herbst ist nämlich das relais für die elek. fensterheber defekt geworden und da hab ich ewtas herumgesucht in dem ganzen kabelwirwar. vielleicht ist da etwas mit dem klimasteuergerät schief gegangen.
danke für die hilfe!
mfg
Das Zweite Kabel gibt es nicht bei allen kompressoren und die Typ89 und B4 die ich kenne hatten keines .
Wenn du Keinen Stom zur Kuplung bekommst dann Check doch mal die Druckschalter und mess mal die kaben vom kompressor zum druckschalter und zum Steuergerät
Ähnliche Themen
Einer ist für den Hochdruck ca. 25bar +- der ander für niederdruck ab 2 bar+- wenn die anlage richtig gefüllt ist müssen beide durchgang haben .
bist du dir da sicher?
folgendes: ich habe nachgemessen, das steuergerät für die magnetkupplung bekommt zwar plus und masse aber gerade bei dem anschluss auf der printplatte wo zur magnetkupplung durchgeschaltet wird, kommt keine externe spannung daher (was aber sein sollte). und genau dort liegt der niederdruckschalter dazwischen. gestern hatte ich keine zeit mehr dem nachzugehen.
also wenn ich den schaltplan richtig lese, sollte 2 mal ein pluspol zum steuergerät kommen, wobei einmal ein 0,5 Quadrat und einmal (für die magnetkupplung) ein 1,5 Quadrat.
in meinem plan sind folgende druckschalter eingezeichnet (die wichtigsten):
1 Stk. hochdruckschalter für klimaanlage (normal offen)
2 Stk. Thermoschalter für lüfter kühlmittel (beiden normal offen)
1.Stk. elektronischer Thermoschalter (ohne angabe)
1. Stk. Hochdruckschalter für Magnetkupplung (normal zu)
1.Stk schalter für Kühlmittelanzeige (normal offen)
1.Stk. Niederdruckschalter für Klimaanlage (normal zu)
1.Stk. Aussentemp. Schalter (normal zu)
kann mir wer sagen wo den jetzt der hochdruck und niederdruckschalter zu finden sind und was der hochdruckschalter für die magnetkupplung ist und wo er ist?
hab echt keine ahnung mehr vor lauter schalter usw...
danke für eure hilfe daweil!!
mfg
sind die schon auf der ersten seite erwähnten schalter mit roter und grüner kappe die hochdruckschalter?? ich hab das mal so angenommen.
und ist der obere der hochdruck oder der untere. und was für einen schaltzustand müssen sie habn??
fragen über fragen.
bitte um hilfe!!
mfg
ich hab die schalter bei mir mal durchgepiepst: der obere hat durchgang, der untere hat keinen durchgang. test der magnetspule war auch erfolgreich: zieht schön an!
werd demnächst zu ner werkstatt gehen und mal klimaservice machen lassen. dann schau mer mal weider :-)
Der logig volgend müssen alle schalter der klimaanlage auf durchgang sein wenn die klimaanlage ok ist .
Das heist der hochdruckschalter ist geschlossen der macht erst ab ca. 25 Bar auf der niederdruckschalter muss zu sein der macht erst unter 2 Bar auf .
Der Thermoschalter sofern verbaut muss zu sein der öfnet erst wenn der Verdampfer vereist ist .
Der hochdruck schalter ist rot der nieder druck meist blau .
Es gibt auch anlagen ohne Niederdruckschalter bei manschen ist diser beim verdampfer verbaut also schwer zu erreichen .
wenn also einer der schalter offen ist kann man davon ausgehen das die anlage entweder leer ist beim niederdruck oder zu voll ist beim hochdruckschalter oder der schalter def. ist .
Wenn man glück hat sind die schalter mit einem ventiel versehen (opel hat das ) dann kann man den schalter so wechseln ohne viel Kähltemittel zu verlieren .
Um defekte der anlage zu erkennen muß man Manometer anschließen und zu sehen wie sich der druck verhält .
Denkt daran das ist ein geschlossenes system das Kähltemittel ist nicht tötlich aber wenn es euch über die hand entweicht könnt ihr erfrierungen bekommen also nicht blind drauf los schrauben !!!
ja da hast du recht, daran sollte man nicht einfach herumspielen ohne genau zu wissen was man macht. ich habe beruflich selbst mit tiefkalten gasen zu tun. aber leider nichts mit klimaanlagen.
zu den schaltern:
ich kann nur das sagen was ich vor mir am plan ablese:
der hochdruckschalter ist am plan offen und der niederdruckschalter geschlossen.
was immer das heisen soll.....
das sollte normalerweise schaltzustände im normalen betrieb darstellen, oder?
und ich hab auch keine ahnung was der hochdruckschalter der magnetkupplung für eine rolle spielt und wo der ist!!
ich möchte erst zur werkstatt fahren wenn ich alle möglichkeiten meinerseits ausgeschöpft habe, sonst müssen die ja eventuell ewig suchen wenn es kein standart fehler ist. und das kostet!!!!!!
Die schalter schalten im falle des hoch oder niderdrucks die komplette anlage ab
so weit ich mich noch erinnern kann wird wenn die temperatur unter 5grad geht auch der schalter nicht mher beleuchtet um einfriren des zystems zu vermeiden
die druck schalter schalten jenach dem die kuplung weg so das der kompressor nicht mehr leuft um bei niderdruck nicht zerstoert zuwerden und bei hoch druck nicht zu viel belastet wird und das system wenn zu viel druck da nicht zerstoert wird
hallo,
melde mich nochmal kurz wie es bei mir ausgegangen ist: war heute beim klimaservice, 72 euro. es waren 265g noch drin, 700g gehören rein (oder hat er noch reingefüllt, kommt auf dem zettel nicht so ganz rüber). jetzt funzt die anlage wieder.
der untere schalter hat übrigens immernoch keinen durchgang..
hallo zusammen,
ja dann gebe ich auch nochmal meinen senf dazu!
war weiter auf der suche nach dem fehler.
ich weis jetzt auf jeden fall genau das entweder der niederdruckschalter defekt oder zu wenig gas vorhanden ist. das werde ich diese woche noch klären lassen!!
so, vorne neben dem kühler wie schon besprochen sind 2 druckschalter ( hochdruckschalter und hochdruckschalter 1), fragt mich nicht für was der 2te hochdruckschalter da ist.
so und der niederdruckschalter befindet sich unter dem amaturenbrett, ich schätze zwischen mittelkonsole und handschuhfach an der motorwand (sehe nur mehr die kabel verschwinden.
ich schätze um den niederdruckschalter auszubauen müsste man das komplette amaturenbrett abbauen. so ist es zumindest bei meinem audi 80 b4 Tdi bj 94!!
also wie manche geschrieben haben das ich den verdichter sehen müsste wenn ich das handschuhfach abbaue, das ist zumindest bei meinem auto nicht der fall!
noch eine frage: kann man einen manometer bei den anschlüssen anbringen um den druck festzustellen, damit ich sehe ob wirklich zu wenig gas im system ist??? ich hab das noch nie gesehen wie gefüllt wird, also hab ich keine ahnung wie die anschlüsse ausschaun.
mfg
so, war gestern bei einem bekannten der klimaanlagen befüllt und fehlersuche betreibt.
kein gas mehr im system!!!
anscheinend leckt der klimakühler.
finde ich etwas komisch weil ich ja vor ein paar monaten bei der werkstätte war und klimaservice gemacht habe und es haben lt. ihrer aussage nur 10g gefehlt und die anlage hat auch funktioniert, haben sie gesagt. nur bei mir dann nicht mehr!! dan frage ich mich, warum hatte ich dann vor dem service gar keine kühlleistung und wann ist dan der klimakühler leck geworden?! komisch komisch!!!!
passt irgendwie alles nicht zusammen, egal wie man es dreht.
anscheinend haben die mich abgezockt!!
langsam aber sicher hab ich absolut gar kein vertrauen mehr in die werkstätten. und von der Stundenlangen fehlersuche meinerseits rede ich noch gar nicht.
danke für eure hilfe!!!
mfg