Klimaanlage schaltet selbst ein bei defrost-funktion?

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo,

immer wenn ich die Lüftung auf Frontscheibe stelle schaltet sich automatisch die Klimaanlage ein.Gibt es einen Trick um das abzuschalten? Bei meinem Sorento konnte ich das abschalten,beim ceed hab ich noch nichts darüber gefunden

Bye

15 Antworten

Bei mir hat es so funktioniert:

Manuelle Klima
1. Zündschlüssel auf ON
2. Modus-Regler auf Windschutzscheibe stellen
3. Umlufttaste innerhalb von 3 Sekunden mindestens 5-mal drücken
Die Kontrollleuchte in der Taste blinkt 3-mal in einem Intervall von 0,5 Sekunden.
Dies zeigt an, dass die Belüftungslogik entweder deaktiviert wurde oder in den programmierten Status zurückgekehrt ist.

Auszug aus der Bedienungsanleitung, Text ist gekürzt.

Gruß
Sledge

Die Bedienung im Kia scheint ja etwas gewoehnungsbeduerftig zu sein. Aber nix fuer ungut.

Wobei Defrosten + Klima durchaus Sinn macht.

Die Luftfeuchtigkeit das Innenraumes wird am Verdampfer kondensiert und nach außen geführt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit durch Skiklamotten, Stiefel usw. geht´s noch schneller wenn man auf Umluft schaltet.

Gruß Moary

Zitat:

Die Luftfeuchtigkeit das Innenraumes wird am Verdampfer kondensiert und nach außen geführt.

Das muss aber ein gänzlich neues System sein, bei dem die Luftfeuchtigkeit aus dem Fahrzeug abgesaugt und nach aussen geführt wird.

Die Klimaanlagen die ich kenne erhitzen / trocknen die von aussen zugeführte Luft bevor sie auf die Scheibe geleitet wird. Denn trockene Luft kann mehr Feuchte aufnehmen.

Aber bei moary gehen die Uhren ja immer etwas anders

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

da die "Umlufteinstellung" in meiner Betriebsanleitung sowohl bei Klima als auch Heizleistung angeführt ist, muß ich Moary ungern aber recht geben, auch wenn er es nicht "stubenrein" erklärt hat.

Würde sich die Wirkung NUR auf von aussen zugeführte Luft auswirken, hätte ein Umluftsystem in sich selber doch keinen Sinn, oder?

Bis dänne, Günter!

.............und der Umluftbetrieb schaltet sich natürlich ganz von selbst ein, oder wie ?
Also bei meinem Sporty nicht, im Gegensatz zur Defrosterstellung, die derzeit trotz Garagenparker bei jedem Start aus der Garage kurz zuschaltet, mal mit mal ohne Klimakompressor.

Zitat:

Original geschrieben von FLEXI050


.............und der Umluftbetrieb schaltet sich natürlich ganz von selbst ein, oder wie ?
Also bei meinem Sporty nicht, im Gegensatz zur Defrosterstellung, die derzeit trotz Garagenparker bei jedem Start aus der Garage kurz zuschaltet, mal mit mal ohne Klimakompressor.

Hallo FLEXI050,

ich muß mich hier einfach einhaken. In diesem Fall hat "moary" tatsächlich recht, wenn ich ihm das auch ungern zugestehe. Er hat es auch nicht all zu falsch erkärt. 
Das kondensierte Wasser am Verdampfer wird tatsächlich nach außen geführt (da hat "moray" was nicht sauber erklärt). Man sieht es im Sommer in der Garage, wenn nach dem Gebrauch der Klimaanlage das Auto unten "tropft".
Die Innenluft wird, egal ob von außen oder innen kommend, am Verdampfer "entwässert / getrocknet". Der Grund ist der kalte Verdampfer. Die Luftfeuchtigkeit schlägt sich immer an der kältesten Stelle (kalter Verdampfer) nieder (ist auch der Grund für die lästige Schimmelbildung in Wohnungen - immer an der kältesten Wand ohne viel Luftbewegung).
Das kommt daher, daß kalte Luft sehr wenig Wasser transportieren kann und deshalb nach dem Vorbeifluß am Verdampfer "trocken" rauskommt (in diesem Fall an die Fahrzeugscheibe) und das Wasser als Niederschlag am Verdampfer zurück läßt.  Wenn die Innenraumluft schon x-mal am Verdampfer vorbei gestrichen ist, ist sie sehr wohl trockner als immer neue Außenluft. - Deshalb vertrocknet übrigens auch die Wurst im Kühlschrank.

Deshalb - immer - im Umluftbetrieb mit eingeschalteter Klimaanlage und Heizung eine Frontscheibe enteisen bzw. trocknen.

Sorry für den Widerspruch und viele Grüße an FLEXI050

Übrigens, eine Klimaanlage kann keine Luft erhitzen, nur kühlen, sonst wäre es eine Wärmepumpe. Die Klimaautomatic schaltet bei Bedarf die Heizung dazu, um eine angenehme Temperatur im KFZ zu haben.

Hallo Leutz! Ihr habt aber alle ne Kleinigkeit vergessen. Unter ca.4-5 Grad funktioniert die Klima net, sie würde einfrieren, deswegen ist ein Schutz einge😁baut. Die Klimalampe geht zwar an aber der Kompressor läuft nicht.

Hallo "James Bond" ist mir ja alle durchaus geläufig.
Nur der Umluftbetrieb muss manuell gestartet werden. Der hat mit Automatik nix zu tun.
Wenn die Defroststellung ob mit oder ohne Klima automatisch startet wird nix aus dem Auto abgesaugt, sondern Frischluft ins Fahrzeug geblasen. Das kann ich dann durch Druck auf die Umlufttaste unterbinden. Dann erfolgt eben eine reine Luftumwälzung auch über den Wärmetauscher / Klima.
Dass das kondensierte Wasser ins Freie abgeleitet wird..........
na ja, wo sollte es sonst hin. In den Fussraum oder in eine extra Verdunsterschale ? System Kühlschrank ?.

So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb und begehen das Fest der Liebe, Freude und der vielen, vielen Geschenke usw.

Zitat:

Original geschrieben von FLEXI050


Hallo "James Bond" ist mir ja alle durchaus geläufig.
Nur der Umluftbetrieb muss manuell gestartet werden. Der hat mit Automatik nix zu tun.
Wenn die Defroststellung ob mit oder ohne Klima automatisch startet wird nix aus dem Auto abgesaugt, sondern Frischluft ins Fahrzeug geblasen. Das kann ich dann durch Druck auf die Umlufttaste unterbinden. Dann erfolgt eben eine reine Luftumwälzung auch über den Wärmetauscher / Klima.
Dass das kondensierte Wasser ins Freie abgeleitet wird..........
na ja, wo sollte es sonst hin. In den Fussraum oder in eine extra Verdunsterschale ? System Kühlschrank ?.

So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb und begehen das Fest der Liebe, Freude und der vielen, vielen Geschenke usw.

Hallo FLEXI050,

wir haben uns doch immer lieb oder?

Also bei meinem Sporty Bjr. 2009 schaltet sich in Defroststellung - immer - die Klimaanlage in Umluftstellung zu. Ich habe es gerade in der Garage ausprobiert. Vielleicht ist es nur bei mir so ???

Gruß von James Bond - haha 

Zitat:

Original geschrieben von pinu


Hallo Leutz! Ihr habt aber alle ne Kleinigkeit vergessen. Unter ca.4-5 Grad funktioniert die Klima net, sie würde einfrieren, deswegen ist ein Schutz einge😁baut. Die Klimalampe geht zwar an aber der Kompressor läuft nicht.

Hallo,

hast Du schon mal eine "eingefrorene" Klimaanlage gesehen? Jetzt glaub ich's aber. Naja, man hat ja sonst nichts zum lachen.

Zitat:

Hallo,

hast Du schon mal eine "eingefrorene" Klimaanlage gesehen? Jetzt glaub ich's aber. Naja, man hat ja sonst nichts zum lachen.

Doch, doch, das mit der Schutzschaltung ist durchaus korrekt.

Bei diesen tiefen Temperaturen würde das ausgefallene Wasser (Kondensat) auf dem Verdampfer gefrieren und diesen mit einer Eisschicht überziehen. Für den dann erforderlichen Abtauvorgang müsste wiederum ein Heizelement sorgen.

Besser vor der Arbeit weg gelaufen, als hinter her 😁

Zitat:

Original geschrieben von FLEXI050



Zitat:

Die Luftfeuchtigkeit das Innenraumes wird am Verdampfer kondensiert und nach außen geführt.

Das muss aber ein gänzlich neues System sein, bei dem die Luftfeuchtigkeit aus dem Fahrzeug abgesaugt und nach aussen geführt wird.
Die Klimaanlagen die ich kenne erhitzen / trocknen die von aussen zugeführte Luft bevor sie auf die Scheibe geleitet wird. Denn trockene Luft kann mehr Feuchte aufnehmen.
Aber bei moary gehen die Uhren ja immer etwas anders

Manchmal geht mir deine ewige Stänkerei auf den Sack. Du hast ab jetzt das (X)

Das System ist so alt daß es einen Bart hat. wenn ich auf "Umluft" schalte zirkuliert die Luft im Fahrzeug, wird über den Verdampfer der Kimaanlage geführt, die Feuchtigkeit kondensiert am Verdampfer und wird über den Ablauf in´s Freie geführt. Fazit: die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug nimmt ab da sie unten "rausläuft".
Das hat nicht nur Subaru.

Tja moary,
wer immer gerne austeilt, sollte auch einstecken können.

Das war die Ausgangsfrage:

Zitat:

immer wenn ich die Lüftung auf Frontscheibe stelle schaltet sich automatisch die Klimaanlage ein

...........und was die Weichteile von moary anbelangt, unter der Gürtellinie scheint er sich ja bestens aus zu kennen. Zumindest der Stil seiner Beitrage liegt meist darunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen