Klimaanlage: Signal für Ausschaltdauer der Zündung ?

Audi A6 C6/4F

per Sufu habe ich nichts hilfreiches gefunden deswegen ausnahmweise mal ein neuer Thread von mir 🙂

ich habe heute meinen Fehlerspeiher ausgelesen und diese Meldung gefunden:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 A HW: 4F1 820 043 AG
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH30 0020
Revision: 00000052 Seriennummer: 00000030185340
Codierung: 0002326
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 1C325D95DFB0E69

1 Fehler gefunden:
01206 - Signal für Ausschaltdauer der Zündung
008 - unplausibles Signal

Es steht kein Datum dabei aber vor zwei Wochen war die Meldung noch nicht vorhanden. Ich habe auch keine Batterie gewechselt (war hier mal Thema in dem Zusammenhang) und Ruhestromfehler stehen auch keine an. Ich habe auch keine Einschränkungen der Klima feststellen können. Die Standheizung habe ich schon seit Monaten nicht benutz, das wäre das einzige was mir bei Zündung und Klima einfallen würde.

Mich würde nun mal interessieren was bei der Klimaanlage gezündet wird, was sich da eventuell am verabschieden ist und ob man das selbst reparieren . Kann mich bitte mal Jemand aufklären ?

17 Antworten

Also kleines Update,

erstmal danke für die Antworten, so eine Pumpe hat meiner tatsächlich nicht, er hat auch keine sonderlichen Temperaturprobleme. Den Thread den du verlinkt hattest ist übrigens der indem wir uns gerade befinden 🙂

Die Symptome stimmen wie du auch schon meintest eben nicht mit den defekten Kühlerlüfter vorschalt bzw. Steuergeräten überein wo er sofort vollgas gibt beim ausschalten.

Bei mir laufen beide Lüfter eben immer auf vollgaß sobald die Busruhe eintritt. Ich habe jetzt noch nicht 5-10min neben meiner karre gestanden und den warnblinkschalter angestarrt aber das stimmt mit dem Zeitraum ja sehr ähnlich überein.

Zusätzlich habe ich jetzt vorhin, nachdem ich endlich meinen Eigenbau für das Lüftungsdüsenspezialrausziehwerkzeug gebogen habe, endlich mein Klimasteuergerät entfernen können. Während der Fahrt sind die Innenraumdüsen außer Betrieb, Klimaanlage und deren Lüfter aus, und der Kühlerlüfter auf ca. Halbgas. Sprich der Lüfter und die Regelung funktioniert auch unabhängig. Zudem war die Lüftersteuerung ja mit eingebautem Klimasteuergerät während der Fahrt sowieso unbeeinträchtigt.

Ein Temperaturfehler ist nach wie vor nicht ausgeschlossen, gibt es eine möglichkeit das Klimasteuergerät auszulesen wenn die Zündung aus ist? ich denke nicht oder?

Aber meine Vermutung liegt jetzt umso mehr auf dem Steuergerät, ich schaue ggf. schon nach ersatz. Weiß jemand gerade was Komponentenschutz entfernen bei Audi kostet?

Die Kühlerlüfter werden auch vom Motorsteuergerät gesteuert. Mir gehen die Ideen aus, aber ich werde weiterhin mitlesen.

Also ich melde mich nochmal hier für meine Lösung.

Ich hatte das Klimamodul einfach mal entnommen und zerlegt um ggf. defekte zu finden. Da aber nichts zu sehen war habe ich 12v angeschlossen und mit Wärmebild nach defekten gesucht aber keine abnormale Hitzeentwicklung war sichtbar.

Dann habe ich gesehen dass das Klimadisplay nur gesteckt ist und ich habe für 25€ ein neues bestellt und das Klimabedienteil wieder eingebaut. Das funktionierte dann auch ein paar Tage bis es wieder anfing nachdem das auto in der Sonne stand. Ich habe viel herumprobiert aber die Lösung mit dem es jetzt seit über einer Woche funktioniert ist, dass ich es ausgebaut habe und wie man es von Grafikkarten kennt die Platine gebacken habe. Demnach vermute ich stark eine defekte Lötstelle irgendwo auf der Platine welche ich aber auch nicht finden konnte.

Wirklich sicher bin ich mir aber auch nicht da ich z.B. einen Kabelbruch an den Steckern zum Klimabedienteil z.B. nicht ausschließen konnte oder eine defekte Lötstelle nachweisen konnte. Vielleicht war es auch softwarebedingt und damals waren Audi entwickler schon so Fuchsig selbst korrigierende Software zu entwickeln. Wirklich eine Lösung ist es hiermit mal nicht von mir aber meine Erfahrung wollte ich dennoch mal Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen