Klimaanlage
Hallo,
habe da ein Problem mit meinem Corsa DTI. Die Klimaanlage geht nicht mehr.
Sicherungen sind i.O. aber die Magnetkupplung am Kompressor zieht nicht an, so dass der Kompressor nicht leuft. Hat einer schon mal so ein Problem gehabt ??
36 Antworten
Hehe endlich mal einer der das so sieht wie ich.
Naja schaltet sich ab, warum gibts dann so viele Defekte Klimas wegen zu wenig Kühlmittel.
hi
bin ja auch noch klimatechniker im gastrobereich 😁 und kfz mechaniker. hab also beide lehrgänge hinter mir.
meint nicht das wäre nur beim corsa so. das gilt vom cinque über den jaguar bj`85 bis zur neusten s-klasse. falsche bedienung = schimmel,defekt
in gastrobereichen wird da vorgesorgt aber im auto würde sich JEDER tierisch über einen lüfternachlauf ärgern 🙁
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
bin ja auch noch klimatechniker im gastrobereich 😁 und kfz mechaniker. hab also beide lehrgänge hinter mir.
Ich hab ja im Elektrobereich gearbeit und da zum Teil auch für eine Lüftungsfirma und daher auch etwas Ahnung von der Materie. Aber leider keine Lehrgänge drüber gemacht aber mit der Zeit eignet man sich da was an.
Aber das stimmt schon die Auflagen sind da etwas größer. Im Auto fährt man halt so lange bis die Klima im Arsch ist und dann wird erst mal geschimpft. Klima regelmässig verwenden vergiss es solange es kalt ist bleibt die aus usw.
Naja, ich glaube eine Klima richitg zu warten ist auch eine Wissenschaft für sich...
Ich gehe mal davon aus, es ist bereits ein großer schritt damit getan, wenn man die Klima warten lässt; sprich das Kühlmittel erneuern.
Dass sich in einem Klimakompressor Öl befindet wusste ich zwar, aber nicht, dass man es wechseln sollte.
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Ratschläge. War in der Werkstadt, Kühlflüssigkeit war komplett weg. Hatte leider Pech, war ein Riss in der Leitung aus der das Kühlmittel verdampft ist. Rechnung kommt noch, aber wird wohl so um die 300 Euro betragen. Finde ein bischen viel, für ein kleines Stück Leitung !!. Was mich aber am meisten sauer macht, ist dass mir vorher bei jeder Inspektion immer gesagt wurde, die Klimaanlage sei völlig Wartungsfrei ich brauchte mich um nichts kümmern. Habe den Meister mal eure Meinung gesagt, dass das Kühlmittel nach 3 - 4 Jahren aufgefüllt werden müsste. Antwort = ist doch egal, warum vorher Geld ausgeben, es würde doch ausreichen zu kommen wenn die Klima nicht mehr funktioniert.
Gruß Udo
Zitat:
Original geschrieben von 123udo
. Habe den Meister mal eure Meinung gesagt, dass das Kühlmittel nach 3 - 4 Jahren aufgefüllt werden müsste. Antwort = ist doch egal, warum vorher Geld ausgeben, es würde doch ausreichen zu kommen wenn die Klima nicht mehr funktioniert.
Gruß Udo
Der Meinung sind leider sehr viele. Auch hier im Forum ist nicht anders, einfach abwarten solange sich nicht mehr geht. Steht irgendwo im Opelabteil ihn einen andern Beitrag wieder drinn.
Ich bin noch immer der Meinung das da überprüft werden soll ob alles in Ordnung ist und die Baktieren/Plize abgetötet gehören.
Klimawartung
Ich habe heute eine Klimawartung an meinem Corsa durchführen lassen. Für jene, die es interessiert: Nach 2,5 Jahren betrug der Kältemittelverlust 30%. Der Spaß hat 49 € gekostet.
Außerdem habe ich noch weitere 20 € in eine Desinfektion der Anlage investiert. Mal sehen, ob sich der gewünschte Erfolg einstellt.
Also eine Arrt Lüfternachlauf gibt es ja...
Wenn ich bei meiner Klimaautomatik, nach dem ich den schlüssel abgezogen habe auf die Taste Auto drücke, Läuft die Lüftung gut 5 minuten oder 10... nach (hab es noch nie genau gemessen)
und ich finde das eine sehr gute funktion, denn dann ist der Klima muff weg, wenn denn überhaupt welcher da gewesen ist
nutze die funktion eigentlich nach fast jeder Klimafahrt...
naja und warten werd ich die nächsten frühling mal nach 2 jahren ist das dann angebracht...
Grüße Andy
So nun ist mein Auto 4 Jahre Alt und es soll nun wirklich mal zum Klima Service.
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will, hohle ich den alten aus der Tiefe herraus.
Ich habe mir nun mehr 2 Angebote von Werkstätten eingehohlt und warte derweil auf den Rückruf vom FOH (Erfahrungsgeäß dauert das bei dem immer ein wenig)...
Frage: Muss man den Trockner, bzw. die Trocknerpatrone mittauschen oder ist dies nicht notwendig?
Angebot 1 behauptet das ist nicht notwendig:
... den Klimaservice können wir Ihnen für 45€ anbieten.
Die Trocknerpatrone hat die Funktion die Feuchtigkeit aus dem System zu ziehen und die Anlage trocken zu halten.
Ein Austausch der Patrone würde inkl. Arbeitszeit und Ersatzteil 168€ kosten.
Da ihr Fahrzeug aus dem Jahre 2005 ist, ist hier noch kein Austausch erforderlich.
Gerne könne Sie mit Uns einen Termin für den Klimaservice vereinbaren....
Angebot 2 behauptet, das ein Wechsel des Trockners ratsam sei...
Der Klimacheck „Angebot April“ kostet 59.- € inkl. Mwst.
Er beinhaltet : Anlage absaugen, evakuieren, entfeuchten. Kältemittel ern. Oelstand im Kompressor ergänzen, falls nötig.
Der Trockner hat folgende Funktion. Er entfeuchtet die Anlage und sammelt diese im Trockner. Er sollte in der Regel alle zwei Jahre gewechselt werden, da er dann gesättigt ist und die Feuchtigkeit in den Kompressor gelangen könnte. Dies würde zu Kompressorschäden führen. Dieser Anbieter macht allerdings noch keine Angaben zu den Kosten eines Trocknerwechsels.
Nun hoffe ich, das hier noch einige Fachkundige unter uns weilen, die mir einen Rat geben können, ob dieser Trocknertausch nun erforderlich ist oder nicht.
Danke für eure Mithilfe
Nachtrag: nun kam das Angebot vom FOH...
Angebot 3
Eine Klima-Inspektion kostet EUR 75,- .
Darin enthalten ist der Austausch des Kältemittels, Desinfektion der Klima-Anlage, Dichtheitsprüfung, Leistungstest und Füllung mit Kontrastmittel, damit man in Zukunft Undichtigkeiten schneller finden kann.
Der Austausch des Pollenfilters wird extra berechnet.
Auch wenn das Kältemittel mehr als die Hälfte ergänzt werden muss, wird das extra berechnet.
Der Austausch des Trockners ist nicht zwingend erforderlich, da wir die Feuchtigkeit aus dem System beim absaugen rausziehen.
Den Trockner würde ich erst bei der nächsten Inspektion der Klima tauschen, Ihr Fahrzeug ist ja erst vier Jahre alt. Der Trockner hat die Aufgabe die Feuchtigkeit in der Anlage zu binden.
Anscheinend hat von auch noch niemand den Trockner getauscht, und 2 von 3 Händlern halten es noch nicht für sinvoll.
Fazit, ich werde nur eine Gewöhnliche Kältemittelkontrolle (mit Nachfüllen) durchführen lassen. Entschieden hab ich mich für Angebot 2 : 59 €
Hallo ihr Lieben,
hab da mal ne kurze Frage. Kann man das Kühlmittel für die Klima selber auffüllen. Hab das letztes Jahr machen lassen, weil sie nicht mehr kühlte. Und jetzt wird es auch nicht mehr kalt, und das bei knapp 30 °C draußen.
Hat jemand einen Tip? Will nicht schon wieder in die Werkstatt fahren....
lieben Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel für Klima auffüllen' überführt.]
Hallo ,
ja immer wenn es heiß wird ...🙂: cool:
Theoretisch kannst du so etwas selber machen aber scheinbar weißt du nicht wirklich viel darüber, so dass es doch sicherer ist in eine Fachwerkstatt zu gehen 😉
Zuerst schau einfach mal nach ob die Magnetkupplung des Klimakompressors überhaupt noch mitläuft. Du solltest bei intaktem Kompressor nen Unterschied sehen was da im Motorraum passiert.
Tut er es würde ich die alte Rechnung hervorkramen und den aufsuchen der dir die Anlage befüllt hat. Sollte nämlich nicht innerhalb eines Jahres alles Kältemittel verdampft sein und nach Lecks sollte er auch geschaut haben.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel für Klima auffüllen' überführt.]
Nein, geht nicht selber.
Das System muss abgesaugt, Evakuiert und dann mit neuem(aufbereiteten) Kältemittel in einer definierten Menge befüllt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel für Klima auffüllen' überführt.]
Vor allem wenn die Anlage jetzt nach 1 Jahr schon wieder nicht kühlt, dann ist auf jeden Fall noch was anderes nicht in Ordnung.. würde auch mal in die Werkstatt fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel für Klima auffüllen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Vor allem wenn die Anlage jetzt nach 1 Jahr schon wieder nicht kühlt, dann ist auf jeden Fall noch was anderes nicht in Ordnung.. würde auch mal in die Werkstatt fahren.
Super die suchen wieder was solange bis sie was finden und dann kostet das gleich wieder nen hunni. Dann lieber offene Fenster.
Hab irgendwo mal gehört das das geht. Schade.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel für Klima auffüllen' überführt.]