Klimaanlage-Steuergerät defekt oder Masseleitung zu Regelventil des Klimakompressor
Hallo,
meine Klimaanlage funktioniert nicht. SIe wurde bereits neu befüllt und Leckprüfung wurde gemacht. Trotzdem geht die Klimaanlage nicht. Ich war nun in der Opel Werkstatt und die haben festgestellt, daß entweder die getaktete Masseleitung vom Steuergerät der Klimaanlage zum Regelventil des Klimakompressor irgendwo unterbrochen ist oder daß das Steuergerät der Klimaanlage selbst defekt ist. Am Regelventil des Klimakompressor liegen dauerhaft 12V an. Die Masseleitung des Regelventils führt über einige Steckverbinder zum Steuergerät der KLimaanlage (das Steuergerät wird sicherlich direkt hinter der Klimaanlage-Bedienkonsole im Innenraum sitzen). Im Steuergerät der Klimaanlage wird die Masseleitung über eine Art Schalter gegen Masse getaktet (PWM Taktung). Das alles hat mir der Freundliche soweit "verraten". Die wollen nun das Steuergerät freilegen und von dort mit Multimeter bis zum Regelventil im Motoraum durchmessen. Dafür müssen die irgendwie die Mittelkonsole ein wenig demontieren (freilegen), damit die an das Steuergerät drankommen. Die Demontage und Montage der Mittelkonsole kostet knapp über 100 Euro. Falls die Masseleitung defekt ist, wird diese irgendwie ersetzt. Kostet auch nochmal Geld. Wenn das Steuergerät selbst defekt ist, kostet dieses 150 Euro. Also lande ich bei um die 300 Euro, eher etwas mehr. Meine Fragen: kann ich das Steuergerät der Klimaanlage selber freilegen? Wie kommt man da dran? Dann bräuchte ich einen Schaltplan, damit ich weiß, welche Aderfarbe die Masseleitung hat, die von vorn vom Regelventil bis zum Steuergerät geht. Damit ich selbst durchmessen kann. Ist es vorstellbar, daß das Klima-Steuergerät eine kalte Lötstelle hat? Ist da was bekannt? Dann könnte man das Klima-Steuergerät vielleicht selbst reparieren.
Der Freundliche sagte noch, daß das Steuergerät auf das Auto programmiert wird. ALso einfach ein anderes vielleicht Gebrauchtes einbauen geht wohl nicht. Oder die müßten ein Gebrauchtes zurücksetzen, wo er sich auch nicht sicher war, ob das überhaupt geht.
Bin für alle Tips dankbar!
Beste Antwort im Thema
Mit den Infos hier aus diesem Beitrag habe ich meine Klima wieder ans laufen bekommen. Ich hatte einen Kabelbruch vom Steckverbinder am Schlossträger/ Batterie runter zum Stecker am Regelventil des Klimakompressor. Bei mir ist der Pin 29 allerdings nicht mit einer braunen Ader belegt, sondern mit einer blau-braunen Ader. Vielen Dank nochmal an BlackTM für die hier bereit gestellten Infos.
18 Antworten
Hi Dani883
Ich habe es einfach ausprobiert. In meinem Fall habe ich im Bereich des turboladers den Kabelbaum freigelegt und von dort eine einzelader bis runter zum Regelventil neu verlegt. Klima funktioniert seitdem einwandfrei
Zitat:
@BlackTM schrieb am 2. Juli 2016 um 13:17:16 Uhr:
Hallo,hier lag das gleiche Problem vor, es wurde eine Unterbrechung gefunden.
Aber ob das auch auf dein Fahrzeug zutrifft lässt sich schwer beurteilen, denn dein Beitrag enthält dazu keine Angaben, wie etwa welches Baujahr, welchen Motor, ggf. Radiovariante (wegen der Demontage der Mittelkonsole) das Fahrzeug hat. Checke auch mal die FAQ für eine Demontageanleitung der Mittelkonsole.
KompressorKabelfarbeZwischenverbinder Schlossträger/BatterieKabelfarbeZentralstecker A-SäuleKlimaanlagensteuergerät, 2. Stecker 1Blau/Gelb30Blau/Gelb6510 2Schwarz29Blau/Braun6711
MfG BlackTM
Servus, kannst du das gleiche auch für einen Meriva B mit A13DTE und manueller Klima herausfinden?
Ich wäre total dankbar, wenn jemand die gleiche Problematik hatte wie ich und mir weiterhelfen kann.
Meine Klima (Opel Insignia von 2009, 1.8L 140Ps) ist seit 6 Jahren funktionslos. Erst funktionierte sie nicht, sobald der Wagen in der Sonne stand und dadurch warm wurde. Dann funktionierte sie garnicht.
Klimabedienteil & Steuergerät wurden getauscht und angelernt.
Druckschalter wurde getauscht.
Sicherungen und Relais alle in Ordnung.
Anlage ist befüllt.
Keine Fehlercodes mit Opcom.
Ich habe die zwei Kabel vom Klimakompressor auf Durchgang zum Klimasteuergerät gemessen.
Gelbblau vom Klimakompressor zum Steuergerät hat Durchgang. Lilaweiss vom Klimakompressor zum Steuergerät hat an keinem Pin von keinem Stecker Durchgang.
Hat jemand Tipps, Infos oder vielleicht auch Schaltpläne um mein Problem zu fixen? Ich wäre euch Ultra dankbar.
Viele Grüße
Insi1337
Hallo, kommt den Spannung an den Stecker am Kompressor?
Wenn ja ist die Magnetspule an der Kupplung defekt.
Wenn Du gar keine Spannung hast überprüfe die Sicherungen, wenn Klimaintern ein Problem gegeben hätte würde es einen Fehlercode geben