Klimaanlage schaltet ständig an-aus
Heute ist mir aufgefallen, dass die Klimaanlage während des Betriebes immer selbständigt an-aus-an-aus geht, so im 10 Sekunden Takt.
Bin sofort mal beim Händler vorbeigefahren (Service-Termin, knarzendes Kupplungspedal, schiefe Lenkung) und habe das Problem geschildert und auch direkt vorgeführt.
Laut Mechaniker ist dies abhängig von der Aussentemperatur. Heute war es ja nicht so heiss und ich habe sie eigentlich auch nur angemacht, weil das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand und der Innenraum recht warm war.
Ausserdem lasse ich die Anlage generell auch im Winter mind. 1x pro Woche mind. 30 Minuten laufen.
Jedenfalls soll es einen Schutzmechanismus geben, welcher den Kompressor bei zu wenig oder gar keinem Kühlmittel gar nicht erst anspringen lässt. Somit soll dieser also auch keinen defekt erleiden, obwohl ich da schon anderes gelesen habe.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich beim nächsten Kundendienst in 2 Wochen auch gerade noch einen Klimaservice für ca. 60 Euro machen lassen soll. Das Auto ist jetzt knapp 2 Jahre alt, stand davor 1 Jahr beim Händler rum und hat nun 14.000 km auf dem Tacho.
Was meint ihr nun so? Garantie ist ja noch ein Jahr drauf. Soll ich mal abwarten bis es draussen heisser wird und beobachten ob dann die Anlage ohne Unterbrechung läuft? Hat jemand schon ähnliches bei seinem Civic feststellen können. Oder kann mal jemand schauen, ob bei kühleren Temperaturen die Anlage wirklich nach ca. 3 Minuten im 10 Sekunden Takt ständig an und wieder aus geht? Wäre wirklich sehr dankbar für ein paar Hinweise. ist nämlich mein erster Wagen mit Klima-Anlage.
20 Antworten
Es gibt ja die Möglichkeit CO2 als Kältemittel zu verwenden. Vorteil wäre, das CO2 ungiftig ist, einen geringeren Treibhauseffekt hat als R134a und eigentlich ein Abfallprodukt der Industrie ist.
Außerdem ist eine CO2-Klimaalage um ca. 25% effektiver, was Spritersparnis bedeutet.
Als Nachteil ist der hohe Systemdruck, den eine CO2-Klimaanlage benötigt: 120bar. Eine R134a-Anlage benötigt maximal 30bar.
Allerdings ist es auch so, das sich die chemische Industrie querlegt, denn sie könnte ja kein teures R134a mehr verkaufen. Dennoch, über kurz oder lang wird sich die CO2-Anlage schon durchsetzen.....
Mehr zur CO2-Klimaanlage
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ich hätte mal eine Frage?
Hört man beim neuen Civic oder CR-V den Klimakompressor im Fahrzeuginnenraum?
Bei der B-Klasse ist das leider so, dass der Kompressor ungünstig an der Spritzwand zum Fahrer befestigt ist und im Betrieb ein Geräusch ähnlich wie ein Glücksrad wahrnehmbar ist. Mir ist inzwischen ein Fall bekannt, wo ein B-Klasse Besitzer daraufhin seine B-Klasse gewandelt hat.
Synthie
Wenn ich im Leerlauf an der Ampel stehe und es leise ist (keine Musik an o.ä.) höre ich wenn er anspringt. Auch die Drehzahl verändert sich kurz ein klein wenig.
cu Willy
Hallo
Zum thema Klima an,aus,an,aus.Wenn der Kühlschrank kalt genug ist schaltet er ab sonst würden alles einfrieren.Ihr habt im Kühlschrank ein Termostat das ihr selber einstellen könnt.Einstellbereich ca.2-12Grad.Im Pkw habt ihr auch sowas nur das könnt ihr nicht verstellen.Ihr habt im Fahrzeug inneren denn Verdampfer wo das Kältemittel vorher zerstäupt
wird dann kann der Verdampfer die Kälte abgeben.Wenn dieser Verdampfer seine kälte erreicht hat schaltet dann das Thermostat denn Klimakompressor ab.Wenn er wieder wärmer wird schaltet der Kompressor wieder ein.Ihr könnt zum teil eure klima selbst prüfen.Klima einschalten,Gebläsestufe 3-4,bei denn Luftdüsen müssen mindestens 8-12grad herausblasen.Es gehen auch 2 Klimaleitungen ins Fahrzeug innere.Die dünnere Leitung wird warm,die etwas dickere wird kalt.Das ein bzw.ausschalten des Klimakompressor hat nichts mit denn Spritverbrauch zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Hondavti
Das ein bzw.ausschalten des Klimakompressor hat nichts mit denn Spritverbrauch zu tun.
Doch hat es. Früher war der Klimakompressor permanent eingeschaltet und maximal gekühlt. Die Innentemperatur wurde durch aufheizen der zuvor abgekühlten Luft geregelt. Alles in allem nicht sehr spritsparend, da der Kompressor immer volle Leistung gezogen hat.
Später wurde die Klimaanlage durch ein Steuergerät geregelt und es gingen beispielsweise Last und Verdampfertemperatur ein. Wurde der Wagen beschleunigt, dann wurde der Klimakompressor kurz ausgekuppelt um die letzten 3PS für die Räder zu mobilisieren. Wurde der Verdampfer zu kalt (sprich er beginnt zu vereisen) wurde ebenfalls abgeschaltet. Alles Dinge die früher nicht waren. Aber die Temperatur wurde immer noch über das Aufheizen der der gekühlten Luft geregelt.
Erst die neuesten Autos takten den Kompressor (sprich schalten in ein und aus) um die Temperatur zu regeln. Da der Kompressor nun nicht mehr permanent läuft bedeutet das Spritersparnis.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Es gibt aber auch Kompressoren mit variablen Hub.
Die Laufen auch ständig mit, aber sind regelbar.
Da ist auch kein ständiges ein- und ausschalten nötig.
Selbst mein "alter" Nissan hatte sowas.
Aber ist halt billiger die Sache über nen Magnetschalter(Kupplung) zu regeln, als ein vario Kompressor.
Beim FK stört mich aber nur das ständige ab- und zugeschalte vom Lüfter.
Zitat:
@civic-hannover schrieb am 3. April 2007 um 21:09:53 Uhr:
HalloDas an und aus schalten des Verdichters bei niedrigen Außentemp. ist normal.
Ich bin gelernter Klimatechniker für Klimaanlagen und unter anderem auch Autoklimaanlagen.
Es liegt daran das bei geringen Außentemp. das Kältemittel der Klimaanlage in einem sehr geringen Saugdruck arbeitet. Und bei ca. 1 Bar Saugdruck schaltet der Verdichter ab damit man bei einer Undichtigkeit im System keine Außenluft in das System saugt. Luft in Klimaanlagen kann der Tod sein. Darum schaltet man die Klimaanlage bei 1Bar ab damit man immernoch Überdruck in der Anlage hat.
Wenn es Draußen richtig Warm ist liegt der Druck in der Saugleitung bei ca 3-4Bar und in der Hochdruckseite bei ca. 12-15 Bar. Und bitte lasst euch nicht einreden das die Anlage bei 120 Bar läuft. Da würde euch jeder schlauch weg fliegen.
Und was ich von diesem Klimaanlagen Service halte könnt ihr euch bestimmt denken. Muss immer lachen wenn jemand einen Kühlmittel wechsel meiner Klimaanlage im Auto machen will.
Ich sage dann immer nur "Machen sie an Ihrem Kühlschrank zuhause auch eine Kühlmittel wechsel?"
Und schon ist ruhe.
Falls noch fragen sind könnt ihr euch ja melden ;-)
Ich habe da mal eine Frage zur klimaanlage. Ist es auch normal das die Klimaanlage einfach anspringt und eiskalte Luft ins Auto bläst obwohl 20 Crad eingestellt sind? Und bei regen macht die das so häufig das ich mich nicht daran gewöhnen kann weil es entdeckt eiskalt wird und 10 minuten später wieder warm.
Lg. Claudia