Klimaanlage stinkt trotz Desinfektion
Hallo,
ich habe seit ca. einem Monat das Problem, dass die Klimaanlage immer wieder kurz nach dem Ein- und nach dem Ausschalten stinkt. Der Geruch variiert auch immer wieder, mal stinkt es nach Füßen, mal nach vergammeltem Wasser und manchmal säuerlich.
Ich hab letzte Woche mal die Klimaanlage desinfizieren lassen. (es wurde nur das Kältemittel getauscht)
Das hat sogar was gebracht, der Gestank war weg, die permanent leicht beschlagenen Scheiben waren weg und ein permanenter modriger Geruch im Wagen war weg.
Gestern hatte ich für ca. 5 Minuten die Lüftung auf Umluft gehabt und direkt war der Geruch wieder da und ist bis jetzt auch nicht wieder verschwunden.
Was kann man da denn jetzt noch machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
laut Werkstatt ist der Kältemitteltausch die Desinfektion
ja ne. schon klar.
😁
wenn die in allen bereichen fachlich so fit sind.....
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ethanol ins Lüftungsgebläse sprühen? 😁 Da kann Dir aber das ganze Auto bei hochgehen, wenn Du Pech hast.
Dann stinkt es wenigsten nur noch einmal. 😁
Gute Frage, nun meine Erfahrung bei meinem fast Oldtimer Volvo. Genau diese Synthome waren bei mir üblich, auch die Behandlung, ....so ich entdeckte hier in Spanien ein in Deutschland hergestelltes Produkt der Firma LOCTITE - könnte ich Dich weitere Daten senden wenn dieses nicht im Internet findest - was dafür supergeignet ist und auch nicht zu teuer, (ca.14 €uros die Dose) es handelt sich um eine (habe esrtses Mal zwei verwendet) Dose Druckspray welches man im Auto drinnen mit kompeltte Klima und Lúftung in service auslöst und macht die komplette - und ausgezeichnete- Desinfiezierung der Leitungen und kompltte Klimaanlage. Nach einer viertel Stunde darf man im Auto wieder rein, wo alles nach Mentol riechtl (ähnlich wie beim Zahnarzt) und hält mindestens über 10 Monate.
Grüsse aus Spanien, Spanienland
p.s. wenn Du Pollenfilter vorher wechselst oder wechseln lässt, noch besser.
Mein Volvo hat kein solcher Filter mein A-6 (wo ichs noch nicht verwenden musste) ja.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Hallo,ich habe seit ca. einem Monat das Problem, dass die Klimaanlage immer wieder kurz nach dem Ein- und nach dem Ausschalten stinkt. Der Geruch variiert auch immer wieder, mal stinkt es nach Füßen, mal nach vergammeltem Wasser und manchmal säuerlich.
Ich hab letzte Woche mal die Klimaanlage desinfizieren lassen. (es wurde nur das Kältemittel getauscht)
Das hat sogar was gebracht, der Gestank war weg, die permanent leicht beschlagenen Scheiben waren weg und ein permanenter modriger Geruch im Wagen war weg.Gestern hatte ich für ca. 5 Minuten die Lüftung auf Umluft gehabt und direkt war der Geruch wieder da und ist bis jetzt auch nicht wieder verschwunden.
Was kann man da denn jetzt noch machen?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
- nun mit einer Sprühflasche (z.B. von einem Haushaltsreiniger) reinen Alkohol in die Ansaugung des Luftsystems sprühen (möglichst feine Tröpfchen !). Nicht zuviel: überschwemmen nützt nichts, feinste Tröpfchen sind gefragt.Ca. 1 Liter durchsetzen (Vorsicht: gut lüften, alle Fenster auf, im Freien arbeiten).
Hab ich letztes Jahr auch so gemacht. Hab eine ganze Dose Sagrotan rein gesprüht. Hat erstaunlich gut funktioniert!
contrasept. gibts in jeder drogerie.
Ähnliche Themen
Hallo.
entstinken der Klimaanlage: warmgefahrenen Wagen mit laufendem Motor stehen lassen, Heizung auf maximale Temperatur einstellen, Lüftung schwach laufen lassen. Fenster auf, ca 10 min warten. Der Wärmtauscher muss möglichst an 90°C kommen, dann ist der Stinker weg.
Gruß Plopper
Bei uns hatten wir so eine Druckdose wo spezielles Desinfektionsmittel eingfüllt wurde, so ca. 500ml. Damit wurde dann der Verdampfer direkt durchtränkt nachdem der Innenraumfilter entfernt wurde. Die ganze Brühe lief dann unten aus der Entwässerung raus. Nach dem Einwirken nochmal mit destillierten Wasser sprühen und trocknen lassen. Neuen Filter rein fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Plopper
entstinken der Klimaanlage: warmgefahrenen Wagen mit laufendem Motor stehen lassen, Heizung auf maximale Temperatur einstellen, Lüftung schwach laufen lassen. Fenster auf, ca 10 min warten. Der Wärmtauscher muss möglichst an 90°C kommen, dann ist der Stinker weg.
Das wird nicht funktionieren.
Der Luftstrom kommt von außen, geht erst durch den (stinkenden) Verdampfer der Klima, und danach durch den Wärmetauscher der Heizung. Die Heizung hat deswegen keinen Einfluss auf die stinkende Klima.
Zitat:
Das wird nicht funktionieren.
Der Luftstrom kommt von außen, geht erst durch den (stinkenden) Verdampfer der Klima, und danach durch den Wärmetauscher der Heizung. Die Heizung hat deswegen keinen Einfluss auf die stinkende Klima.
Genau so ist es! Das Problem bei den externen Verfahren ist dass man nie die gesamten Pilzkulturen erwischt, die fürs Stinken sorgen. Irgendwo bleibt immer noch was hängen und wächst und gedeit danach wieder und in wenigen Wochen sinkt es wieder.
Wie ichs gemacht habe (C-Corsa): Erstmal mit Hilfe eines selbstgebauten Adapters und einer großen Spritze ca. 100 ml Wasserstoffperoxyd durch den Kondenswasserablauf von unterm Auto in die Kondensatwanne drücken, das killt die Bakterien in derselben. Dann den Pollenfilter herausgenommen, die Klimaanlage eingeschaltet (der Verdampfer muss feucht sein), Lüfter auf niedrigste Stufe, alle Türen geöffnet. Mit Hilfe eines ausgeliehenen Ozonerzeugers habe ich Ozongas in den Pollenfilterschacht eingeleitet. Das Gas kommt in jede Ecke und vernichtet sämtliches biologische Leben auf seinem Weg. Der Vorteil davon ist dass es nach einer halben Stunde wieder völlig zu Sauerstoff zerfällt und keine giftigen Rückstände hinterlässt.
Ich hab das vor 2 Jahren gemacht, seither stinkt gar nichts mehr. Es spielt auch eine wichtige Rolle beim Wechsel des Pollenfilters darauf zu achten, dass nichts in den Saugschacht der Lüftung gerät, das wird auf dem verdampfer sofort Wurzeln schlagen.
Gruß Tobias
Ozon ist eine sehr gute Idee !
Alle anderen gasförmigen Desinfektionsmittel sind für Laien zu gefährlich, aber Ozon ist O.K..
Und da viel Aufbereiter Ozongeräte haben (entstinken von Raucherautos) kann man das auch mit weniger Aufwand machen. Sehr guter Vorschlag.
Viele Grüße
SRAM
Hallo,
danke für die ganzen Antworten.
Ich habe es heute selbst mal versucht, aber der Verdampfer ist so dermaßen verbaut, dass ich da nicht rankomme. Ich könnte lediglich über das Rohr für die Fußraumbelüftung irgendwas zum Desinfizieren reinfüllen, aber ich bezweifle, dass ich so den kompletten Verdampfer desinfiziert kriege.
Ich war heute auch nochmal bei der Werkstatt, die die Klimaanlage desinfiziert hat. Die können wohl nur das Kältemittel tauschen, mehr aber auch nicht. (wirkliche Desinfektion gibt es nicht, laut Werkstatt ist der Kältemitteltausch die Desinfektion)
Kann mir einer von euch eine gute Werkstatt in Köln oder Umgebung empfehlen, die die Klimaanlage richtig desinfizieren kann?
Ich hab mir mittlerweile auch angewöhnt, die Klimaanlage 5min vor Fahrtende auszuschalten.
Bringen tut es aber gar nichts.
Anbei auch mal ein Bild.
Ich habe im CLIO 3 das Liqui Moly 4065 Klima-Fresh benutzt, hält jetzt schon fast 3 Jahre, bin positiv überrascht.
http://www.amazon.de/.../B0042FSIX0
Zitat:
laut Werkstatt ist der Kältemitteltausch die Desinfektion
ja ne. schon klar.
😁
wenn die in allen bereichen fachlich so fit sind.....